Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Die Moral der Technik

Bruno Latour im Alltag

Titel: Die Moral der Technik

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jana Frank (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

(...) Diese Arbeit möchte die Argumentation von Bruno Latour bezüglich der Beschaffenheit von Alltagsobjekten aufgreifen und auf ein aktuelles Beispiel anwenden. Dabei versuchen wir folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie begründet er das Verhältnis von Menschen und Technik? Welche besondere Bedeutung und welchen Einfluss hat Technik in Hinblick auf das soziale Handeln?
Dazu werden wir zunächst die wichtigsten Begriffe für die Analyse unseres Beispiels des eingesperrten Einkaufwagens erläutern. Im Anschluss versuchen wir die Theorie auf ein Praxisbeispiel anzuwenden. Wir wollen zeigen wie unnachgiebig die Moral der Technik ist und welche Konsequenzen sich daraus für die Handlung ergeben. Im Anschluss versuchen wir das Menschenbild Bruno Latours und die Rolle der Technik in diesem Verhältnis zu skizzieren. Im Fazit resümieren wir die Betrachtungen und wägen diese gegeneinander ab. (...)

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Begriffe für die Analyse
2.1. Akteur / Aktant
2.2. Programm – Gegenprogramm
2.3. Inskription
2.4. Übersetzung

3. Der eingesperrte Einkaufswagen

4. Abschließende Betrachtung
4.1. Bild der Gesellschaft und die Rolle der Technik
4.2. Fazit

5. Literatur

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Moral der Technik
Untertitel
Bruno Latour im Alltag
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Technik und Organisation
Note
2,0
Autor
Jana Frank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V204096
ISBN (eBook)
9783656308935
ISBN (Buch)
9783656309642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Akteur-Netzwerk-Theorie Latour Aktant Technik Macht Moral Techniksoziologie Gesellschaft Sozialkonstruktivismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Frank (Autor:in), 2009, Die Moral der Technik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum