Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Die Rolle der Think Tanks innerhalb der Power-Structure-Debatte in den USA

Eine elitetheoretische Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Advocacy Think Tanks

Titel: Die Rolle der Think Tanks innerhalb der Power-Structure-Debatte in den USA

Bachelorarbeit , 2012 , 50 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Betz (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Vorherrschaft einer Meinung, also einer Geisteshaltung bedeutet, dass Herrschaft letzten Endes nichts anderes ist als geistige Macht“ (Ortega y Gasset 1957, 192).

Innerhalb der letzten 40 Jahre hat sich das Feld der Politikplanung enorm gewandelt. Non-Profit Organisationen wie Think Tanks, sind in den Bereichen Verteidigung, Außenpolitik und Sozialpolitik wichtige politische Akteure geworden, welchen jedoch in Forschung und Wissenschaft nicht ausreichend Beachtung zukommt (Abelson 1995, Beam 1996, Gehlen 2005, Weaver 1989). Die USA sind mit etwa 1500 Denkfabriken weltweit führend, wovon die Mehrheit am Speckgürtel des politischen Zentrums Washington angesiedelt und sich im Wettbewerb der Ideen, streitend um die Deutungshoheit befindet (McGann und Sabatini 2011, Rich und Weaver 1998, 245).

Ziel der Arbeit ist es, das Phänomen amerikanischer Think Tanks elitetheoretisch vor dem Hintergrund der Power-Structure-Debatte in den USA zwischen Pluralisten und Elitisten zu verorten. Was sind Think Tanks und welche Typen gibt es? Wie einflussreich sind die Denkfabriken tatsächlich? Was sind die Folgen für Politik und Gesellschaft?

Gleichzeitig wird der Fall des Advocacy Think Tank "Project for the New American Century" analysiert und bewiesen, dass der Think Tank die Bush-Doktrin nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York und Washington beeinflusste.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Elitetheoretischer Diskurs
1.1 Klassische Elitetheorien
1.2 Ursprünge pluralistischer Denkschulen in den USA

2. Die Power-Structure-Debatte in den USA
2.1 Kernpunkte des Elitismus
2.2 Kernpunkte des Pluralismus

3. Think Tanks innerhalb der Power-Strucutre-Debatte
3.1 Theoretische Einbettung
3.2 Vom Marktplatz zum Krieg der Ideen: Advocacy Think Tanks gewinnen an Bedeutung
3.3 Einfluss(losigkeit) der Advocacy Think Tanks

4. PNAC: Erfolgreiche Policy Entrepreneurs
4.1 Das Policy Window des 11. September
4.2 PNAC: federführende Architekten der Bush-Doktrin

5. Konklusion

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Think Tanks innerhalb der Power-Structure-Debatte in den USA
Untertitel
Eine elitetheoretische Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der Advocacy Think Tanks
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft)
Note
1,3
Autor
Tobias Betz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
50
Katalognummer
V205532
ISBN (eBook)
9783656339014
ISBN (Buch)
9783656339403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elite Pluralismus USA Think Tanks Bush Demokratie Mills Dahl Elitismus Theorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Betz (Autor:in), 2012, Die Rolle der Think Tanks innerhalb der Power-Structure-Debatte in den USA, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum