Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor

Title: Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor

Diploma Thesis , 2003 , 140 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Weigl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen Jahrzehnten hat die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungssektors in allen Industrieländern stetig zugenommen.2 Ein immer größer werdender Anteil – mittlerweile etwa zwei Drittel – am Weltsozialprodukt wird in diesem Sektor erwirtschaftet, während in gleichem Maße der Anteil des primären (Land- und Forstwirtschaft) und vor allem des sekundären Sektors (Industrie) zurückging. Dieser Trend der Entwicklung, von einer Industriegesellschaft hin zu einer Dienstleistungsbzw. Informationsgesellschaft, ist nicht nur in Deutschland zu beobachten,3 sondern nahezu in jeder Volkswirtschaft.4 Der Dienstleistungssektor gilt damit als weltweiter Wachstumsmotor und beschäftigt zugleich zwischen 54 und 72 Prozent der offiziell Erwerbstätigen in den jeweiligen westlichen Industrieländern.5

Die Bedeutung erfolgreicher Innovationen als zentrale Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, sogar ganzer Volkswirtschaften, ist sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis unumstritten.6 Es spricht vieles dafür, „dass wirtschaftliche Krisen dauerhaft nur durch echte Innovationen überwindbar sind“.7 Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass sich die Wissenschaft bisher kaum mit Innovationen im Dienstleistungssektor beschäftigt hat.8 Allerdings kann selbst die Dienstleistungspraxis nicht immer etwas mit dem Begriff „Innovation“ anfangen, wie das Ergebnis einer Studie des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt.9

Der große Fortschritt in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) – vor allem das Aufkommen und die Verbreitung des Internets – haben einer Vielzahl von Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet und damit zugleich den Wettbewerbsdruck in den meisten Branchen verschärft. Unterstützt wurde dieser Effekt durch die Liberalisierung früherer Staatsmonopolmärkte (Kommunikation, Strom, Transport) in Verbindung mit einer Privatisierung ehemaliger Staatsbetriebe (z.B. Deutsche Telekom, Deutsche Post). Es folgte ein drastischer Preisverfall der angebotenen Dienstleistungen, von dem alle Unternehmen, hauptsächlich durch günstigere Kommunikations- und Transportkosten, profitieren konnten.

Gerade der Dienstleistungssektor, der auch als tertiärer Sektor bezeichnet wird, ist von den veränderten Wettbewerbsbedingungen in verstärktem Maße betroffen, da meist Dienstleistungsunternehmen Problemlösungen für die globalisierte Weltwirtschaft anbieten.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeine Tendenzen
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen
    • Management
      • Managementbegriff
      • Konzept des integrierten Managements
    • Innovation
      • Innovationsbegriff
      • Innovationsprozess
      • Innovationsarten
    • Dienstleistung und Dienstleistungssektor
      • Dienstleistungsbegriff und Dienstleistungssektor
      • Dienstleistungsmerkmale
      • Dienstleistungsspezifischer Innovationsprozess
    • Unternehmensgründung
      • Gründungsbegriff
      • Gründungsarten
      • Gründungsprozess
      • Innovative Unternehmensgründung
  • Besonderheiten für das Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor
    • Besonderheiten von Dienstleistungen im Allgemeinen
      • Dienstleistungserstellungsprozess
      • Erfolgsfaktor Kundenorientierung
      • Erfolgsfaktor Mitarbeiter
    • Besonderheiten innovativer Unternehmensgründungen
      • Unternehmenslebenszyklus
      • Die Geschäftsidee - Innovation als Erfolgsdeterminante?
      • Persönlichkeit des Unternehmensgründers
      • Organisationsstruktur und Netzeinbindung
  • Zwischenfazit
  • Normatives Management im jungen und innovativen Unternehmen des Dienstleistungssektors
    • Die Anspruchsgruppen des Dienstleistungsunternehmens
    • Die Elemente des normativen Managements
      • Unternehmungsvision und -mission
      • Unternehmungsverfassung
      • Unternehmungskultur
      • Unternehmungspolitik
  • Zwischenfazit
  • Strategisches Management im jungen und innovativen Unternehmen des Dienstleistungssektors
    • Strategische Ziele
      • Zielhierarchie
      • Funktionen von Zielen
    • Strategische Analyse
      • Externe Analyse
        • Analyse der Makroumwelt
        • Analyse der Branchenstruktur
        • Analyse des Marktes
        • Analyse der Wettbewerber
      • Interne Analyse
        • Analyse des Unternehmens
        • Analyse der Wertschöpfungsprozesse
        • Analyse des Lebenszyklus
    • Strategieformulierung
      • Geschäftsfeldstrategien
      • Markteintrittsstrategien
      • Wettbewerbsstrategien
        • Differenzierung
        • Kostenführerschaft
        • Outpacing-Strategie
      • Wettbewerbsgerichtete Verhaltensstrategien
    • Strategiebewertung und -auswahl
      • Quantitative Bewertung
      • Balanced Scorecard
      • Auswahl von Strategiealternativen
    • Strategieimplementierung
    • Strategische Kontrolle
    • Konzeptionelle und spezifische Grenzen
  • Fallbeispiele erfolgreicher und innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor
    • Konzeption und Auswahlkriterien
      • Formule 1
        • Gründungsportrait
        • Erfolgsfaktoren
        • Bewertung
      • ConSors
        • Gründungsportrait
        • Erfolgsfaktoren
        • Bewertung
      • eBay
        • Gründungsportrait
        • Erfolgsfaktoren
        • Bewertung
  • Fazit und Ausblick
  • Ergebnis der Untersuchung
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht das Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Gründung eines innovativen Unternehmens in diesem Sektor verbunden sind. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Implementierung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung der besonderen Charakteristika von Dienstleistungen.

    • Die Besonderheiten von Dienstleistungen im Vergleich zu Sachgütern
    • Die Bedeutung von Innovation für den Erfolg von Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor
    • Die Entwicklung einer effektiven Unternehmensstrategie für junge und innovative Unternehmen im Dienstleistungssektor
    • Die Rolle des normativen Managements in der Gestaltung der Unternehmensidentität und -kultur
    • Die Analyse von Fallbeispielen erfolgreicher und innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensgründung im Dienstleistungssektor ein und beleuchtet die allgemeinen Tendenzen sowie die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 liefert die grundlegenden Begriffserklärungen für Management, Innovation, Dienstleistung und Unternehmensgründung. Es beleuchtet den spezifischen Innovationsprozess im Dienstleistungssektor.

    Kapitel 3 untersucht die Besonderheiten des Managements innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor. Es analysiert den Dienstleistungserstellungsprozess, die Bedeutung von Kundenorientierung und Mitarbeitermotivation sowie die Rolle der Geschäftsidee und der Persönlichkeit des Gründers. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit dem normativen und strategischen Management im jungen und innovativen Unternehmen des Dienstleistungssektors. Sie analysieren die Anspruchsgruppen, die Elemente des normativen Managements, die Entwicklung von strategischen Zielen und die Durchführung einer umfassenden strategischen Analyse.

    Kapitel 6 präsentiert Fallbeispiele erfolgreicher und innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor und beleuchtet die Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Unternehmensgründung im Dienstleistungssektor.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Unternehmensgründung, Dienstleistungen, Innovation, Management, Strategie, normative Management, strategisches Management, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation, Geschäftsmodell, Unternehmensidentität, Unternehmenskultur, Fallbeispiele, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 140 pages  - scroll top

Details

Title
Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (BWI, Lehrstuhl: Industriebetriebslehre)
Grade
1,3
Author
Michael Weigl (Author)
Publication Year
2003
Pages
140
Catalog Number
V20920
ISBN (eBook)
9783638246743
Language
German
Tags
Management Unternehmensgründungen Dienstleistungssektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Weigl (Author), 2003, Management innovativer Unternehmensgründungen im Dienstleistungssektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  140  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint