Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Wortschatz: Neologismen

Title: Wortschatz: Neologismen

Seminar Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Ena Weiss (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit einer speziellen lexikalischen Gruppe des deutschen Wortschatzes: den Neologismen. Neologismen repräsentieren nicht nur die Vielfalt, den Erfindungsreichtum und die Kreativität einer bestimmten Sprache und deren Produzenten, sie sind auch ein Abbild des Zeitgeistes. Betrachtet man die Liste der von der Gesellschaft für deutsche Sprache gewählten Wörter des Jahres oder auch die einer linguistischen Fachjury auserkorenen Unwörter des Jahres fällt nicht nur die große Anzahl von Neologismen darunter auf, sondern auch, welche gesellschaftlichen Phänomene zu welchem Zeitraum in Deutschland bzw. der Welt eine Rolle spielten. Anti-Terror-Krieg, Burnout, Cyber-Mobbing, Klimakatastrophe, Raucherkneipe, Alcopops oder SARS - all diese Wörter, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten aufgekommen sind, weisen darauf hin, wie sich das Leben verändert und sich die Sprache daran angepasst hat. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie sich der Begriff des Neologismus eingrenzen lässt und in welche Wortkategorien sich Neologismen unterschieden lassen. Weiter werden Wortbildungsmöglichkeiten von Neologismen erläutert und erklärt, welche Funktionen sie in unserer Sprache erfüllen können. Auch Schwierigkeiten, die die Verbreitung von Neologismen mit sich bringen können, sollen kurz angerissen werden. Anschließend folgen ein persönliches Fazit sowie Angaben zu Quellen und weiterführender Literatur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

0. EinleitunG

1. Begriffsdefinition

2. UNTERSCHEIDUNG
2.1 Neulexeme
2.1.1 Neue Wortkombinationen
2.1.2 Fremdwortübernahmen
2.2 Neubedeutungen
2.3 Sonderstellung: Okkasionalismen

3. Bildung
3.1 Komposition
3.2 Derivation
3.3 Konversion
3.4 Abkürzung

4. Funktionen

5. Schwierigkeiten

6. Persönliches Fazit

Bibliografie

ABBILDUNGEN

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wortschatz: Neologismen
College
Technical University of Berlin
Grade
1.7
Author
Ena Weiss (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V204698
ISBN (eBook)
9783656307181
ISBN (Book)
9783656311324
Language
German
Tags
wortschatz neologismen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ena Weiss (Author), 2012, Wortschatz: Neologismen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint