Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Corporate Blogs – Unternehmen in der Blogosphäre

Titel: Corporate Blogs – Unternehmen in der Blogosphäre

Seminararbeit , 2012 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Denise Weeber (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhalt

I Abbildungsverzeichnis
II Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen
2.1 Definition der Begriffe „Weblog“ und „Blogosphäre“
2.2 Typologien von Weblogs

3 Arten und Einsatzmöglichkeiten von Corporate Blogs
3.1 Kommunikationsziel Information
3.2 Kommunikationsziel Persuasion
3.3 Kommunikationsziel Argumentation

4 Der Fragebogen
4.1 Rekrutierungsstrategie und Stichprobe
4.2 Aufbau und Inhalte des Fragebogens

5 Auswertung der Befragung
5.1 Stichprobe
5.2 Internetnutzung
5.3 Lese- und Kommentierverhalten
5.4 Corporate Blogs im Allgemeinen
5.5 Detaillierte Untersuchung des Aspekts Glaubwürdigkeit
5.5.1 Der Einfluss der formalen Aspekte auf die Glaubwürdigkeit
5.5.2 Der Einfluss der inhaltlichen Aspekte auf die Glaubwürdigkeit
5.5.3 Der Einfluss des Autors auf die Glaubwürdigkeit

6 SWOT-Analyse
6.1 Theoretisches Modell der SWOT-Analyse
6.1.1 Stärken-Schwächen-Analyse
6.1.2 Chancen-Risiken-Analyse
6.1.3 Zusammenfassung der Analysen in einer Matrix
6.1.4 Kritik
6.2 Anwendung der SWOT-Analyse
6.2.1 Stärken-Schwächen-Analyse
6.2.2 Chancen-Risiken-Analyse
6.2.3 Zusammenfassung der Analysen in einer Matrix

7 Zusammenfassung und kritische Würdigung
7.1 Zusammenfassung
7.2 Kritische Würdigung

III Literaturverzeichnis
IV Internetquellenverzeichnis
V Anhang

A Fragebogen

Leseprobe


Inhalt

I Abbildungsverzeichnis

II Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen
2.1 Definition der Begriffe „Weblog“ und „Blogosphäre“
2.2 Typologien von Weblogs

3 Arten und Einsatzmöglichkeiten von Corporate Blogs
3.1 Kommunikationsziel Information
3.2 Kommunikationsziel Persuasion
3.3 Kommunikationsziel Argumentation

4 Der Fragebogen
4.1 Rekrutierungsstrategie und Stichprobe
4.2 Aufbau und Inhalte des Fragebogens

5 Auswertung der Befragung
5.1 Stichprobe
5.2 Internetnutzung
5.3 Lese- und Kommentierverhalten
5.4 Corporate Blogs im Allgemeinen
5.5 Detaillierte Untersuchung des Aspekts Glaubwürdigkeit
5.5.1 Der Einfluss der formalen Aspekte auf die Glaubwürdigkeit
5.5.2 Der Einfluss der inhaltlichen Aspekte auf die Glaubwürdigkeit
5.5.3 Der Einfluss des Autors auf die Glaubwürdigkeit

6 SWOT-Analyse
6.1 Theoretisches Modell der SWOT-Analyse
6.1.1 Stärken-Schwächen-Analyse
6.1.2 Chancen-Risiken-Analyse
6.1.3 Zusammenfassung der Analysen in einer Matrix
6.1.4 Kritik
6.2 Anwendung der SWOT-Analyse
6.2.1 Stärken-Schwächen-Analyse
6.2.2 Chancen-Risiken-Analyse
6.2.3 Zusammenfassung der Analysen in einer Matrix

7 Zusammenfassung und kritische Würdigung
7.1 Zusammenfassung
7.2 Kritische Würdigung

III Literaturverzeichnis

IV Internetquellenverzeichnis

V Anhang

A Fragebogen

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Blogs – Unternehmen in der Blogosphäre
Hochschule
Hochschule Wismar
Note
1,7
Autor
Denise Weeber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V206068
ISBN (eBook)
9783656329718
ISBN (Buch)
9783656331421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Corporate Blogs Blogs Unternehmen Blogosphäre Social Media Semesterarbeit BWL Unternehmenskommunikation Kommunikation PR Public Relations
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Weeber (Autor:in), 2012, Corporate Blogs – Unternehmen in der Blogosphäre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/206068
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum