Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Die paulinische Kreuzestheologie im 1 Kor 1, 18-25

Titel: Die paulinische Kreuzestheologie im 1 Kor 1, 18-25

Seminararbeit , 2007 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kml. Claudia Küper (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Kreuzestheologie ist in der evangelischen Kirche und in der Theologie von grundlegender Bedeutung. Das Christentum ist von Anfang an fest an das Kreuzessymbol gebunden. Kurz nach der Kreuzigung von Jesus von Nazareth entstand in der griechisch- römischen Welt eine neue religiöse Bewegung: das Christentum. Dem christlichen Glauben nach, der auf dem Glauben an einen Gott und an Jesus Christus als Erlöser der Menschheit beruht, wurde Gott in Menschengestalt als Jesus wiedergeboren. Er starb schließlich am Kreuz und stand von den Toten auf. Das Kreuz unterscheidet die christliche Religion von anderen Religionen und bezeichnet sie deshalb als „Religion des Kreuzes“. Doch welche Bedeutung hat das Kreuz als Bezugspunkt des christlichen Glaubens? Wie kommt es dazu, dass aus einem Symbol des Leidens ein Symbol der Freude werden kann? Diese Arbeit soll einen Überblick über die Bedeutung des Kreuzes geben, die sowohl als Grundlage für das Verständnis, für die Auslegung als auch für die Weitergabe der biblischen Botschaft unabdingbar ist. Das Kreuz positioniert sich auch innerhalb des Christentums unterschiedlich, was zu verschiedenen Auslegungen und Theologien führt. Aus diesem Grund wird einleitend ein Einblick in die Symbolik des Kreuztodes Jesu gegeben (Punk 2), um dann speziell auf Luthers theologia crucis einzugehen (Punkt 3). Anschließend wird die Kreuzestheologie des Paulus im ersten Korintherbrief besprochen. Es erfolgt zunächst ein Überblick über den ersten Korintherbrief (Punkt 4), dann eine exegetische Untersuchung des „Wortes vom Kreuz“ im 1 Kor 1,18-25 (Punkt 5). Zusammenfassend erfolgt in Punkt 6 eine Darstellung der paulinischen Kreuzestheologie. In der abschließenden Betrachtung werden die zentralen Aussagen der Arbeit zusammengefasst (Punkt 7).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Kreuz und die Symbolik des Kreuzestodes Jesu

3. Luthers theologia crucis

4. Der erste Korintherbrief
4.1 Veranlassung und Eigenart
4.2 Inhalt und Aufbau

5. 1 Kor 1,18-25 „Das Wort vom Kreuz“
5.1 Syntaktische Analyse
5.2 Pragmatische Analyse
5.3 Semantische Analyse

6. Kreuzestheologie bei Paulus

7. Abschließende Betrachtung

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die paulinische Kreuzestheologie im 1 Kor 1, 18-25
Hochschule
Universität Osnabrück
Veranstaltung
Kreuzestheologie im Neuen Testament und heute
Note
2,0
Autor
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
19
Katalognummer
V205654
ISBN (eBook)
9783656326489
ISBN (Buch)
9783656327905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neues Testament Kreuzestheologie Paulus Korintherbrief
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Autor:in), 2007, Die paulinische Kreuzestheologie im 1 Kor 1, 18-25, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205654
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum