Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Epilepsie-Update

Interdisziplinäres Kurzlehrbuch über das epileptische Anfallsleiden für Natur- und Geisteswissenschaftler

Titel: Epilepsie-Update

Fachbuch , 2012 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Wendt (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Epilepsie ist eine fast schon „philosophische“ Erkrankung, die nicht nur 1000 Namen besitzt, sondern auch auf eine über tausendjährige Kulturgeschichte zurückblicken kann. Keine andere Krankheit war so oft Gegenstand in Kunst, Literatur und Wissenschaft wie das epileptische Anfallsleiden.
Das vorliegende Epilepsie-Update, das im Rahmen eines kognitionswissenschaftlichen Seminars im Jahre 2012 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstand, ist ein interdisziplinäres Kurzlehrbuch. Es referiert den aktuellen wissenschaftlichen Stand aus verschiedenen Perspektiven und ist so für einen breiteren Leserkreis gedacht. Die oft gepriesene ‚Interdisziplinarität‘ ist gerade für die Analyse eines derartig komplexen Untersuchungsgegenstandes wie der Epilepsie eine Möglichkeit, ein „altbekanntes“ Phänomen auf neue Weise zu entdecken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Epilepsie - Die „Krankheit der 1000 Namen“
Eine kulturhistorische Analyse

2 Moderne Epilepsie-Forschung
2.1 Epidemiologie
2.2 Pathophysiologie
2.3 Anfallssemiologie
2.4 Epilepsieformen
2.5 Diagnostik
2.6 Therapie
2.7 Sozialmedizinische Aspekte

3 (Epileptische) Devianz in der öffentlichen Wahrnehmung

Literaturverzeichnis

Über den Autor

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Epilepsie-Update
Untertitel
Interdisziplinäres Kurzlehrbuch über das epileptische Anfallsleiden für Natur- und Geisteswissenschaftler
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Philosophie der Kognitionswissenschaft
Note
1,0
Autor
Sebastian Wendt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V206678
ISBN (eBook)
9783656338550
ISBN (Buch)
9783656339908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medizin Kognitionswissenschaft Epilepsie Anfälle Anfallsleiden Gehirn Krankheit der 1000 Namen Medizingeschichte Epilepsie-Forschung Lehrbuch Fachbuch interdisziplinär Philosophie Neurologie Neurobiologie Trepanation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Wendt (Autor:in), 2012, Epilepsie-Update, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/206678
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum