Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten

Titel: Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten

Seminararbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christian Abele (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Einleitung
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Baubranche verschiedener ausgewählter Unternehmen beleuchtet. Der Fokus wird dabei auf die Beantwortung der im Folgenden dargestellten Forschungsfrage gelegt. Das Forschungsinteresse der AutorInnen liegt auf dem Online Handel. Diese Arbeit soll versuchen zu erläutern inwiefern ein Online Handel auch für Baumärkte in Österreich sinnvoll ist.

1.1 Forschungsfrage

„Inwiefern ist die Einführung eines Online-Handels für Baumärkte sinnvoll?
Nutzen, Rentabilität, Kosten, Risiken?

Die AutorInnen versuchen durch diese Arbeit zu beantworten, ob ein Online Handel auch für Handelsunternehmen der Baubranche von Nutzen sein kann. Hierbei soll Bezug auf die mögliche Rentabilität, die Kosten oder auch Risiken genommen werden.

1.2 Problemstellung
In der heutigen Zeit schreitet die Gesellschaft immer mehr in Richtung Bequemlichkeit und alles sollte möglichst schnell und ohne großen Aufwand und Mühen über die Bühne gehen. Dieses Phänomen kommt natürlich mit der Zeit auch in der Baubranche, speziell in Baumärkten zu tragen. Die Konsumenten wünschen sich vor allem bei der heutigen Internet Technologie auch in der Baubranche ihre gewünschten Produkte bequem von zuhause rund um die Uhr und zudem ohne zusätzliche Mühen zu bestellen. Daher besteht für Baumärkte immer mehr die Notwendigkeit, Überlegungen für die Einführung eines Online Handels anzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfrage
    • Problemstellung
    • Gang der Argumentation
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen und Einordnung des E-Business
    • E-Supply
    • Logistikkosten
    • Verkaufsabwicklung
    • Anforderungen der Konsumenten an den Online Handel
    • Transportunternehmen für die Last Mile
  • Online Handel in der Baubranche
    • Aufbau der Internetseiten
    • Ausgewähltes Sortiment
    • Analyse des Online Handels in der Baubranche
      • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Zusammenfassende Darstellung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Sinnhaftigkeit eines Online-Handels für Baumärkte in Österreich. Sie analysiert die aktuelle Situation der Baubranche anhand von ausgewählten Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Online-Vermarktung für diese Branche.

  • Die Etablierung eines Online-Handels im Baubereich
  • Logistikkosten und Transport
  • Anforderungen der Kunden an den Online-Handel
  • Der Vergleich von Online-Shops verschiedener Baumärkte
  • Die Rentabilität eines Online-Handels für Baumärkte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Sinnhaftigkeit des Online-Handels für Baumärkte und skizziert den Gang der Argumentation.
  • Theoretische Grundlagen: Es werden Definitionen und theoretische Ansätze zum E-Business, E-Supply, Logistikkosten, Verkaufsabwicklung und Anforderungen der Konsumenten am Online-Handel erläutert.
  • Online Handel in der Baubranche: Die Arbeit analysiert die Internetseiten und Online-Shops von vier ausgewählten Baumärkten (Obi, Lagerhaus, Baumax, Weyland), wobei der Fokus auf der Kategorie Gartenmöbel und Grills liegt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Online-Handel, Baubranche, Logistik, Kundenanforderungen, Rentabilität und dem Vergleich von Online-Shops.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien
Note
2
Autor
Christian Abele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V204619
ISBN (eBook)
9783656306498
ISBN (Buch)
9783656306689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online Handel Baumarkt Baumärkte Chancen Nutzen Risiken Obi Lagerhaus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Abele (Autor:in), 2012, Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum