Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Die Wirkung der Gedanken auf die psychische Gesundheit des Menschen

Nach der Rational-Emotiven Therapie von Albert Ellis

Titel: Die Wirkung der Gedanken auf die psychische Gesundheit des Menschen

Hausarbeit , 2012 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anja Johnen (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Facharbeit zum Abschluss des Studiums "Heilpraktiker für Psychotherapie". Inhalt der Arbeit sind die Konzepte des positiven Denkens und des negativen, dysfunktionalen Denkens sowie die Ursachen und die Folgen nach der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) von Albert Ellis.Die Kombination von MBSR- Achtsamkeitstraining mit REVT wird erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Gedanken, Emotionen und Bewertungen
    • Was ist ein Gedanke?
    • Was ist eine Emotion?
    • Was ist eine Bewertung?
    • Der Zusammenhang von Gedanken, Emotionen und Bewertungen
  • Konzepte des positiven Denkens
    • Internale Kontrollüberzeugung
    • Selbstwirksamkeitserwartung
    • Dispositionaler Optimismus
    • Dispositionale und situationsbedingte Hoffnung
    • Günstiger Erklärungsstil
  • Negatives Denken und seine Ausprägungen
    • Funktionales Denken
      • Was ist funktionales Denken?
      • Kalte, warme und heiße Kognitionen
    • Dysfunktionales Denken
      • Definition von dysfunktionalem Denken
      • Forderungen des dysfunktionalen Denkens
    • Irrationale Überzeugungen - die Grundlage des dysfunktionalen Denkens
      • Beispiele irrationaler Überzeugungen
      • Wann sind die Gedanken des Menschen irrational?
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)
    • Das ABC Modell der REVT
    • Ursachen und Folgen dysfunktionalen Denkens
    • Methoden der REVT
  • Achtsamkeitstherapie
    • Definition von Achtsamkeit
    • Mindfulness based stress reduchtion (MBSR)
      • Inhalte von MBSR
      • Die Wirkung von Achtsamkeit
    • Die Aspekte der Achtsamkeit in Verbindung mit der Rational-Emotiven Therapie – eine neue Möglichkeit
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit beschäftigt sich mit der Wirkung der Gedanken auf die psychische Gesundheit des Menschen und beleuchtet die Bedeutung des Denkens im Kontext der Rational-Emotiven Therapie von Albert Ellis.

  • Die Rolle von Gedanken, Emotionen und Bewertungen für die psychische Gesundheit
  • Konzepte des positiven Denkens und deren Einfluss auf das menschliche Verhalten
  • Das dysfunktionale Denken und die irrationalen Überzeugungen nach Albert Ellis
  • Das ABC-Modell der REVT und die Mechanismen des dysfunktionalen Denkens
  • Achtsamkeitstherapie als Ansatz zur Bewusstwerdung und Veränderung von Denkmustern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert die Bedeutung von Gedanken und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit. Die REVT und die Achtsamkeitstherapie werden als zentrale Ansätze zur Behandlung psychischer Störungen vorgestellt.
  • Gedanken, Emotionen und Bewertungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Begriffen des Denkens, der Emotionen und der Bewertungen. Der Zusammenhang zwischen diesen Elementen wird im Kontext der REVT erläutert.
  • Konzepte des positiven Denkens: Hier werden verschiedene Konzepte des positiven Denkens vorgestellt, wie Internale Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeitserwartung, Optimismus, Hoffnung und günstige Attributionsstile. Diese Konzepte werden als Beispiele für gesundheitsförderndes Denken dargestellt.
  • Negatives Denken und seine Ausprägungen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Ausprägungen des negativen Denkens. Funktionales Denken, welches dem Menschen hilfreich ist, wird von dysfunktionalem Denken abgegrenzt. Die Merkmale von dysfunktionalem Denken, wie irrationalen Überzeugungen und Forderungen, werden erläutert.
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT): Das ABC-Modell der REVT wird ausführlich vorgestellt, um den Zusammenhang zwischen aktivierenden Ereignissen, Überzeugungen und Konsequenzen zu verdeutlichen. Die Arbeit geht auch auf die Ursachen und Folgen des dysfunktionalen Denkens ein und stellt verschiedene Methoden der REVT vor.
  • Achtsamkeitstherapie: Der Begriff der Achtsamkeit und die Inhalte des MBSR-Programms werden vorgestellt. Die positive Wirkung der Achtsamkeitstherapie auf die psychische Gesundheit und die Möglichkeiten der Kombination mit der REVT werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit Themen wie psychische Gesundheit, Rational-Emotive Verhaltenstherapie, Albert Ellis, dysfunktionales Denken, irrationale Überzeugungen, Achtsamkeit, Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), positive Psychologie, und gesunde Denkmuster.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirkung der Gedanken auf die psychische Gesundheit des Menschen
Untertitel
Nach der Rational-Emotiven Therapie von Albert Ellis
Hochschule
ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen
Veranstaltung
Abschlussarbeit Studium
Note
1,0
Autor
Anja Johnen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
32
Katalognummer
V204929
ISBN (eBook)
9783656315346
ISBN (Buch)
9783656315575
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychotherapie kognitive Verhaltenstherapie Albert Ellis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Johnen (Autor:in), 2012, Die Wirkung der Gedanken auf die psychische Gesundheit des Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum