Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Reformpädagogik

Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich

Titel: Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich

Hausarbeit , 2012 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Natalie Mehringer (Autor:in)

Pädagogik - Reformpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Reformpädagogik, entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, brachte eine Vielzahl alternativer Schulmodelle hervor. Zu den bis heute bedeutendsten Ansätzen zählen dabei unter anderem die Pädagogik von Maria Montessori und Rudolf Steiner. Diese beiden Konzepte werden in der nachfolgenden Arbeit näher betrachtet, mit dem Ziel Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen.
Im ersten Kapitel wird die Pädagogik von Rudolf Steiner behandelt. Hierzu gehe ich zunächst kurz auf die Biographie des Begründers ein, anschließend stelle ich die grundlegenden Gedanken seiner Pädagogik und deren Umsetzung in den Waldorfschulen vor. Auf gleiche Weise verfahre ich im zweiten Kapitel mit der Pädagogik von Maria Montessori und den Montessorischulen um im dritten Kapitel zu einem Vergleich zu kommen mit anschließendem Fazit im vierten Kapitel. Aufgrund des Umfangs der Arbeit beschränke ich mich auf die wesentlichen Grundzüge der pädagogischen Ansätze und lasse unter anderem den geschichtlichen Verlauf sowie mögliche Kritikpunkte weitestgehend außer Acht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Waldorfpädagogik
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik
      • Die Entwicklungsphasen
      • Die Temperamente
    • Die Waldorfschule
      • Organisationsstruktur
      • Lehrplan
      • Lehrer und Leistungsbewertung
  • Montessoripädagogik
    • Maria Montessori
    • Pädagogische Grundlagen
      • Die sensiblen Perioden
    • Die Montessorischule
      • Organisationsstruktur
      • Lehrplan
      • Lehrer und Leistungsbewertung
  • Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Pädagogik von Rudolf Steiner und Maria Montessori miteinander zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Dazu werden die jeweiligen pädagogischen Konzepte und deren Umsetzung in den Waldorfschulen und Montessorischulen beleuchtet.

  • Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik
  • Die Entwicklungsphasen des Menschen in der Waldorfpädagogik
  • Die sensiblen Perioden in der Montessoripädagogik
  • Organisationsstrukturen von Waldorfschulen und Montessorischulen
  • Vergleich der pädagogischen Ansätze und deren Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Waldorfpädagogik und geht dabei zunächst auf die Biographie von Rudolf Steiner ein. Anschließend wird die Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik erläutert, einschließlich der Entwicklungsphasen und der Temperamente. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Montessoripädagogik, wobei zunächst die Biographie von Maria Montessori vorgestellt wird. Daraufhin werden die pädagogischen Grundlagen der Montessoripädagogik, insbesondere die sensiblen Perioden, behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den pädagogischen Konzepten von Rudolf Steiner und Maria Montessori. Zentral sind dabei die Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik, die Entwicklungsphasen des Menschen, die sensiblen Perioden in der Montessoripädagogik, die Organisationsstrukturen der Waldorfschulen und Montessorischulen sowie der Vergleich der beiden pädagogischen Ansätze.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,7
Autor
Natalie Mehringer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
12
Katalognummer
V204549
ISBN (eBook)
9783656308669
ISBN (Buch)
9783656309222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
montessori- waldorfpädagogik vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalie Mehringer (Autor:in), 2012, Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204549
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum