Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement

Title: Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement

Bachelor Thesis , 2013 , 35 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Christian Haller (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurzfassung
Konflikte sind ein Thema das in unserer heutigen, schnelllebigen und auch immer hektischer werdenden Zeit immer wichtiger wird. Viele wissenschaftliche Abhandlungen beschäftigen sich bereits damit, was die besten Methoden sind, verschiedene Konflikte zu lösen. Es gibt heutzutage für jede beliebige Konfliktart bereits Lösungen nachzuschlagen. All diese Methoden befassen sich jedoch ausschließlich mit dem Lösungsansatz bzw. mit der Methode selbst. Ein wichtiger Faktor in punkto Konfliktlösung ist jedoch auch die Zeit. Wann ist es am besten als externer Berater einzugreifen bzw. wie lange gibt man einem Konflikt „Zeit“ sich zu entwickeln? Diese Arbeit möchte sich dieses Themas annehmen. Nachdem zum Faktor Zeit im Konfliktmanagement keine Fachliteratur existiert, versucht die Arbeit sowohl eigene Gedanken und Erfahrungswerte des Autors wiederzugeben, als auch bestehende Modelle auf ihren Bezug zur Zeit zu analysieren. Sowohl die eigene Betrachtung des Autors als auch die Analyse der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Konfliktmanagement ergaben, dass es bei der Konfliktlösung meist nicht um Zeit als physikalische Größe gibt. Das heißt der Faktor Zeit stellt keinen Messwert in Stunden, Minuten und Sekunden dar. Vielmehr stellte sich heraus, dass es zum Lösen von Konflikten wichtige ist ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt zum Eingreifen aber auch zu einem etwaigen Abwarten zu entwickeln. Manche Konflikte lösen sich von selbst, andere brauchen Zeit sich zu entwickeln um gelöst werden zu können und wieder andere können nur gelöst werden, wenn zur richtigen Zeit ein Eingriff von außen passiert. Mit diesen Aspekten der Zeit möchte sich diese Arbeit näher befassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung

2 Definitionen und Begriffserklärung
2.1 Definition des Begriffs Zeit
2.2 Definition eines Konfliktes
2.3 Arten von Konflikten
2.3.1 Intrapersonale und Interpersonale Konflikte
2.3.2 Identitätskonflikte
2.3.3 Heiße und kalte Konflikte
2.3.4 Latente und offene Konflikte
2.3.5 Schematische Darstellung der Konfliktarten:
2.4 Einführung eines einfachen Phasenmodells
2.4.1 Phase
2.4.2 Phase
2.4.3 Phase
2.4.4 Phase
2.4.5 Die Lösung
2.4.6 Der Kalte Konflikt
2.4.7 Der Konflikt bleibt bestehen
2.4.8 der Konflikt „verschwindet“
2.4.9 Versuch der Grafischen Darstellung von Konfliktverläufen

3 Zeit in Bezug auf Konfliktlösungsmodelle der Fachliteratur
3.1 Eskalationsstufenmodell nach Glasl
3.1.1 Beschreibung der einzelnen Eskalationsstufen
3.1.2 Phase 1: Verhärtung
3.1.3 Phase 2: Debatte und Polemik
3.1.4 Phase 3: Taten statt Worte
3.1.5 Phase 4: Images und Koalition
3.1.6 Phase 5: Gesichtsangriff und Gesichtsverlust
3.1.7 Phase 6: Drohstrategie und Erpressung
3.1.8 Phase 7: Begrenzte Vernichtungsschläge
3.1.9 Phase 8: Die Zerstörung des Feindes
3.1.10 Phase 9: Gemeinsam in den Abgrund
3.1.11 Zusammenfassung des Eskalationsmodells
3.2 Die 3 Konflikt-Regler
3.2.1 Der Zeitfaktor im Regler Respekt
3.2.2 Der Zeitfaktor beim Raumregler
3.2.3 Der Zeitfaktor im Richtungsregler
3.2.4 Sicht des Autors zu den 3 Konflikt-Reglern

4 Zusammenfassung

5 Literaturverzeichnis

6 Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement
College
University of Applied Sciences Technikum Vienna
Course
Informatik - Wirtschaftsinformatik
Grade
Sehr Gut
Author
Christian Haller (Author)
Publication Year
2013
Pages
35
Catalog Number
V208780
ISBN (eBook)
9783656373377
ISBN (Book)
9783656373599
Language
German
Tags
Konflikt interpersonale Konflikte Identitätskonflikte latente offene Konflikte intrapersonale Konflikte heiße und kalte Konflikte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Haller (Author), 2013, Der Faktor Zeit im Konfliktmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/208780
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint