Auch nach knapp 20 Jahren der Unruhe auf dem Balkan gibt es noch immer Probleme: Das Kosovo verlangt nach Unabhängigkeit, in Makedonien schwelt ein Nationenkonflikt und auch Bosnien-Herzegovina kommt nicht zur Ruhe.
In dieser Arbeit zeichnet der Autor ein Bild der Kriege auf dem Balkan, die sich im 20. Jahrhundert dort abgespielt haben und welches ihre Besonderheiten waren. Von den Balkankriegen Anfang des Jahrhunderts bis hin zur Bombardierung der Bundesrepublik Jugoslawien durch die NATO werden die Kriege auf dem Balkan beschrieben und vor allem jene Besonderheiten, die sie von anderen Kriegen unterschieden.
Die Arbeit ist im Rahmen eines Projekts "Das 20. Jahrhundert ins Geschichtsbuch" entstanden und so findet sich im letzten Teil der Arbeit ein Punkt für Aufnahmekriterien in ein solches, fiktives, Geschichtsbuch.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Die Zeit auf dem Balkan vor dem 20. Jahrhundert
- Das 20. Jahrhundert auf dem Balkan
- Besonderheiten der Kriege auf dem Balkan
- Kriterien für ein Aufnehmen ins Geschichtsbuch und Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Kriegen des 20. Jahrhunderts auf dem Balkan und versucht, ihre Besonderheiten zu beleuchten. Sie zeichnet die Geschichte der Balkanvölker in den letzten 100 Jahren nach, ohne dabei auf "Nationale Geschichtsschreibungen" zurückzugreifen.
- Die historische Entwicklung und die politischen Gegebenheiten des Balkans
- Die Besonderheiten der Kriege auf dem Balkan im Vergleich zu anderen Konflikten
- Die Rolle der Großmächte in der Geschichte des Balkans
- Die Frage, ob aus den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts gelernt werden kann
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar und erläutert die Komplexität der Geschichte des Balkans. Sie beleuchtet die zersplitterte Staatenwelt Südosteuropas und die Frage, ob aus den Erfahrungen der Vergangenheit für die Zukunft gelernt werden kann.
2. Der historische Hintergrund
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte des Balkans vor dem 20. Jahrhundert. Es werden die wechselnden Herrscher und die Bedeutung von Grenzen und Identität im Kontext der Balkan-Geschichte beleuchtet.
2.1. Die Zeit auf dem Balkan vor dem 20. Jahrhundert
Dieser Abschnitt widmet sich der Zeit vor dem 20. Jahrhundert und beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Balkans unter verschiedenen Herrschern.
2.2. Das 20. Jahrhundert auf dem Balkan
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung des Balkans im 20. Jahrhundert. Es werden die politischen und sozialen Veränderungen sowie die Rolle der Großmächte beleuchtet.
3. Besonderheiten der Kriege auf dem Balkan
Dieses Kapitel analysiert die Besonderheiten der Kriege auf dem Balkan. Es werden verschiedene Aspekte wie die Rolle von Nationalismus und ethnischen Konflikten untersucht.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Balkan, Kriege, 20. Jahrhundert, Geschichte, Nationalismus, Ethnizität, Großmächte, Grenzen, Identität, politische Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Milos Jovanovic (Autor:in), 2001, Die Kriege des 20. Jahrhunderts auf dem Balkan und ihre Besonderheiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20398