Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

"Lenz" im Zeichen des Wahnsinns

Büchners Werk in einer Foucault'schen Relektüre

Title: "Lenz" im Zeichen des Wahnsinns

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: René Ferchland (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Begriffen Literatur und Wahnsinn scheint sich auf den ersten Blick eine klare Antinomie aufzutun; Literatur ist die Möglichkeit einer Verbalisierung – denn in ihr manifestieren sich die sprachlichen Artikulationsmöglichkeiten. Der Wahnsinn kann zwar annähernd beschrieben werden, zumindest seine Symptome, da er sich über diese konstituiert – eine Literarisierung des Wahnsinns erscheint dagegen nicht möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wahnsinn und Literatur
  • Wahnsinn in der Literatur - theoretische Ansätze
    • Wahnsinn in der Sprache bei Foucault
    • Lektüre des Wahnsinns bei Descourvières
  • Lenz im Zeichen des Wahnsinns
    • Zeichen des Wahnsinns
    • Der Schrei des Wahnsinns im Schweigen des Textes
  • Wahnsinn und Lenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Darstellung von Wahnsinn in Georg Büchners "Lenz" im Kontext der foucaultschen Relektüre des Wahnsinns. Sie verfolgt das Ziel, die Beziehung zwischen Literatur und Wahnsinn zu analysieren und die spezifische Weise zu beleuchten, wie der Wahnsinn im Werk Büchners zum Ausdruck kommt.

  • Die Beziehung zwischen Literatur und Wahnsinn im Kontext des Wahnsinnsbegriffs bei Foucault
  • Die Darstellung von Wahnsinn als Ausdruck von Verstummen und Sprachlosigkeit
  • Die Ambivalenz von Wahnsinn als möglicher Ausdruck von Wahrheit und gleichzeitig als Ausdruck von Abwesenheit und Leere
  • Die Frage, ob Literatur den Wahnsinn tatsächlich einfangen kann und welche Grenzen sich dabei ergeben
  • Die Analyse von "Lenz" als Beispiel für die Verbindung von Literatur und Wahnsinn im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die scheinbare Antinomie zwischen Literatur und Wahnsinn, die durch die sprachliche Artikulation der Literatur und das Verstummen des Wahnsinns entsteht. Es wird auf Foucaults These eingegangen, dass der Wahnsinn als eine leere Form und ein blinder Fleck für beide Bereiche – Werk und Wahnsinn – fungiert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Ansätzen zur Darstellung von Wahnsinn in der Literatur, insbesondere im Bezug auf Foucaults Analyse der Sprache des Wahnsinns. Es wird deutlich, dass sich die beiden Bereiche – Sprache und Wahnsinn – immer weiter voneinander entfernen und der Wahnsinn im 19. Jahrhundert als ein Zeichen der Abwesenheit betrachtet wird.

Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung von Wahnsinn in Büchners "Lenz" und untersucht, wie der Wahnsinn im Text sichtbar gemacht wird. Hier wird der Fokus auf die sprachliche Ausdrucksform des Wahnsinns gelegt, die sich durch das Verstummen und Schweigen des Textes auszeichnet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf den Zusammenhang zwischen Literatur und Wahnsinn, insbesondere auf die theoretischen Ansätze von Foucault. Wichtige Schlüsselwörter sind: Wahnsinn, Sprache, Literatur, Werk, Abwesenheit, Leere, "Lenz", Büchner, Foucault, homo dialecticus, Zeichen, Verstummen, Schweigen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Lenz" im Zeichen des Wahnsinns
Subtitle
Büchners Werk in einer Foucault'schen Relektüre
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Pathologien des Lesens
Grade
2,0
Author
René Ferchland (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V203689
ISBN (eBook)
9783656298298
ISBN (Book)
9783656298908
Language
German
Tags
lenz zeichen wahnsinns büchners werk foucault relektüre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Ferchland (Author), 2011, "Lenz" im Zeichen des Wahnsinns , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint