Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Die internationalen Finanzmärkte und deren Regulierung

Title: Die internationalen Finanzmärkte und deren Regulierung

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ina Schäfer (Author)

Economics - International Economic Relations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, mögliche Ursachen für diese Fehlentwicklung des Marktes aufzuzeigen und Maßnahmen für eine verbesserte Funktion des Finanzmarktes zu diskutieren. Diese Maßnahmen betreffen die Informationsstruktur, das Verhalten der Marktakteure und die internationale Koordination der Finanzmarktregulierung.

Vor der Einleitung zum Hauptteil wird der Finanzmarkt mit seinen Funktionen ausführlich dargestellt und eine Abgrenzung zum internationalen Finanzmarkt getroffen. Anschließend wird auf die Rolle des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs eingegangen und Grundlagen für staatliche Regulierungen geschaffen. Die Marktunvollkommenheiten unter dem Aspekt der Agency-Theorie bilden den Kern und leiten zu internationalen Bemühungen der Homogenisierung des Finanzmarktes über.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der internationale Finanzmarkt
    • 2.1 Definition des Finanzmarktes
    • 2.2 Allgemeine und spezifische Funktionen von Finanzmärkten
    • 2.3 Abgrenzung des internationalen Finanzmarktes
  • 3 Marktwirtschaftlicher Wettbewerb
    • 3.1 Der Wettbewerb
    • 3.2 Statische und dynamische Funktionen des Wettbewerbs
    • 3.3 Voraussetzung für staatliche Intervention
  • 4 Marktunvollkommenheiten auf Finanzmärkten
    • 4.1 Prinzipal-Agent-Theorie
      • 4.1.1 Adverse Selektion
      • 4.1.2 Moral Hazard
      • 4.1.3 Hold Up
    • 4.2 Noise-Trading
    • 4.3 Herding
    • 4.4 Sun Spot Equilibria
    • 4.5 Konsequenzen von Marktunvollkommenheiten
  • 5 Verbesserung der Finanzmarktstrukturen
    • 5.1 Die Notwendigkeit der Finanzmarktregulierung
    • 5.2 Regulierung des Wertpapiermarktes
    • 5.3 Regulierung des Bankensektors
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den internationalen Finanzmärkten und deren Regulierung, insbesondere mit den Ursachen für Fehlentwicklungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Marktfunktion.

  • Definition und Funktionen des Finanzmarktes sowie Abgrenzung zum internationalen Finanzmarkt
  • Rolle des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs und Voraussetzungen für staatliche Regulierung
  • Marktunvollkommenheiten auf Finanzmärkten im Kontext der Agency-Theorie
  • Notwendigkeit und Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzmarktstrukturen
  • Internationale Koordination der Finanzmarktregulierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema der internationalen Finanzmärkte und deren Einfluss auf ökonomische und politische Entscheidungen ein. Es wird die Bedeutung von grenzübergreifenden Stabilisierungsmaßnahmen hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit umrissen.

  • Kapitel 2: Der internationale Finanzmarkt
  • In diesem Kapitel werden der Finanzmarkt und seine Funktionen definiert, sowie eine Abgrenzung zum internationalen Finanzmarkt vorgenommen. Es wird die Rolle der Finanzintermediäre und die verschiedenen Teilmärkte des Finanzmarktes (Geldmarkt, Devisenmarkt, Kapitalmarkt) beleuchtet.

  • Kapitel 3: Marktwirtschaftlicher Wettbewerb
  • Dieses Kapitel befasst sich mit dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb, seinen Funktionen und den Voraussetzungen für staatliche Interventionen. Es werden die statischen und dynamischen Funktionen des Wettbewerbs sowie die Bedeutung von Wettbewerb für die Effizienz von Märkten erörtert.

  • Kapitel 4: Marktunvollkommenheiten auf Finanzmärkten
  • In diesem Kapitel werden die wichtigsten Marktunvollkommenheiten auf Finanzmärkten unter dem Aspekt der Agency-Theorie analysiert. Dazu gehören die Prinzipal-Agent-Theorie, Noise-Trading, Herding und Sun Spot Equilibria. Es werden die Ursachen und Konsequenzen dieser Marktunvollkommenheiten beleuchtet.

  • Kapitel 5: Verbesserung der Finanzmarktstrukturen
  • Dieses Kapitel diskutiert die Notwendigkeit der Finanzmarktregulierung und behandelt verschiedene Regulierungsmaßnahmen für den Wertpapiermarkt und den Bankensektor. Es werden internationale Bemühungen zur Homogenisierung des Finanzmarktes betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der internationalen Finanzmärkte und deren Regulierung. Schlüsselbegriffe sind Finanzmarkt, Finanzkontrakte, Finanzintermediäre, Marktwirtschaftlicher Wettbewerb, Marktunvollkommenheiten, Agency-Theorie, Adverse Selektion, Moral Hazard, Hold Up, Noise-Trading, Herding, Sun Spot Equilibria, Finanzmarktregulierung, Wertpapiermarkt, Bankensektor, internationale Koordination.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die internationalen Finanzmärkte und deren Regulierung
College
University of Cologne  (Wirtschaftspolitisches Seminar)
Course
Hauptseminar Politische Ökonomie
Grade
1,7
Author
Ina Schäfer (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V207867
ISBN (eBook)
9783668677593
ISBN (Book)
9783668677609
Language
German
Tags
finanzmärkte regulierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Schäfer (Author), 2011, Die internationalen Finanzmärkte und deren Regulierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint