Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' unter Einbeziehung seiner Übersetzung von Charles Baudelaires 'A une passante'

Title: Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' unter Einbeziehung seiner Übersetzung von Charles Baudelaires 'A une passante'

Term Paper , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Walter Bendix Schönflies Benjamins „Die Aufgabe des Übersetzers“ war eigentlich nur eine Art Vorwort zu seinen Übersetzungen von Charles Baudelaires „Tableaux Parisiens“. Für die Geschichte der Übersetzung wurde es zu einem der wichtigsten Übersetzungskonzepte. In seinem Essay behandelt er nicht nur die Aufgabe eines Übersetzers, sondern Dinge die darüber hinaus gehen. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, was Benjamin sich unter der Aufgabe eines Übersetzers vorstellt. Weiterhin soll überprüft werden, ob er seine Aufgabe in seinen eigenen Übersetzungen wirklich bewerkstelligt oder sie nur anderen Übersetzern mit auf dem Weg gegeben hat. Weiterhin sollen seine Vorstellung von den Merkmalen und Veränderungen der beiden Basisformen „Original“ und „Übersetzung“ dargestellt werden. Um den Faden durch die Gedankengänge Benjamins nicht zu verlieren, sollen die Zusammenhänge des Textes Stück für Stück erklärt werden. Die Gliederung orientiert sich deshalb an den drei Themenkomplexen des Textes.
Im zweiten Gliederungspunkt geht es um den ersten Abschnitt des Textes, in dem Übersetzung als eine Form festgelegt wird. Außerdem wird ihr Zusammenhang zu Original und Übersetzer vorgestellt. Der dritte Punkt behandelt dann den zweiten Abschnitt, der das Verhältnis von verschiedenen Sprachen, das in der Übersetzung zum Ausdruck kommt, zeigt. Die Sprache wird hier als „Form“ der beiden Grundformen ausgearbeitet, die sich in verschiedenen Sprachkreisen aufgespalten wurde, aber im Ursprung eine Reinheit ihres Sinnes besitzt. Der vierte Punkt stellt den dritten Teil des Textes mit Aufgabe des Übersetzers dar, die den Übersetzer als Erlöser erscheinen lässt. Schließlich soll im vorletzten Punkt die Übersetzung „Einer Dame“ von Walter Benjamin mit dem Original „A une passante“ von Charles Baudelaire verglichen werden. Dieser Vergleich soll dazu dienen, ob herausgefunden werden kann, in wieweit Benjamin seine gestellte Aufgabe ausführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung als Form: was macht eine Übersetzung aus?
  • Übersetzung als Ausdruck des Verhältnisses von Sprachen
  • Die Aufgabe des Übersetzers
  • A une passante\" im Vergleich mit „Einer Dame“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In dieser Arbeit wird Walter Benjamins Essay „Die Aufgabe des Übersetzers“ analysiert, indem die Vorstellung des Autors von der Übersetzung und deren Kriterien untersucht werden.

  • Die Definition von Übersetzung als Form und deren Beziehung zu Original und Übersetzer
  • Die Rolle der Sprache in der Übersetzung und das Verhältnis zwischen Sprachen
  • Die Aufgabe des Übersetzers als „Erlöser“ des Originals
  • Der Vergleich von Benjamins Übersetzung „Einer Dame“ mit dem Original „A une passante“ von Charles Baudelaire
  • Die Untersuchung von Benjamins Übersetzungsprinzipien und deren Anwendung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Essay „Die Aufgabe des Übersetzers“ von Walter Benjamin im Kontext seiner Übersetzungen von Charles Baudelaires „Tableaux Parisiens“ vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Übersetzung als Form: was macht eine Übersetzung aus?: Dieser Abschnitt behandelt Benjamins Argumentation, dass Übersetzung eine eigenständige Form ist, die vom Original abhängt. Es wird erläutert, wie eine schlechte Übersetzung nicht unbedingt an der Schuld des Übersetzers liegt, sondern an der Übersetzbarkeit des Originals.
  • Übersetzung als Ausdruck des Verhältnisses von Sprachen zueinander: In diesem Kapitel analysiert Benjamin das Verhältnis zwischen Sprachen und argumentiert, dass dieses Verhältnis in einer Übersetzung zum Ausdruck kommt. Er zeigt, wie die Verwandtschaft zwischen Sprachen in der „reinen Sprache“ liegt und die Bedeutung des Gemeinten über die Sprache hinausgeht.

Schlüsselwörter

Walter Benjamin, Übersetzung, Form, Original, Übersetzer, Sprache, Verhältnis von Sprachen, „reine Sprache“, Gemeintes, „Art des Meinens“, Übersetzbarkeit, Baudelaire, „A une passante“, „Einer Dame“, Selbstreferenzialität, „Tod des Autors“

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' unter Einbeziehung seiner Übersetzung von Charles Baudelaires 'A une passante'
College
University of Erfurt
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V208251
ISBN (eBook)
9783656355564
ISBN (Book)
9783656356318
Language
German
Tags
walter benjamins aufgabe übersetzers einbeziehung übersetzung charles baudelairse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2009, Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' unter Einbeziehung seiner Übersetzung von Charles Baudelaires 'A une passante', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/208251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint