Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder

Titel: Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Julia Jenz (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Forschung über interpersonale Beziehungen zwischen Erziehern und zu Erziehenden war zu Beginn die Beschreibung des Verhaltens von Erziehern und die Betrachtung der unterschiedlichen Auswirkungen dessen für die Erziehenden. Diese Forschung hatte eine einseitige Betrachtung: Sie ging von der Beeinflussung des zu Erziehenden durch den Erzieher aus. Forscher kamen zu der Einsicht, dass eine wechselseitige Beziehung zwischen Erzieher und zu Erziehenden besteht. Dieser Wandel in der wissenschaftlichen Betrachtungsweise lässt sich durch den Begriff der „pädagogischen Interaktion“ symbolisieren.
Im Herbst diesen Jahres haben rund 467.000 Jugendliche eine Berufsausbildung begonnen. Solch eine duale Ausbildung findet in einem Unternehmen wie auch in der Schule statt.
Der Teil der Ausbildung, welcher in der Schule stattfindet ist bereits sehr gut untersucht und strukturiert. Anders hingegen sieht es oftmals in den Ausbildungsabschnitten im Betrieb aus. Hier spielt der Ausbilder eine wichtige Rolle für die Jugendlichen. Er/ Sie soll die Auszubildenden betreuen und ihnen das nötige Wissen vermitteln, welches sie für einen erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung benötigen.
Die Interaktion zwischen Ausbilder und Auszubildenden sind bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausreichend untersucht. Somit stellt sich die Frage, ob die Erkenntnisse aus der Lehrer-Schüler-Interaktion eine Orientierungshilfe für Ausbilder sein können. Um dieser Frage nachgehen zu können, muss vorweg die Frage geklärt sein, was eine Interaktion ist und im Speziellen, was unter einer Lehrer-Schüler-Interaktion verstanden wird. Desweiteren stellt sich die Frage, was Lehrer und Ausbilder unterscheidet beziehungsweise ob Aufgaben bei beiden Personengruppen gleich sind und welche dies gegebenenfalls wären. Eine weitere Frage, welche geklärt werden soll, ist, in wie weit sich diese Modelle und Erkenntnisse zur Lehrer-Schüler-Interaktion auf Ausbilder und Auszubildende übertragen lassen. Somit könnten die positiven Aspekte welche Lehrer daraus ziehen auch den Ausbildern zu Gute kommen und die Qualität der Ausbildung der Auszubildenden verbessern.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungsverzeichnis

1 Problemstellung

2 Grundlagen der Lehrer-Schüler-Interaktion

3 Lehrer-Schüler-Interaktion
3.1 Modell der Lehrer-Schüler-Interaktion von Nickel
3.2 Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion nach Hofer

4 Vergleich von Lehrern und Ausbildern

5 Übertragbarkeit der Lehrer-Schüler-Interaktion auf die Ausbilder- Auszubildenden-Interaktion
5.1 Übertragung des Modells der Lehrer-Schüler-Interaktion von Nickel
5.2 Übertragung der Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion
5.3 Kritische Betrachtung der Übertragungen

6 Fazit

7 Literatutverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder
Hochschule
Universität Hohenheim
Note
1,7
Autor
Julia Jenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V209544
ISBN (eBook)
9783656374534
ISBN (Buch)
9783656377016
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lehrer-Schüler-Interaktion Interaktionsmodelle Nickel Hofer Ausbilder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Jenz (Autor:in), 2012, Erkenntnisse der Lehrer-Schüler-Interaktion. Eine mögliche Orientierungshilfe für Ausbilder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/209544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum