Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Title: Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Elaboration , 2009 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nika Ragua (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwischenmenschliche Kommunikation als Bedeutungsvermittlung erscheint nicht immer ganz einfach. Um sowohl diese vielschichtige Kommunikation zwischen Sender und Empfänger näher zu beschreiben, aber insbesondere auch um auf Störungen hinzuweisen und Lösungen aufzuzeigen, entwickelte Friedemann SCHULZ VON THUN ein interaktionelles Kommunikationsmodell. Seine Leitfrage lautete: „In welchen Bereichen muss trainiert werden, um eine verbesserte Kommunikationsfähigkeit zu erreichen?“.

Damit avancierte der im Jahr 1944 geborene Professor am psychologischen Institut der Universität Hamburg zum Klassiker der Kommunikationspsychologie. Sein 1981 erstmal erschienenes Buch „Miteinander reden – Störungen und Klärungen. Band 1“ soll daher Grundlage dieser Referatsausarbeitung sein. So soll in dieser Arbeit primär durch Rezeption der Seiten 11-63 der Frage nachgegangen werden, wie er das Modell hinsichtlich des Senders und Hörers einer Nachricht konzipierte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund des Kommunikationsmodells
  • Die Anatomie einer Nachricht
  • Die Nachricht als Gegenstand der Kommunikationsdiagnose
  • Bedingungen einer erforderlichen Kommunikation
    • Störungen und erforderliche Kommunikationsfähigkeiten auf Senderseite
    • Störungen und erforderliche Kommunikationsfähigkeiten auf Empfängerseite
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Der Fokus liegt auf der Erläuterung des Modells, der Beschreibung von Störungen in der Kommunikation und der Analyse der dafür notwendigen Kommunikationsfähigkeiten.

  • Die Analyse des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
  • Die Identifizierung und Beschreibung von Kommunikationsstörungen
  • Die Bedeutung von Kommunikationsfähigkeiten auf Sender- und Empfängerseite
  • Die Analyse der Voraussetzungen für eine gelungene Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun vor und beschreibt den Zweck der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Modells und seine Anlehnung an die fünf Kommunikationsaxiome von Watzlawick sowie das Organon-Modell von Karl Bühler. Kapitel 3 widmet sich der „Anatomie einer Nachricht“ und erklärt die vier Ebenen des Kommunikationsquadrats: Sachebene, Selbstkundgabeebene, Beziehungsebene und Appellebene. Kapitel 4 befasst sich mit der Nachricht als Gegenstand der Kommunikationsdiagnose und zeigt auf, wie Störungen im Kommunikationsprozess identifiziert werden können. Kapitel 5 widmet sich den Bedingungen einer effektiven Kommunikation und untersucht, wie Störungen auf Sender- und Empfängerseite vermieden werden können.

Schlüsselwörter

Kommunikationsmodell, Schulz von Thun, Miteinander reden, Störungen, Kommunikationsfähigkeit, Sender, Empfänger, Nachricht, Sachebene, Selbstkundgabeebene, Beziehungsebene, Appellebene, Kommunikationsdiagnose, Metakommunikation, Kommunikationsaxiome, Organon-Modell, Watzlawick, Bühler.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Psychologie)
Grade
1,0
Author
Nika Ragua (Author)
Publication Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V207192
ISBN (eBook)
9783668712010
Language
German
Tags
kommunikationsmodell schulz thun
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nika Ragua (Author), 2009, Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207192
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint