Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Was wäre wenn...? Zur kontrafaktischen Imagination einer Welt ohne Adolf Hitler am Beispiel von Eric-Emmanuel Schmitts Roman 'Adolf H. Zwei Leben'

Pseudo-wissenschaftliches Gedankenspiel oder kulturelle Aufarbeitung der Vergangenheit?

Titel: Was wäre wenn...? Zur kontrafaktischen Imagination einer Welt ohne Adolf Hitler am Beispiel von Eric-Emmanuel Schmitts Roman 'Adolf H. Zwei Leben'

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 39 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carolin Hildebrandt (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn in diesem Moment nicht diese Zeilen verfasst würden, dann hätte dieser spezielle Umstand vermutlich keine entscheidenden Auswirkungen auf das Weltgeschehen. Oder vielleicht doch? Die versteckte Offenheit der Historie stellt den Menschen immer wieder aufs Neue vor ein unlösbares Gefühl der Ungewissheit. Gerne wähnt er sich im sicheren Raum der Absehbarkeit und vor allem der Abgeschlossenheit dessen, was er ‚Geschichte‘ zu nennen gelernt hat. Das kontrafaktische Denken erschüttert diese trügerische Sekurität in ihren Grundmauern, indem es gezielte Stellen im scheinbar linearen Verlauf von der Vergangenheit bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Frage stellt und dadurch aufzeigt, dass die chronologische Geschichtsschreibung keineswegs nur so und nicht anders verlaufen konnte, wie wir sie heute kennen und interpretieren, sondern, dass vielmehr eine unendliche Zahl von Alternativen zur Verfügung standen, die, teilweise nur bedingt durch einen seltsamen Zufall, eben nicht in die Dimension der Realität eingetreten sind. Obgleich zweifelsohne eine grundsätzliche Abneigung gegenüber (de-)konstrukti-vistischer Überlegungen eines kontrafaktischen Geschichts-verlaufes existiert , ihre Bemühungen oft als „müßiges Gedankenspiel, als unseriöse Spekulation“ deklassiert werden, erkennt man mittlerweile sogar einen Trend zur Achronie - und zwar sowohl in historisch-wissenschaftlichen Werken, wie auch in literarischen Kreisen .
Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die kontrafaktische Narration als literarisches Genre zum einen und als historisches Phänomen einer Gedächtniskultur zum anderen zu analysieren. Weiterhin wird die Frage nach der Bedeutung beziehungsweise nach dem Erkenntnispotential des Kontrafaktischen fokussiert. Hierfür bedarf es zunächst einer ausführlichen Begriffsklärung, die unter Punkt (2) versuchen wird, das schier grenzenlose Feld der Historie(-nschreibung) im hier gegebenen Rahmen zweckdienlich zu erfassen. Zur gezielten Anwendung im literaturwissenschaftlichen Kontext wird der Roman Adolf H. - Zwei Leben von Eric-Emmanuel Schmitt im Fokus der Betrachtungen stehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
oder: Was wäre, wenn diese Arbeit ungeschrieben bliebe?

2. Die Bedeutung(s-losigkeit) der kontrafaktischen Geschichte
oder: Fakten, Fakten, Fakten im Alternativspiel des Weltgeschehens
2.1 Das Wesen des Kontrafaktischen
2.2 Von Ereignis und Struktur
2.3 Exkurs: The Butterfly Effect

3. Zu Eric-Emmanuel Schmitts „Adolf H. - Zwei Leben“
oder: Die ‚Führer‘-lose Welt führt uns hinter den Mond
3.1 Dualistische Struktur und Doppelgesicht
3.2 Vorstrukturiertheit oder Singularität?
3.3 Realitätspotential?
3.4 Erkenntnis oder Entertainment?

4. Schlusswort
oder: Was wäre, wenn diese Arbeit ungeschrieben blieben wäre?

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was wäre wenn...? Zur kontrafaktischen Imagination einer Welt ohne Adolf Hitler am Beispiel von Eric-Emmanuel Schmitts Roman 'Adolf H. Zwei Leben'
Untertitel
Pseudo-wissenschaftliches Gedankenspiel oder kulturelle Aufarbeitung der Vergangenheit?
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,3
Autor
Carolin Hildebrandt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
39
Katalognummer
V204316
ISBN (eBook)
9783656304982
ISBN (Buch)
9783656306160
Sprache
Deutsch
Schlagworte
imagination welt adolf hitler eric-emmanuel schmitts roman zwei leben pseudo-wissenschaftliches gedankenspiel aufarbeitung vergangenheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Hildebrandt (Autor:in), 2012, Was wäre wenn...? Zur kontrafaktischen Imagination einer Welt ohne Adolf Hitler am Beispiel von Eric-Emmanuel Schmitts Roman 'Adolf H. Zwei Leben', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204316
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum