Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Portugiesische Philologie

Zum Ursprung des flektierten Infinitivs des Portugiesischen

Titel: Zum Ursprung des flektierten Infinitivs des Portugiesischen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Patrick Siebeneicher (Autor:in)

Romanistik - Portugiesische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit werde ich mit Hilfe zweier Theorien, welche in der Linguistik wohl am bekanntesten sind, den Ursprung und die Entwicklung des portugiesischen flektierten Infinitivs diskutieren. Auf der einen Seite wird von Anhängern der Imperfekt-Konjunktiv-Theorie die Auffassung vertreten, dass sich der flektierte Infinitiv des Portugiesischen aus dem Imperfekt-Konjunktiv des Lateinischen entwickelt habe, die zweite Theorie, die Kreativ-Theorie, geht dagegen von einer Weiterentwicklung des eigentlich unflektierten portugiesischen Infinitiv aus.
Im Folgenden werde ich zunächst auf die wichtigsten Grundannahmen beider Theorien eingehen, diese darstellen und ihnen gegebenenfalls abweichende linguistische Ansichten und Theorien vergleichend gegenüberstellen. Daher soll das Ziel dieser Arbeit nicht sein, eine umfangreiche und schlüssige Ursprungstheorie des flektierten Infinitivs zu entwickeln, sondern lediglich die bereits vorhandenen Erkenntnisse gegenüberzustellen und ihr für und wider abwägen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE IMPERFEKT-KONJUNKTIV-THEORIE
    • ÜBERSICHT DES KONJUNKTIVS IMPERFEKT UND PLUSQUAMPERFEKT IM LATEINISCHEN
    • DIE ENTWICKLUNG DES LATEINISCHEN VERGANGENHEITSPARADIGMAS
    • VOM FINITEN IMPERFEKT KONJUNKTIV ZUM INFINITEN FLEKTIERTEN INFINITIV
    • SYNTAKTISCHER VERGLEICH ZWISCHEN IMPERFEKT KONJUNKTIV UND FLEKTIERTEM INFINITIV
  • DIE KREATIV-THEORIE
    • DER PERSÖNLICHE INFINITIV
    • DER GEBRAUCH DES PERSÖNLICHEN INFINITIVS IM ALTPORTUGIESISCHEN
    • MORPHOLOGISCHER EINFLUSS DES FUTURS KONJUNKTIV AUF DEN FLEKTIERTEN INFINITIV
  • SCHLUSS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ursprung und der Entwicklung des flektierten Infinitivs im Portugiesischen. Sie analysiert zwei gängige Theorien, die Imperfekt-Konjunktiv-Theorie und die Kreativ-Theorie, um die Entstehung dieser einzigartigen Sprachform zu erklären. Die Arbeit zielt darauf ab, die wichtigsten Annahmen beider Theorien darzustellen, sie zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile abzuwägen. Sie soll jedoch keine umfassende Ursprungstheorie entwickeln, sondern lediglich die bestehenden Erkenntnisse gegenüberstellen.

  • Der flektierte Infinitiv im Portugiesischen und seine Besonderheiten
  • Die Imperfekt-Konjunktiv-Theorie und ihre Argumentation
  • Die Kreativ-Theorie und ihre Argumentation
  • Der Vergleich beider Theorien und ihre Schwächen
  • Die Entstehung des flektierten Infinitivs im Kontext der Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den flektierten Infinitiv im Portugiesischen vor und erläutert seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen romanischen Sprachen. Sie führt die beiden Haupttheorien, die Imperfekt-Konjunktiv-Theorie und die Kreativ-Theorie, ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.

Das zweite Kapitel behandelt die Imperfekt-Konjunktiv-Theorie. Es beschreibt den lateinischen Imperfekt Konjunktiv und seine Verwendung im Nebensatz. Es analysiert die Entwicklung des lateinischen Vergangenheitsparadigmas und die Rolle des Imperfekt Konjunktivs in diesem Prozess. Das Kapitel untersucht die morphologischen und syntaktischen Gemeinsamkeiten zwischen dem lateinischen Imperfekt Konjunktiv und dem portugiesischen flektierten Infinitiv und diskutiert mögliche Widersprüche in der Theorie.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Kreativ-Theorie. Es erklärt die Entstehung des persönlichen Infinitivs und seine Verwendung im Altportugiesischen. Das Kapitel analysiert die Häufigkeit des Auftretens von lexikalischen Subjekten bei flektierten Infinitiven in altportugiesischen Texten. Es diskutiert die morphologische Verbindung zwischen dem Futur Konjunktiv und dem flektierten Infinitiv und stellt mögliche Einschränkungen der Theorie dar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den flektierten Infinitiv, den Imperfekt Konjunktiv, die Kreativ-Theorie, die Sprachentwicklung, die romanischen Sprachen, das Portugiesische, das Lateinische, die Morphologie, die Syntax, die historischen Sprachveränderungen und die wissenschaftliche Analyse von Sprachphänomenen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zum Ursprung des flektierten Infinitivs des Portugiesischen
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Veranstaltung
Synchronie und Diachronie von Infinitivkonstruktionen im Spanischen und Portugiesischen
Note
1,7
Autor
B.A. Patrick Siebeneicher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V203776
ISBN (eBook)
9783656304265
ISBN (Buch)
9783656306085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
flektierter Infinitiv Portugiesisch Infinitiv Infinitivkonstruktion Ursprung Herkunft Imperfekt-Konjunktiv persönlicher Infinitiv
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Patrick Siebeneicher (Autor:in), 2011, Zum Ursprung des flektierten Infinitivs des Portugiesischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203776
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum