Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Die internationale Intervention im Ersten Karlistenkrieg (1833-1839)

Titel: Die internationale Intervention im Ersten Karlistenkrieg (1833-1839)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sebastian Seng (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Den meisten Geschichtsinteressierten ist der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) ein fester Begriff. Doch wenig mehr als hundert Jahre zuvor tobte ein nicht minder erbitterter Krieg in Spanien, der schon ähnliche ideologische Frontverläufe zeigte. Der Erste Karlistenkrieg (1833-1839) teilt eine weitere Gemeinsamkeit mit dem Spanischen Bürgerkrieg: Auch während des ersten Karlistenkriegs intervenierten andere Länder in Spanien. England, Frankreich und Portugal schickten für den Karlistenkrieg rekrutierte Truppen nach Spanien, lieferten Munition und Kriegsgerät und leisteten diplomatische Unterstützung für die Regentin Maria Cristina und ihre Tochter Königin Isabel II. Freiwillige unterstützten vor allem die Sache der Karlisten, da die Länder der Heiligen Allianz Isabel II. zwar nicht anerkannten, aber auch nicht so offen Partei für Karl V. ergriffen. Mit diesen Interventionen und Hilfeleistungen anderer europäischer Länder soll sich diese Arbeit beschäftigen. In einem ersten Kapitel werde ich auf die Quadrupelallianz zwischen England, Frankreich, Portugal und Spanien sowie ihre Zusatzartikel als Grundlage der Intervention eingehen und die Interessen der Vertragspartner erläutern. Anschließend sollen im zweiten Kapitel das Ausmaß sowie die Effektivität der Interventionen zugunsten der Liberalen betrachtet werden. Im dritten Teil dieser Arbeit soll auf die Hilfe zugunsten der Karlisten eingegangen werden, wobei auch die Rolle beleuchtet werden soll, die ausländische Freiwillige für die Karlisten spielten.
Als Quellen dienen zum einen der Vertragstext der Quadrupelallianz und der Text der Zusatzartikel. Zum anderen greife ich aus der Menge der Erinnerungen, die karlistische Freiwillige nach Ende des Krieges verfassten,1 die Memoiren des Fürsten Lichnowsky heraus. Dieser gibt in seinem Werk einen umfassenden Einblick in den Kriegsalltag und schildert das Aufeinandertreffen karlistischer und liberaler Freiwilliger.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Quadrupelallianz
  • Die internationale Intervention zugunsten Isabels II.
    • Die Hilfe und Intervention Großbritanniens
    • Die Hilfe und Intervention Frankreichs
    • Die portugiesische Intervention
  • Die internationale Hilfe zugunsten der Karlisten
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den internationalen Interventionen im Ersten Karlistenkrieg (1833-1839). Im Mittelpunkt steht die Analyse der Unterstützung, die England, Frankreich und Portugal der Regentin Maria Cristina und ihrer Tochter Königin Isabel II. gewährten. Ebenso wird die Hilfe beleuchtet, die die Karlisten von anderen europäischen Ländern erhielten.

  • Die Rolle der Quadrupelallianz zwischen England, Frankreich, Portugal und Spanien
  • Das Ausmaß und die Effektivität der Interventionen zugunsten der Liberalen
  • Die Unterstützung der Karlisten durch ausländische Freiwillige
  • Die Interessen der europäischen Mächte in Bezug auf die iberische Halbinsel
  • Der Einfluss des europäischen Ringen zwischen Liberalismus und Konservativismus auf den Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert die Quadrupelallianz und ihre Vertragsbedingungen. Es erläutert die Interessen der beteiligten Mächte und die Bedeutung der Allianz für die Intervention im Ersten Karlistenkrieg.
  • Das zweite Kapitel widmet sich den Interventionen zugunsten der Liberalen. Es untersucht das Ausmaß der Unterstützung von England, Frankreich und Portugal und beleuchtet die militärische, diplomatische und finanzielle Hilfe.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Unterstützung der Karlisten. Es betrachtet die Rolle von ausländischen Freiwilligen und die Unterstützung, die die Karlisten von anderen europäischen Ländern erhielten.

Schlüsselwörter

Der Erste Karlistenkrieg, Quadrupelallianz, internationale Intervention, Liberalismus, Konservativismus, Isabel II., Karl V., England, Frankreich, Portugal, Spanien, Freiwillige, strategische Lage, europäisches Ringen.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die internationale Intervention im Ersten Karlistenkrieg (1833-1839)
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Spanien im 19. Jahrhundert - Ein gescheitertes Nationalstaatsprojekt?
Note
1,3
Autor
Sebastian Seng (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
28
Katalognummer
V209045
ISBN (eBook)
9783656367451
ISBN (Buch)
9783656367628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
intervention ersten karlistenkrieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Seng (Autor:in), 2006, Die internationale Intervention im Ersten Karlistenkrieg (1833-1839), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/209045
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum