Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen

Grundsachverhalte und Analyse von verschiedenen Corporate Governance Kodizes

Title: Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen

Bachelor Thesis , 2010 , 43 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Marcus Lobedann (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der moderne Wohlfahrtsstaat mit seinem engmaschigen Sozialsystem gerät finanziell und gesellschaftlich in Bedrängnis. Nonprofit-Organisationen, also gemeinnützige GmbHs, Vereine und Stiftungen gewinnen somit immer mehr an Bedeutung. Aber auch diese unterliegen einem Wandel, Fälle von Veruntreuung und Misswirtschaft haben in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht. Der öffentliche Druck der Gesellschaft nach Transparenz und sorgsamen Umgang bei der Verwendung ihrer Mittel und Spenden wird größer. Corporate Governance, also das Sicherstellen einer verantwortungsvollen Unternehmensleitung und -aufsicht, wird in diesem Zusammenhang immer bedeutungsvoller. Aufgrund dessen entstanden in den vergangenen Jahren Corporate Governance Kodizes, die sich diese unterschiedlichen Herausforderungen an die Organisation annehmen und in einem selbstverpflichtenden Reglement einzubetten versuchen. Nonprofit-Aufsichtsorgane sind insbesondere für ihre überzeugende Umsetzung von ethischen und sozialen Vorgaben bekannt, insgesamt ist aber ein deutlicher Trend zur Professionalisierung des Managements feststellbar, woraus wiederum neue Spannungsfelder und Risiken entstehen.1 Gerade diese Herausforderungen, an eine sich ständig ändernde Umwelt, machen es so interessant eine Arbeit darüber zu verfassen. Zudem stellen sich mir mehrere Fragen. Kann Corporate Goovernance uneingeschränkt auf Nonprofit-Organisationen transferiert werden? Warum findet keine Vereinheitlichung der parallel existierenden Kodizes statt? Eingangs wird die Nonprofit-Organisation mit ihrer Rolle, Zielen sowie Rechtsformen vorgestellt. Anschließend bietet sie einen Überblick über Corporate Governance, mit Kernproblemen, Vorschlägen, Kodizes und auch empirischen Studien. Abschließend wird eine vergleichende Inhaltsanalyse von ausgewählten Corporate Governance Kodizes vorgenommen. Demnach soll die Zielsetzung der Bachelorarbeit sein, die Nonprofit-Organisation in Verbindung mit Corporate Governance darzustellen, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschie-de der einzelnen Kodizes in einer Analyse herauszuarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Nonprofit- Organisation
    • 2.1 Rolle und Ziele der NPO
    • 2.2 Gemeinnützige Rechtsformen
  • 3. Corporate Governance
    • 3.1 Grundsachverhalte von Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen
      • 3.1.1 Leitungsstruktur von NPO
      • 3.1.2 Führungsrelevante Besonderheiten
      • 3.1.3 Corporate Governance und Relevanz für Nonprofit-Organisationen
    • 3.2 Kernprobleme und Vorschläge
    • 3.3 Corporate Governance Kodizes in Nonprofit-Organisationen
    • 3.4 Empirische Studien
  • 4. Analyse von Corporate Governance Kodizes
    • 4.1 Kriterien für die Analyse
    • 4.2 Anwendung
      • 4.2.1 Führung und Kontrolle
      • 4.2.2 Informationsversorgung
      • 4.2.3 Aufgabenprofile und Handlungskompetenzen
      • 4.2.4 Risikomanagement
      • 4.2.5 Interessenkonflikte
      • 4.2.6 Zusammensetzung der Organe
      • 4.2.7 Transparenz
      • 4.2.8 Rechnungslegung und Abschlussprüfung
      • 4.2.9 D&O Versicherung
    • 4.3 Zwischenfazit
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen. Ziel ist es, die grundlegenden Sachverhalte von Corporate Governance in diesem Kontext zu beleuchten und verschiedene Corporate Governance Kodizes zu analysieren. Dabei werden die Leitungsstruktur von NPOs, relevante Besonderheiten der Führung und die Relevanz von Corporate Governance für diese Organisationen untersucht.

  • Rolle und Ziele von Nonprofit-Organisationen
  • Grundsätze und Bedeutung von Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen
  • Analyse verschiedener Corporate Governance Kodizes
  • Führung und Kontrolle in Nonprofit-Organisationen
  • Transparenz und Rechnungslegung in Nonprofit-Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen ein und skizziert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle und Ziele von NPOs sowie gängige gemeinnützige Rechtsformen. Im dritten Kapitel werden die grundlegenden Sachverhalte von Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen behandelt, einschließlich der Leitungsstruktur, Führungsrelevanz und der Bedeutung von Corporate Governance für diese Organisationen. Kapitel 4 analysiert verschiedene Corporate Governance Kodizes anhand spezifischer Kriterien wie Führung und Kontrolle, Informationsversorgung, Aufgabenprofile, Risikomanagement, Interessenkonflikte, Zusammensetzung der Organe, Transparenz, Rechnungslegung, Abschlussprüfung und D&O Versicherung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themen Corporate Governance, Nonprofit-Organisationen, Leitungsstruktur, Führungsrelevanz, Corporate Governance Kodizes, Transparenz, Rechnungslegung und D&O Versicherung. Sie untersucht die Anwendung und Bedeutung von Corporate Governance Prinzipien in Nonprofit-Organisationen und analysiert verschiedene Kodizes, um bewährte Praktiken und Herausforderungen zu identifizieren.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen
Subtitle
Grundsachverhalte und Analyse von verschiedenen Corporate Governance Kodizes
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Insitut für Public Management)
Grade
1.7
Author
Marcus Lobedann (Author)
Publication Year
2010
Pages
43
Catalog Number
V205639
ISBN (eBook)
9783656326540
ISBN (Book)
9783656328049
Language
German
Tags
corporate governance nonprofit-organisationen grundsachverhalte analyse kodizes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Lobedann (Author), 2010, Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint