Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942)

Title: Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942)

Presentation (Elaboration) , 2004 , 62 Pages

Autor:in: Alexandra Fetter (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Täglich müssen wir Probleme lösen und machen häufig erfolglos Ansätze. Nicht
immer ist mangelnde Intelligenz der Grund, Probleme nicht lösen zu können.
Der hier dargestellte Versuch ist eine Replikation des Versuches zum negativen
Transfer nach Luchins (1942).
Transferleistungen sind Übertragungen von gewonnen Fertigkeiten / Einsichten, auf
mehr oder weniger vergleichbare Situationen. Übertragungen können sich auf die
Aufgabenlösung fördernd (positiver Transfer) oder hemmend (negativer
Transfer)auswirken. Unsere Untersuchung befaßt sich mit diesem hemmenden Faktor
den eine bestimmte Einstellung (Set) auf das Problemlöseverhalten haben kann.
Hierbei handelt es sich um Wasserkrug-Umfüllaufgaben, in denen die 21 Vpn,
unterteilt in Experimental-/Kontrollgruppe, mittels drei unterschiedlich großer Krüge
eine bestimmte Wassermenge abfüllen müssen. Wir vermuten eine erschwerte
Problemlösesicht der Experimentalgruppe, die durch induzierte Aufgaben zum
Anfang dem Einstellungseffekt ausgesetzt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Problemstellung
  • Aber warum denken Menschen eigentlich?
  • Wie lösen wir Probleme?
  • Repräsentation
  • Problemtypen
  • Beispiele für Problemstellungen
  • Problemlöseverhalten
  • Transfer
  • Replikation von Luchins Umfüllaufgaben von 1942
  • Methode
  • Ergebnis
  • Diskussion
  • Anhang
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des negativen Transfers im Problemlöseverhalten, genauer gesagt, mit dem Einfluss von Einstellungs- oder "Set"-Effekten auf die Lösungsfindung. Die Untersuchung repliziert den Versuch von Luchins (1942) und analysiert, wie die gewohnheitsmäßige Anwendung bestimmter Lösungsstrategien die Problemlösefähigkeit beeinflussen kann.

  • Negativer Transfer im Problemlösen
  • Einstellungseffekte und "Set" im Denkprozess
  • Replikation des Luchins-Versuchs (1942)
  • Wasserkrug-Umfüllaufgaben als Methode zur Analyse von Problemlöseprozessen
  • Einfluss von Erfahrung und Vorwissen auf die Lösungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Kurze Zusammenfassung der Arbeit und der Forschungsfrage.
  • Problemstellung: Definition des Begriffs "Denken" und dessen Bedeutung für die menschliche Anpassung an die Umwelt. Vorstellung des Konzepts der "determinierenden Tendenz" im Denkprozess.
  • Aber warum denken Menschen eigentlich?: Untersuchung der Rolle des Denkens im Zusammenhang mit der Anpassung an die sich verändernde Umwelt und der Entstehung von Bedürfnissen nach kognitiver Neu-Strukturierung.
  • Wie lösen wir Probleme?: Vorstellung des Problemraums und seiner Bestandteile: Ausgangs- und Zielzustand sowie Operationsregeln. Bedeutung der mentalen Repräsentation des Problemraums für die Problemlösung.
  • Repräsentation: Analyse verschiedener Formen der Repräsentation von Problemen, wie z.B. mentale Modelle, Graphen oder semantische Netze. Bedeutung des Hintergrundwissens und der Verarbeitungskapazität des Gedächtnisses.
  • Problemtypen: Unterscheidung von Problemen anhand der im Problemraum auftretenden Lücken. Definition von gut definierten Problemen mit bekannten Ausgangs- und Zielzuständen sowie Operationsregeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie negativer Transfer, Einstellungseffekten, "Set", Problemlöseverhalten, kognitiver Psychologie, Repräsentation, Problemraum, Luchins-Versuch, Wasserkrug-Umfüllaufgaben, Erfahrung und Vorwissen.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942)
College
University of Duisburg-Essen
Author
Alexandra Fetter (Author)
Publication Year
2004
Pages
62
Catalog Number
V20661
ISBN (eBook)
9783638244824
Language
German
Tags
Negativer Transfer Einstellungseffekte Problemlöseverfahren Luchins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Fetter (Author), 2004, Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint