Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Der Leiter und die Gruppe - die Entwicklung der Gruppenphasen

Title: Der Leiter und die Gruppe - die Entwicklung der Gruppenphasen

Elaboration , 2012 , 14 Pages

Autor:in: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit müssen Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter häufig mit Gruppen arbeiten. Dafür ist es notwendig, umfangreiche Kenntnisse über gruppendynamische Prozesse zu besitzen.
Zu Beginn werden die Begriffe „Gruppe“ und „Gruppendynamik“ erklärt, um ein grundlegendes Verständnis für die Thematik zu schaffen. Anschließender Schwerpunkt ist die theoretische Darstellung der einzelnen Gruppenphasen unter besonderer Berücksichtigung der Interaktion zwischen den Gruppenmitgliedern. Desweiteren wird untersucht, inwieweit der Gruppenleiter den Gruppenprozess steuern kann und welche Aufgaben damit verbunden sind.
Die Auseinandersetzung mit gruppendynamischen Interventionsmethoden bildet den nächsten Schwerpunkt der Seminararbeit. Dabei wird das Rollenspiel als eine Möglichkeit der Konfliktbearbeitung näher vorgestellt. Das Feedback ist sowohl wesentlicher Bestandteil des Rollenspiels, als auch wichtiges Medium in dem gesamten Gruppenprozess. Gruppenleiter und Gruppenmitglieder haben mit dem Feedback eine Möglichkeit, Wünsche und Anmerkungen gegenüber anderen Personen der Gruppe zu äußern. Die Frage, wie ein Feedback erfolgreich und gleichzeitig wertschätzend eingesetzt werden kann, wird im Mittelpunkt dieses Gliederungspunktes stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen
    • Gruppe
    • Gruppendynamik
  • Phasen der Gruppenentwicklung
    • Phase des "Forming"
    • Phase des "Storming"
    • Phase des "Norming"
    • Phase des "Performing"
    • Phase der Trennung
  • Gruppendynamische Interventionsmethoden
    • Das Rollenspiel
    • Das Feedback
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Gruppendynamik und soll ein grundlegendes Verständnis für gruppendynamische Prozesse vermitteln, welches für die Arbeit von Sozialpädagogen/Sozialarbeitern relevant ist. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung, die Rolle des Gruppenleiters in diesen Phasen und die Bedeutung von gruppendynamischen Interventionsmethoden wie dem Rollenspiel und Feedback.

  • Begriffliche Klärung von "Gruppe" und "Gruppendynamik"
  • Darstellung der Phasen der Gruppenentwicklung nach Wellhöfer
  • Untersuchung der Aufgaben des Gruppenleiters in den einzelnen Phasen
  • Analyse von gruppendynamischen Interventionsmethoden, insbesondere dem Rollenspiel und Feedback
  • Hervorhebung der Bedeutung von Feedback für die Konfliktklärung und -vermeidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppendynamik ein und erklärt die zentralen Begriffe "Gruppe" und "Gruppendynamik". Kapitel 2 erläutert die verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung nach Wellhöfer, wobei die einzelnen Phasen des "Forming", "Storming", "Norming", "Performing" und der Trennungsphase detailliert beschrieben werden. In jedem Kapitel werden die Aufgaben des Gruppenleiters in der jeweiligen Phase sowie die typischen Herausforderungen und Chancen erläutert.

Kapitel 3 widmet sich den gruppendynamischen Interventionsmethoden, wobei das Rollenspiel als eine Möglichkeit der Konfliktbearbeitung und das Feedback als ein wichtiges Medium im Gruppenprozess näher vorgestellt werden. Die Bedeutung von Feedback für die Konfliktklärung und -vermeidung sowie die verschiedenen Aspekte eines erfolgreichen Feedbacks werden behandelt.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen und betont die zentrale Rolle des Gruppenleiters im Gruppengeschehen. Sie betont die Bedeutung von Feedback für die Kommunikation und die Entwicklung einer positiven Gruppenatmosphäre.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gruppendynamik, Gruppenentwicklung, Gruppenphasen, Gruppenleiter, Rollenspiel, Feedback, Konfliktklärung, Konfliktvermeidung, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Kommunikation, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Beziehungsgestaltung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Leiter und die Gruppe - die Entwicklung der Gruppenphasen
College
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Author
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V204164
ISBN (eBook)
9783656304029
ISBN (Book)
9783656305156
Language
German
Tags
leiter gruppe entwicklung gruppenphasen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (B.A.) Samuel Rohn (Author), 2012, Der Leiter und die Gruppe - die Entwicklung der Gruppenphasen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint