Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

There are no absolute rules which determine how a particular noun forms its plural

Ein Vergleich von Grammatiken für englische DaF-Lernende im In- und Ausland

Title: There are no absolute rules which determine how a particular noun forms its plural

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christina Gierschick (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit verfolgt die Fragestellung nach der Unterstützung der DaF-Lernenden durch die ihnen zur Verfügung stehenden Lehrwerke. Neben dem Deutschunterricht, der im In- und Ausland besucht wird, nutzt man beim Erlernen von Fremdsprachen oft zusätzliche Hilfsmittel, wie Wörterbücher, Hörtexte oder Grammatiken. Letztere dienen als allgemeine Nachschlagewerke, wenn man beispielsweise selbst einen Text schreiben oder einen Test bestehen muss bzw. wenn man ein grammatisches Phänomen der Sprache verstehen möchte. Im Folgenden werden vier verschiedene Grammatiken auf ihren Nutzen für englische Muttersprachler untersucht und bewertet. Dazu ist es zunächst einmal notwendig zu klären, was den deutschen Plural auszeichnet und worin die Schwierigkeiten für die Lerner liegen könnten. Zur möglichst umfangreichen Darstellungen wurden v.a. die Monographie von Ana Marija Muster und das Standartwerk Richtiges Deutsch von Walter Heuer verwendet. Danach werden die in Deutschland bekannten Verlage Langenscheidt und Ernst Klett und ihr Konzept der Kurzgrammatiken hinterfragt. Im Anschluss folgt die Auswertung zweier englischer, einer britischen und einer amerikanischen, Grammatik.
Die Arbeit bietet innerhalb jeden Kapitels Plateaus auf welchen ein kurzer Zwischenstand und eine Analyse des soeben dargelegten Beispiels realisiert werden. Jeweils zwei Grammatiken, die beiden Kurzgrammatiken, sowie die englischsprachigen treten dann im direkten Vergleich zueinander und werden nach Art und Weise der Darstellung und Übersichtlichkeit, sowie ihre Formen der Erläuterungen miteinander verglichen. Das abschließende Fazit zieht eine Bilanz unter die Qualität der beschriebenen Lehrwerke und bietet Möglichkeiten, wie die grammatische Hilfestellung, aufbauend auf den vier beschriebenen Lehrwerken, verbessert werden könne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der deutsche Plural

3. Grammatiken für die deutsche Sprache
3.1 Deutschsprachige Grammatiken für DaF-Lerner
3.1.1 PONS – Grammatik Deutsch, kurz und bündig
3.1.2 Langenscheidt – Kurzgrammatik Deutsch
3.1.3 Vergleich
3.2 Englischsprachige Grammatiken für DaF-Lerner
3.2.1 German Grammar by Jenny Russ
3.2.3 Vergleich

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis
5.1 Primärliteratur
5.2 Sekundärliteratur

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
There are no absolute rules which determine how a particular noun forms its plural
Subtitle
Ein Vergleich von Grammatiken für englische DaF-Lernende im In- und Ausland
College
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Course
Nominale Morphologie
Grade
1,3
Author
Christina Gierschick (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V209170
ISBN (eBook)
9783656371304
ISBN (Book)
9783656371908
Language
German
Tags
Englisch Plural Deutsch DaF Lehrwerk Lehrbuch Sprachförderung Grammatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Gierschick (Author), 2012, There are no absolute rules which determine how a particular noun forms its plural, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/209170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint