Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Dementia

Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland hinsichtlich des Krankheitsbildes Demenz für das Management sowie die Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern

Title: Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland hinsichtlich des Krankheitsbildes Demenz für das Management sowie die Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern

Term Paper , 2012 , 24 Pages

Autor:in: Frank Wehmeier (Author)

Nursing Science - Dementia

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung

In der öffentlichen Diskussion gerät das Thema Alter und Leben im Alter immer mehr in den Fokus. Besondere Bedeutung gewinnt diese Diskussion vor dem Hintergrund, dass sich die Verteilung der Altersklassen der Gesamtbevölkerung in Deutschland in den letzten Jahren bereits deutlich zu Lasten der Jüngeren verschoben hat und sich dieser Trend in den weiteren Jahrzehnten noch verstärken wird. Neben einer sehr niedrigen Fertilitätsrate von ca. 1,3 Geburten pro Frau ist die gestiegene Lebenserwartung ein Grund für diese Entwicklung (Ulrich, S. 339). Was auf dem ersten Blick für den einzelnen Älteren positiv aussehen mag, kann makroökonomisch für Sprengstoff zwischen den Altersklassen hinsichtlich der Verteilung von Lasten und Ressourcen sorgen und mikroökomisch die Einrichtungen des Gesundheitswesens vor große Herausforderungen stellen. Auf die zunehmende Alterung der Menschen und den gleichzeitigen Anstieg der absoluten Zahl dieser Gruppe, müssen sich gerade auch Krankenhäuser vorbereiten. Eine Prognose des Statistischen Bundesamtes geht davon aus, dass im Jahre 2030 mehr als 62 % der Krankenhauspatienten 60 Jahre und älter sein werden (Statistisches Bundesamt 2010, S. 15). Ältere Menschen leiden oft auch an Multimorbidität, dass heißt, sie haben Vorerkrankungen und müssen bei ihrer akuten Krankenhausbehandlung dementsprechend in der Regel ökonomisch aufwendiger behandelt werden. Vor organisatorischen Herausforderungen steht ein Krankenhaus dann, wenn es demente Patienten im Krankenhaus wegen ihrer Demenz oder eben einer akuten anderen Erkrankung wie z.B. einer Frakturversorgung behandeln muss. Da ein Zusammenhang zwischen Alter und Demenz besteht (Weyerer 2005, S. 11) ist davon auszugehen, dass die Prävalenz der Demenz in der Gesamtbevölkerung weiter zunimmt. Es ist also wichtig, dass sich auch Krankenhäuser auf die Zunahme dieses Patientenklientels einstellen. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund des derzeit oft diskutierten Ärztemangels und regional auftretenden Pflegekräftemangels in Krankenhäusern.

Excerpt


Inhalt

I Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Ziel der Arbeit

3 Einführung in die Thematik
3.1. Darstellung der demografischen Entwicklung in Deutschland
3.2. Vorstellung des Krankheitsbildes Demenz
3.3. Besonderheiten der Versorgung von Demenzkranken

4. Forschungsstand
4.1. Auswirkungen des demografischen Wandels auf die prognostizierten Demenz-erkrankungen in Deutschland
4.2. Versorgungssituation Demenzkranker in Krankenhäusern

5. Auswirkungen aufgrund der prognostizierten Entwicklung
5.1. für das Krankenhausmanagement
5.2. für die Ärzte[1] und Pflegekräfte im Krankenhaus

6 Ausblick

7 Fazit

II Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland hinsichtlich des Krankheitsbildes Demenz für das Management sowie die Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern
College
Bielefeld University  (Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
Course
Weiterbildender Fernstudiengang Master of Health Administration
Author
Frank Wehmeier (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V204818
ISBN (eBook)
9783656317951
ISBN (Book)
9783656318439
Language
German
Tags
Alzheimer Demenz Demografie Versorgung im Krankenhaus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Wehmeier (Author), 2012, Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland hinsichtlich des Krankheitsbildes Demenz für das Management sowie die Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint