Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Title: Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Lesson Plan , 2010 , 8 Pages

Autor:in: Nina Hollstein (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

STUNDENZIEL: Die SuS erkennen in der Schuldzuweisung für die Gründerkrise von 1873 sowie der Theorie des rassischen Antisemitismus die Gründe für eine erneute Ausgrenzung der Juden im Kaiserreich (Minimallehrziel).

Excerpt


Unterrichtsentwurf

NAME:

FACH:GeschichteLERNGRUPPE:9c

DATUM:31.08.2010ZEIT:6. Stunde (12:25-13:10)RAUM:

Thema der Unterrichtseinheit:Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918

Themen der bereits gehaltenen Stunden der UE:

- Entstehung des Kaiserreiches 1871 (Schritte zur Reichsgründung, Kaiserproklamation 1871)
- Aufbau des Reiches (Verfassung, Parteienspektrum)
- Umgang mit Minderheiten (Politik mit Zuckerbrot und Peitsche, Kulturkampf)
- In der vorangegangenen Stunde rückte eine weitere Gruppe der sogenannten ‚Reichsfeinde‘ in den Mittelpunkt der Betrachtung: das Judentum. Die SuS haben mittels eines historischen Abrisses der Geschichte der Juden und ihrer Stellung im Kaiserreich erarbeitet, dass diese zahlenmäßige Minderheit nach Jahrhunderten der Verfolgung und Ausgrenzung mit der Verfassung von 1871 die rechtliche Gleichberechtigung erlangten und das jüdische Leben in Deutschland aufzublühen begann. Die heutige Stunde knüpft an diese Thematik an.

Thema der nächsten Stunde:Das Judentum im Kaiserreich – Zionismus und Assimilation als Reaktionsoptionen auf die erneute Anfeindung

Hausaufgabe zur Stunde: keine, da die Konfrontation mit dem zweiten Auftaktmaterial (M1) gemeinsam erfolgen soll

Hausaufgabe zur kommenden Stunde: ist flexibel angelegt und entscheidet sich je nach erreichter Unterrichtsphase

Beobachtungswünsche an den Fachleiter:

- Weist die Stunde in ihrer Planung eine konsequente Schwerpunktsetzung und Reduktion zugunsten der Auswertungsgenauigkeit und der Vertiefung auf?
- Akzentuierung wichtiger inhaltlicher Aspekte im Zuge der Stundendurchführung
- Formulierung der Lehrziele

THEMA der STUNDE: Das Judentum im Kaiserreich – Worin liegen die Ursachen für die erneute Ausgrenzung?

STUNDENZIEL:Die SuS erkennen in der Schuldzuweisung für die Gründerkrise von 1873 sowie der Theorie des rassischen Antisemitismus die Gründe für eine erneute Ausgrenzung der Juden im Kaiserreich (Minimallehrziel).

Dazu sollen sie im Einzelnen:

1 ihr Wissen über die Stellung des Judentums im Kaiserreich um 1871 reaktivieren und gegebenenfalls erweitern, indem sie ihre Kenntnisse anhand des Tafelbildes der letzten Stunde zusammentragen und bündeln. (inhaltsbezogene Kompetenz)
2 erkennen, dass die Werbeanzeige eines Frankfurter Hotels von 1897 die Ausgrenzung der Juden proklamiert, indem sie eine zeitgenössische Ansichtskarte (M1) beschreiben und deuten (Medien- und Methodenkompetenz).
3 zum Stundenthema hingeführt werden, indem sie eine innere Fragehaltung entwickeln, aus der heraus sie die problemorientierte Leitfrage (Worin liegen die Ursachen für die erneute Ausgrenzung?) formulieren. (Kommunikationskompetenz)
4 den Kontrast zwischen der zukunftsversprechenden Stellung der Juden um 1871 und deren erneuter Ausgrenzung um 1897 klären, indem sie erste Hypothesen zur Beantwortung der Stundenfrage entwickeln und formulieren. (Kommunikationskompetenz)
5 in der Schuldzuweisung für die Gründerkrise von 1873 sowie der Theorie des rassischen Antisemitismus die zentralen Erklärungsansätze für eine erneute Ausgrenzung der Juden im Kaiserreich erkennen, indem sie das Material (M2)unter der vorgegebenen Aufgabenstellung bearbeiten und die Ergebnisse im Unterrichtsgespräch verbalisieren. (inhaltsbezogene Kompetenz; Medien- und Methodenkompetenz)
6 eine Antwort auf die Stundenfrage formulieren, indem sie ihre aufgestellten Thesen mit den Arbeitsergebnissen abgleichen. (Kommunikationskompetenz)[Minimallehrziel]
7 ihre Kenntnisse vertiefend anwenden, indem sie das Einstiegsmaterial (M1) – ggf. impulsgeleitet - umfassend deuten. (Deutungs- und Reflexionskompetenz) [Maximallehrziel/ Hausaufgabe 1]
8 [did. Reserve]: sich vertiefend mit der Thematik Anfeindung bzw. Ausgrenzung auseinandersetzen, indem sie durch eine angeregte Perspektivübernahme eigene Meinungen, Sichtweisen und Erfahrungen im Plenum zusammentragen. (Deutungs- und Reflexionskompetenz)
9 [Hausaufgabe 2]: die Stundenergebnisse durch eine Quellenanalyse erweitern, indem sie im Zionismus und in der Assimilation unterschiedliche Reaktionen der Juden auf die erneute Anfeindung erkennen (M3).(inhaltsbezogene Kompetenz; Deutungs- und Reflexionskompetenz)

[...]

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich
Author
Nina Hollstein (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V206037
ISBN (eBook)
9783656329497
ISBN (Book)
9783656329664
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf judentum kaiserreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Hollstein (Author), 2010, Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/206037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint