Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule

Die institutionelle Diskriminierung von Migrantenkindern

Title: Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule

Bachelor Thesis , 2012 , 47 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Florian Zöllner (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele groß angelegte Studien haben wiederholt belegt, wie potenziell auschließend das deutsche Schulsystem ist. Leidtragende sind nicht nur sozial schwache Kinder sondern auch eine stetig wachsene Schülerpopulation mit Migrationshintergrund.
Erklärungen für die schulischen Problemlagen von Migrantenkindern werden in der öffentlichen Diskussion bevorzugt in den Defiziten der Betroffenen und ihrem familiären und kulturellen Milleu gesucht. Im vorliegendem Buch wird die Ihre prekäre Bildungssituation aus einer anderen Sichtweise beleuchtet und die Institution Schule als Verursacher von ethnischer Differenz in den Fokus gestellt.
Die deutsche Grundschule wird auf ihre Funktionsweise und ihre strukturellen und organisatorischen Handlungsabläufe untersucht, welche ethnische Selektionsprozesse einleiten, legitimieren und aufrechterhalten.
Es werden gängige Mechanismen und Praktiken institutioneller Diskriminierung und ihre schädigende Wirkung an den wichtigen Entscheidungsstufen der Grundschule herausgearbeitet analysiert und bewertet.
Abschließend zeigt der Autor bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zum Migrationsbegriff
  • 2. Bildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • 3. Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule
    • 3.1 Ursachen ethnischer Differenzierung
      • 3.1.1 Individuelle Ursachen
      • 3.1.2 Strukturelle Ursachen
    • 3.2 Institutionelle Diskriminierung
      • 3.2.1 Begriff und Gegenstand der Forschung
      • 3.2.2 Mechanismen institutioneller Diskriminierung
    • 3.3 Die Grundschule als diskriminierende Organisation
      • 3.3.1 Schulische Bestandsinteressen u. sozialräuml. Verteilungsmuster
      • 3.3.2 Das organisatorische System der Grundschule
      • 3.3.3 Methodik der Diskriminierung
      • 3.3.4 Übergang Kita-Grundschule
      • 3.3.5 Überweisung an eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen
      • 3.3.6 Übergang auf weiterführende Schulen
    • 3.4 Zusammenfassung
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund in der deutschen Grundschule, insbesondere an den wichtigen Entscheidungsschwellen wie dem Übergang von der Kita zur Grundschule, der Überweisung an eine Förderschule und dem Übergang in die Sekundarstufe I. Der Fokus liegt auf den Ursachen und Auswirkungen der schulischen Benachteiligung, wobei sowohl individuelle als auch strukturelle Faktoren betrachtet werden.

  • Der Migrationsbegriff und seine Bedeutung im Kontext von Bildung
  • Die Bildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
  • Ursachen und Auswirkungen ethnischer Differenzierung in der deutschen Grundschule
  • Institutionelle Diskriminierung und ihre Mechanismen
  • Die Rolle der Grundschule als diskriminierende Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt das Thema der ethnischen Differenzierung in der deutschen Grundschule und die Bedeutung von Bildung als Menschenrecht dar. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen Schüler mit Migrationshintergrund im Bildungssystem gegenüberstehen und die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema.
  • 1. Zum Migrationsbegriff: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Migration, seiner historischen Entwicklung und der Bedeutung im Kontext von Bildungsforschung. Es beleuchtet verschiedene Definitionen von Migrationshintergrund und diskutiert die Herausforderungen, die mit der eindeutigen Einordnung von Menschen mit Migrationsgeschichte verbunden sind.
  • 2. Bildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund: Der zweite Teil der Arbeit liefert einen Überblick über die Bildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Es werden statistische Daten zur Schulbildung, den Schulleistungen und dem Schulerfolg von Schülern mit Migrationshintergrund präsentiert und die bestehenden Disparitäten im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund aufgezeigt.
  • 3. Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule: Das dritte Kapitel untersucht die Ursachen und Auswirkungen ethnischer Differenzierung in der deutschen Grundschule. Es beleuchtet sowohl individuelle als auch strukturelle Faktoren, die zu Ungleichheit im Bildungssystem führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen ethnische Differenzierung, Migrationshintergrund, Bildungsbeteiligung, institutionelle Diskriminierung, Grundschule, Schulerfolg, soziale Ungleichheit, Interkulturelle Bildung, Inklusion, Integration, Bildungsgerechtigkeit.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule
Subtitle
Die institutionelle Diskriminierung von Migrantenkindern
College
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Grade
1,8
Author
Florian Zöllner (Author)
Publication Year
2012
Pages
47
Catalog Number
V206845
ISBN (eBook)
9783656374992
ISBN (Book)
9783656375074
Language
German
Tags
Migration Schule Bildung Einwanderung Chancengleichheit Bildungswesen Soziale Integration Sprachförderung Migrationspädagogik Schulerfolg Soziale Ungleichheit Deutschland Ausgrenzung Bildungsungleichheit schulische Segregation Schulentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Zöllner (Author), 2012, Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/206845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint