Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Walt Disney: Märchenwelt oder Wirtschaftskosmos?

Eine Untersuchung der Bereiche Werbung und Public Relations der Walt Disney Company in Bezug auf ihre öffentliche Präsenz.

Titel: Walt Disney: Märchenwelt oder Wirtschaftskosmos?

Hausarbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kerstin Schmitt (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“The Walt Disney Company is a diversified worldwide entertainment company with operations in four major business segments: Studio Entertainment, Parks and Resorts, Media Networks and Consumer Products.”

Diese Arbeit untersucht das strategische Handeln der Walt Disney Company im Bereich Werbung, Merchandise und Public Relations. Zur thematischen Hinführung wird einleitend auf die Gründung und (Weiter-) Entwicklung (nach Walt Disneys Tod) des Unternehmens eingegangen. Ersichtlich wird bereits an diesem Punkt die anfängliche Verbundenheit von Werbung und Trickfilm, die Innovation und Zielstrebigkeit von Walt Disney und eine zwar fordernde aber erfolgversprechende Unternehmenspolitik.

Die Kapitel ‚Werbung’ und ‚Public Relations’ werden differenziert behandelt und zu Beginn der jeweiligen Abschnitte einführend definiert. Im Vordergrund steht dabei die Instrumentalisierung von Werbung und Public Relations durch den Konzern Disney und ihre strategische Verwendung und Nutzung in der Öffentlichkeit. Die zielbewusste Vorgehensweise des Unternehmens wird anhand von Beispielen aus der Geschichte des Konzerns vorgestellt und analysiert. Die ausgewählten Beispiele beziehen sich auf die gesamte Unternehmensgeschichte von Disney, der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig auf der epochalen Geschäftsführung von Walt Disney und nachfolgend von Michael Eisner und seinem Team .
Des Weiteren zeigt diese Arbeit eine Ambivalenz zwischen industriellen Wirtschaftsapparat und kulturprägendem Imperium auf. Eine Ambivalenz, die in vielen Bereichen aufzufinden und in der Rezeption des Betriebes konstant sichtbar ist. Die Stilisierung von Disney (vor allem in Amerika) zu einer moralischen und Werte schaffende Instanz vernachlässigt häufig die Berücksichtigung, dass Disney ein Unterhaltungs- und Wirtschaftskonzern mit dem ökonomischen Ziel der Profitmaximierung ist. Die Ambivalenz hierbei herrscht in dem Zwiespalt zwischen dem inszenierten Moral- und Wertesystems Disney und der wirtschaftlichen Verhaltensweise. Eine Ambivalenz zwischen sympathischem Märchenonkel und hartem Geschäftsmann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
  • Walt Disney: Entstehung, (Weiter-)Entwicklung und Gegenwart
  • Werbung: Einführung
    • Werbung: Definition und Darstellung
    • Merchandise: eine Verkettung von Produkten
  • Public Relations: ein Konzern kommuniziert
    • Human PR
    • Media PR
    • Negative PR
    • Copyrights
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem strategischen Vorgehen der Walt Disney Company im Bereich Werbung, Merchandise und Public Relations. Dabei wird die Gründung und Entwicklung des Unternehmens sowie die Bedeutung von Werbung und Trickfilm in der Unternehmensgeschichte beleuchtet.

  • Die Instrumentalisierung von Werbung und Public Relations durch Disney.
  • Die strategische Verwendung und Nutzung von Werbung und Public Relations in der Öffentlichkeit.
  • Die Ambivalenz zwischen industriellem Wirtschaftsapparat und kulturprägendem Imperium.
  • Die Darstellung von Disney als moralische und werte-schaffende Instanz im Kontrast zu seiner wirtschaftlichen Zielsetzung der Profitmaximierung.
  • Die Entwicklung von Disney als Unternehmen von der Führung von Walt Disney über Michael Eisner bis hin zu Robert Iger.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den einleitenden Worten und stellt die Thematik und Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Disney-Imperiums von Walt Disneys Anfängen bis zur Gegenwart. Die Entstehung der legendären Mickey Mouse und deren Bedeutung für die Vermarktung und Merchandise-Strategie werden ebenfalls behandelt.

Das dritte Kapitel führt in die Thematik der Werbung ein. Es definiert Werbung und beleuchtet die Verkettung von Produkten im Bereich des Merchandise.

Das vierte Kapitel untersucht die Public Relations-Strategien des Konzerns. Es behandelt Bereiche wie Human PR, Media PR, Negative PR und Copyrights.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Werbung, Public Relations, Merchandise, Walt Disney Company, Unterhaltungsindustrie, Kulturindustrie, Wirtschaftskosmos, Mickey Mouse, Vermarktung, Markenimage, Ambivalenz, Profitmaximierung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Walt Disney: Märchenwelt oder Wirtschaftskosmos?
Untertitel
Eine Untersuchung der Bereiche Werbung und Public Relations der Walt Disney Company in Bezug auf ihre öffentliche Präsenz.
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Theaterwissenschaft)
Veranstaltung
Walt Disney: Kulturindustrie und Industriekultur
Note
1,3
Autor
Kerstin Schmitt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V207320
ISBN (eBook)
9783656343820
ISBN (Buch)
9783656345084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Walt Disney Public Relations Inszenierung Industriekultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Schmitt (Autor:in), 2010, Walt Disney: Märchenwelt oder Wirtschaftskosmos?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207320
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum