Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche'

Titel: Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche'

Hausarbeit , 2000 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Karsten Kramer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Novelle „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff erschien 1842. Sie erzählt
die Lebensgeschichte des Frie drich Mergel, der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in einem
abgelegenen Dorf im „gebirgichten Westfalen“ aufwächst. Die Entwicklung des
Protagonisten Friedrich vom scheuen, zurückgezogenen Kind zum prahlerischen und
kriminellen Erwachsenen, der den Juden Aaron erschlägt und sich 28 Jahre nach der Tat
reumütig selbst das Leben nimmt, bildet den Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Besonderes
Augenmerk erhalten hierbei die Auswirkungen von Herkunft, Elternhaus und dörflichem
Umfeld auf Friedrichs Werdegang. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es also, die
Persönlichkeitsentwicklung Friedrich Mergels ausführlich darzustellen und diejenigen
Faktoren, die sich auf die Charakterausprägung der Hauptfigur auswirkten und diese
beeinflussten, aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.
Hingegen kann und soll es nicht Ziel dieser Arbeit sein, die von der Autorin bewußt
eingebrachten Unklarheiten der Erzählung - wie z. B. die Mordfälle Brandis und Aaron -
umfassend aufzudecken. Dennoch wird versucht, durch das Zusammentrage n von Indizien
und Anmerkungen aus der Erzählung den in der Arbeit vertretenen Standpunkt - die
Identifizierung Friedrich Mergels als Mörder des Juden Aaron - zu begründen und zu
rechtfertigen. Dies geschieht jedoch ausschließlich in einem Rahmen, der für das behandelte
Thema notwendig und sinnvoll erscheint.
Der Verlauf von Friedrichs Entwicklung wird in Kapitel 2 chronologisch wiedergegeben.
Abschnitt 2.1 behandelt Friedrichs erste Lebensjahre. Das Verhalten und die Erziehung der
Eltern Hermann Mergel und Margreth Semmler wie auch die Besonderheiten der dörflichen
Umgebung sind zentrale Aspekte dieses Kapitels.
Unterpunkt 2.2 setzt mit dem Tod des Vaters ein und erläutert die Auswirkungen dieses
tragischen Ereignisses auf die Entwicklung des neunjährigen Friedrichs. Sein Verhältnis zur
Mutter erhält hierbei besondere Berücksichtigung. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels
    • Friedrichs erste Lebensjahre
    • Der Tod des Vaters
    • Friedrichs, Adoption' durch Ohm Simon
    • Die Mitschuld am Tod des Försters Brandis
    • Der Mord am Juden Aaron
    • Friedrichs Rückkehr und Selbstmord
  • Das Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die charakterliche Entwicklung des Protagonisten Friedrich Mergel in Annette von Droste-Hülshoffs Novelle „Die Judenbuche“. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von Herkunft, Elternhaus und dörflichem Umfeld auf Friedrichs Werdegang. Ziel ist es, die Persönlichkeitsentwicklung Friedrichs darzustellen und die Faktoren zu analysieren, die seine Charakterausprägung beeinflusst haben.

  • Die Auswirkungen von Friedrichs frühem Elternhaus auf seine Entwicklung.
  • Der Einfluss des dörflichen Umfelds auf Friedrichs Werte und Moral.
  • Die Rolle von Friedrichs Vater und seiner Adoption durch Ohm Simon.
  • Die Folgen von Friedrichs Gewissenskonflikt nach dem Tod des Försters Brandis.
  • Die Ursachen für Friedrichs Mord an Aaron und seine spätere Reue.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt Friedrichs frühe Lebensjahre, geprägt von den Lebensumständen seiner Eltern und der besonderen Atmosphäre im Dorf. Das zweite Kapitel beleuchtet den Tod des Vaters und dessen Auswirkungen auf Friedrichs Entwicklung. Im dritten Kapitel wird Friedrichs, Adoption' durch seinen Onkel Simon, ein einflussreicher und geheimnisvoller Mann, beschrieben. Das vierte Kapitel thematisiert Friedrichs Gewissenskonflikt nach dem Tod des Försters Brandis, den er mitverschuldet hat. Das fünfte Kapitel untersucht die Ursachen und Hintergründe des Mordes am Juden Aaron, der den Kernpunkt des Geschehens bildet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die charakterliche Entwicklung, die Persönlichkeitsbildung, die Einflüsse von Umwelt und Erziehung sowie der Einfluss von Gewalt und Vorurteilen. Die wichtigsten Begriffe sind: „Die Judenbuche“, Friedrich Mergel, dörfliches Umfeld, Gewissenskonflikt, Mord, Reue und Selbstmord.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche'
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Germanistisches Seminar, Abt. für Neuere Deutsche Literatur)
Note
1,7
Autor
Karsten Kramer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
12
Katalognummer
V20733
ISBN (eBook)
9783638245388
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Friedrich Mergels Berücksichtigung Umfeldes Annette Droste-Hülshoffs Judenbuche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karsten Kramer (Autor:in), 2000, Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20733
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum