Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Projektmanagement – Theorie und Praxis

Gestaltung und Verwaltung einer Homepage

Title: Projektmanagement – Theorie und Praxis

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Cornelia Scherpe (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit soll die im Seminar „Praxisseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung und Mündlichkeit“ durchgeführte Aufgabe zum Thema „Projektmanagement“ abschließend darlegen.
Die Aufgabe meiner Gruppe war die Konzeption einer Internetpräsenz, die als Metaebene fungieren sollte. Wir hatten es uns zum Ziel gesetzt, die Ergebnisse der übrigen Gruppen des Seminars gestalterisch anspruchsvoll für die Öffentlichkeit aufzuarbeiten. Der hier vorliegende Text soll die dabei abgelaufenen Arbeitsschritte zusammenfassend veranschaulichen. Dabei gehe ich auch auf die Probleme in den einzelnen Phasen ein und möchte am Ende eine abschließende Evaluation aus subjektiver Sicht geben.
Bevor ich jedoch zum konkreten Projekt „Homepage“ komme, möchte ich in einem vorangehenden Theorieteil kurz erläutern, auf welcher Grundlage die Arbeit fußt. Was ist ein Projekt und was Projektmanagement? Welche Anforderungen stellt man ein solches Unterfangen und welche Struktur ist die Geeignetste? Sind diese Fragen geklärt, wird der zweite Teil sich mit der Praxis beschäftigen und zeigen, inwiefern das Projekt „Homepage“ im Rahmen dieser Theorie tatsächlich ans Ziel gelangte und in welchen Punkten Probleme auftraten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie des Projektmanagements
  • Die Praxis des Projektmanagements - die „Homepage-Gruppe”
    • Projektbeschreibung (Phase I und II)
    • Konzeptentwicklung (Phase III)
    • Konzeptverfeinerungen und Projektrealisierung (Phase IV und V)
    • Rückblickend: Probleme (Phase IV)
  • Fazit Gedanken zum Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert das im Seminar „Praxisseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung und Mündlichkeit“ durchgeführte Projekt „Homepage“ im Kontext der Projektmanagement-Theorie. Die Arbeit zeigt die einzelnen Arbeitsschritte der Projektentwicklung auf und beleuchtet die Herausforderungen, die in den verschiedenen Phasen auftraten. Zudem wird eine subjektive Evaluation des Projekts und seiner Ergebnisse geliefert.

  • Definition von Projektmanagement und dessen Bedeutung für die Projektentwicklung
  • Anforderungen an ein erfolgreiches Projektmanagement
  • Analyse der Phasen im Projektmanagementprozess
  • Bewertung der Herausforderungen in der Praxis
  • Reflexion des Projektergebnisses und Ausblick auf zukünftige Projekte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Studienarbeit vor und beschreibt den Kontext des Projekts „Homepage“. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und den Aufbau der Untersuchung.

Die Theorie des Projektmanagements

Dieses Kapitel befasst sich mit der theoretischen Grundlage des Projektmanagements. Es definiert den Begriff „Projekt“ und erläutert die wichtigsten Merkmale und Anforderungen an ein erfolgreiches Projektmanagement. Zudem werden die Phasen des Projektmanagementprozesses vorgestellt.

Die Praxis des Projektmanagements - die „Homepage-Gruppe”

Dieses Kapitel fokussiert sich auf die konkrete Umsetzung des Projekts „Homepage“ im Rahmen der im vorherigen Kapitel beschriebenen Theorie. Es analysiert die einzelnen Phasen des Projekts und zeigt die Herausforderungen auf, die während der Projektentwicklung auftraten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Problemen, die in der Phase IV, der Spezifikations- und Gestaltungsphase, entstanden sind.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement – Theorie und Praxis
Subtitle
Gestaltung und Verwaltung einer Homepage
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Germanistik)
Course
Praxisseminar zur Sprach- und Literaturvermittlun und Mündlichkeit
Grade
2,0
Author
M.A. Cornelia Scherpe (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V207308
ISBN (eBook)
9783656345268
ISBN (Book)
9783656345381
Language
German
Tags
Germanistik Projektmanagement Web 2.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Cornelia Scherpe (Author), 2010, Projektmanagement – Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint