Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques"

Titel: Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques"

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jana Weiß (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Land Spanien befand sich Ende des 19. Jahrhunderts und den darauffolgenden
Anfängen des 20. Jahrhunderts in einer extremen politischen Instabilität. Die Zeit war
geprägt von ungelösten innenpolitischen Konflikten. Die Unzufriedenheit innerhalb der
spanischen Bevölkerung gegenüber den herrschenden Missständen Spaniens wuchs und
nicht wenige Schriftsteller versuchten diese Zeit mit Hilfe ihrer Kunst darzustellen und zu
verarbeiten. In dieser Zeit lebte auch der spanische Schriftsteller Carlos Arniches (1866 –
1943).
Neben humoristischen Stücken, wie beispielsweise den komödiantischen Einaktern, schuf
Arniches einige Werke mit kritischem Charakter, die wie ein Gesellschaftsspiegel jener
Zeit fungieren. In ihnen stellte er zwar aktuelle Themen und soziale Missstände in der
Gesellschaft dar, verlor dabei aber nie seine, für ihn typische, satirische und humoristische
Wiedergabe der Dinge. Er war vorallem deswegen einzigartig, als dass er die Gesellschaft
repräsentativ und realistisch darstellte, sei es durch Verhaltensweisen oder den
authentischen Sprachgebrauch.
Seine anklagenden Werke wurden jedoch nie in dem Maße als kritisch angesehen, als dass
die Regierung sie verbieten hätte müssen. Im Gegenteil: den Regierenden haben die Stücke
ebenso gefallen, wie dem Volke1.
Zwei Werke, die einerseits einen gesellschaftskritischen, wie auch humoristischen
Charakter aufweisen, werde ich im Folgenden im Bezug auf die darin enthaltene
Gesellschaftskritik analysieren: 'La Señorita de Trevélez' (Die Dame von Trevélez) und
'Los Caciques' (Die Kaziken). Das Erstgenannte wurde im Jahre 1914, das Zweite im Jahre
1920 in Madrid uraufgeführt.
Um Arniches Kritik verständlicher zu machen, werde ich den historischen Hintergrund
jener Zeit kurz zusammenfassen und mich dabei vorallem auf die Fakten beziehen, die für
die weitere Analyse von Gebrauch sind. Schließlich folgt die Analyse der beiden Werke im
Hinblick auf Arniches Gesellschaftskritik. Zum Schluss vergleiche ich Carlos Arniches mit
den damalig vorherrschenden literarischen Strömungen und versuche zu begründen, weshalb Carlos Arniches seine Werke kritisch gestaltete und was er dem spanischen Volk
als Botschaft vermitteln wollte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
  • Gesellschaftskritik in den Werken 'La Señorita de Trevélez' und 'Los Caciques'
    • 'La Señorita de Trevélez'
      • Inhalt
      • Arniches Kritik
        • Darstellung der gesellschaftlichen Stellung der Oberschicht
        • Kritik an der Jugend
        • Kritik am provinzialischen Leben
    • 'Los Caciques'
      • Inhalt
      • Kontext: Der Caciquismo
      • Arniches Kritik
        • Leben in der Provinz
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques" von Carlos Arniches. Sie beleuchtet die sozialen Missstände und Themen, die Arniches in seinen Werken aufgreift, und untersucht, wie er sie in satirischer und humoristischer Form darstellt.

  • Kritik an der Oberschicht und deren Privilegien
  • Kritik an der Unbildung und dem Desinteresse der Jugend
  • Satire auf das provinzielle Leben und die Machtstrukturen der Kaziken
  • Analyse der politischen Instabilität Spaniens zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Einordnung von Arniches' Werken in den Kontext der literarischen Strömungen seiner Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Carlos Arniches und sein Werk im historischen Kontext des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts vor. Sie beschreibt die politische Instabilität Spaniens und die sozialen Missstände, die Arniches in seinen Werken aufgreift.

Das Kapitel "Historischer Hintergrund" beleuchtet die politische und soziale Situation Spaniens Ende des 19. Jahrhunderts. Es thematisiert die Karlistenkriege, die Restaurationsära, die soziale Ungleichheit und den wachsenden Unmut der Bevölkerung.

Der Abschnitt "Gesellschaftskritik in den Werken 'La Señorita de Trevélez' und 'Los Caciques'" widmet sich der Analyse der beiden Stücke im Hinblick auf Arniches Gesellschaftskritik. Es werden die Inhalte der Stücke zusammengefasst und Arniches Kritik an der Oberschicht, der Jugend und dem provinzialen Leben analysiert.

Schlüsselwörter

Carlos Arniches, Gesellschaftskritik, La Señorita de Trevélez, Los Caciques, Spanische Gesellschaft, Oberschicht, Jugend, Provinz, Caciquismo, Politische Instabilität, Satire, Humor, Restaurationsära, Sozialer Wandel.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Literaturwissenschaft Spanisch
Note
2,3
Autor
Jana Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V207942
ISBN (eBook)
9783656355748
ISBN (Buch)
9783656357568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesellschaftskritik Arniches Los caciques Teatro espanol
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Weiß (Autor:in), 2011, Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207942
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum