Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Prometheus als Hoffnungsstifter

Philosophische Interpretation des Prometheus-Mythos

Titel: Prometheus als Hoffnungsstifter

Seminararbeit , 2010 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der großen Fülle an griechischen Mythen, die den gesamten Kosmos der menschlichen Existenz thematisieren, sticht eine Figur in seiner Bedeutung für das Menschengeschlecht hervor: Prometheus. Die Dichter sprechen über ihn als Menschenbildner und Menschenschöpfer. Er hat aus Schlamm, Erde und Ton den Menschen geformt und ihm mit oder ohne die Hilfe anderer Gottheiten oder Tiere Leben eingehaucht. Schon in den früheren Darstellungen von Hesiod und Aischylos wird Prometheus als Verantwortlicher für die Mensch-Werdung der Menschen dargestellt.

Innerhalb dieser Arbeit wurde versucht aufzuzeigen, dass nicht nur die Gabe des Feuers den Menschen zu dem gemacht hat, was er ist, sondern dass die Hoffnung einen essentiellen Anspruch auf diesen Platz hat und doch fast nie Erwähnung findet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

I. Der Mythos
1. Prometheus' Betrug und Strafe
2. Die Büchse der Pandora
2.1. Die Hoffnung als Übel
2.2. Elpis: Die Erwartung
3. Hoffnung, Voraussicht des Todes
3.1. Krankheit und Heilmittel

II. Hoffnung und Tod
4. Hoffnung – die Zukunftsbezogenheit
5. Tod – das jeweilige Los
6. Prometheus: Kulturstifter und Hoffnungsspender
7. Zusammenfassung: Über das zweifache Wesen der Hoffnung

Literaturliste

Prometheus als Hoffnungsstifter

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prometheus als Hoffnungsstifter
Untertitel
Philosophische Interpretation des Prometheus-Mythos
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V205176
ISBN (eBook)
9783656313588
ISBN (Buch)
9783656314318
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prometheus hoffnungsstifter philosophische interpretation prometheus-mythos
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Prometheus als Hoffnungsstifter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/205176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum