Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen als Instrument der Kundenbindung

Title: Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen als Instrument der Kundenbindung

Project Report , 2012 , 33 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Sebastian Gugel (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Beschwerdemanagement von (Versicherungs-)Unternehmen als Instrument der Kundenbindung. Beschwerdemanagement wird hierbei als Teilphilosophie des CRM betrachtet und – ebenso wie der Beschwerdebegriff und Kundenunzufriedenheit im Allgemeinen – in seinen Grundzügen dargestellt. Darüber hinaus wird das Verhalten unzufriedener Kunden untersucht und vorgestellt.

Ein Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt darin, wesentliche Ziele und Aufgaben sowie den Prozess des Beschwerdemanagements zu erläutern und dessen Nützlichkeit u. a. für Versicherungsunternehmen darzustellen. In diesem Zusammenhang werden mitunter die einzelnen Schritte des direkten Beschwerdemanagementprozesses vorgestellt.

Zur Fertigung dieser Arbeit wurden literarische Fachwerke und Printmedien genutzt. Um ein hohes Maß an Aktualität gewährleisten zu können, wurde hierbei auch auf Internetquellen zurückgegriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Beschwerden
    • 2.1 Beschwerdebegriff und Beschwerdearten
    • 2.2 Wahres und Falsches über Beschwerden
  • 3. Unzufriedene Kunden
    • 3.1 Entstehung von Kundenunzufriedenheit
    • 3.2 Beschwerdeverhalten unzufriedener Versicherungsnehmer
      • 3.2.1 Handlungsalternativen und Einflussfaktoren
      • 3.2.2 Abwanderung und Mundkommunikation
      • 3.2.3 Inaktivität und deren Gründe ....
  • 4. Grundlagen des Beschwerdemanagements
    • 4.1 Begrifflichkeit
    • 4.2 Ziele des Beschwerdemanagements
    • 4.3 Wesentliche Aufgaben des Beschwerdemanagements
  • 5. Der Beschwerdemanagementprozess
    • 5.1 Grundstruktur
    • 5.2 Beschwerdestimulierung
    • 5.3 Beschwerdeannahme
    • 5.4 Beschwerdebearbeitung und Beschwerdereaktion
  • 6. Indirekter Beschwerdemanagementprozess
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert das Beschwerdemanagement in Unternehmen mit Fokus auf die Versicherungsbranche. Sie beleuchtet die Relevanz von Beschwerdemanagement als Teil des Customer Relationship Management (CRM) und die Bedeutung, die es im Kontext von Kundenbindung spielt. Neben der Definition von Beschwerden und deren Arten werden die Ursachen von Kundenunzufriedenheit und das typische Verhalten unzufriedener Kunden untersucht.

  • Definition und Arten von Beschwerden
  • Entstehung von Kundenunzufriedenheit
  • Beschwerdeverhalten unzufriedener Kunden
  • Ziele und Aufgaben des Beschwerdemanagements
  • Der Beschwerdemanagementprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Beschwerdemanagement ein und betont seine Bedeutung im Kontext von Kundenbindung. Kapitel 2 beleuchtet den Beschwerdebegriff, differenziert zwischen verschiedenen Beschwerdearten und räumt mit verbreiteten, aber falschen Annahmen über Beschwerden auf. Kapitel 3 befasst sich mit den Ursachen von Kundenunzufriedenheit und dem Verhalten unzufriedener Kunden, insbesondere in der Versicherungsbranche. Das Kapitel untersucht Handlungsalternativen unzufriedener Kunden, wie z.B. Abwanderung oder Mundkommunikation, sowie die Gründe für Inaktivität.

Kapitel 4 legt den Fokus auf die Grundlagen des Beschwerdemanagements. Es definiert den Begriff, erklärt die Ziele und skizziert die wichtigsten Aufgaben des Beschwerdemanagements. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Beschwerdemanagementprozess, wobei die einzelnen Phasen von der Beschwerdestimulierung bis zur Beschwerdebearbeitung und -reaktion detailliert vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Beschwerdemanagement, Kundenbindung, Customer Relationship Management (CRM), Kundenunzufriedenheit, Beschwerdebegriff, Beschwerdearten, Beschwerdeverhalten, Handlungsalternativen, Abwanderung, Mundkommunikation, Inaktivität, Ziele des Beschwerdemanagements, Aufgaben des Beschwerdemanagements, Beschwerdemanagementprozess, Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdereaktion.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen als Instrument der Kundenbindung
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
1,6
Author
Sebastian Gugel (Author)
Publication Year
2012
Pages
33
Catalog Number
V208463
ISBN (eBook)
9783656358299
ISBN (Book)
9783656358657
Language
German
Tags
Kundenbindung Versicherer Beschwerdemanagement Versicherungsunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Gugel (Author), 2012, Beschwerdemanagement in Versicherungsunternehmen als Instrument der Kundenbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/208463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint