Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Title: Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen

Term Paper , 2012 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bjørn Besau (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das „Gesetz für den Vorrang Erneuerbaren Energien“ oder auch Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt primär die bevorzugte Einspeisung und Abnahme von Ökostrom in das deutsche Stromnetz. Um im Interesse des Klima- und Umweltschutzes die deutsche Stromversorgung zunehmend auf erneuerbare Energien umzustellen enthält das EEG konkrete Zielsetzungen bezüglich des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung.

In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Wirkungsweise und die Folgen des EEG analysiert und eventuelle notwendige Gesetzesänderungen aufgezeigt, sowie deren Umsetzung realistisch eingeschätzt. Der Leitfaden dieser Arbeit richtet sich demnach nach der Arbeitshypothese „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz als Innovationskiller?“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis Seite

II Abbildungsverzeichnis

III Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
2.1 Entstehung und Entwicklung des EEG
2.2 Grundsätzlicher Anwendungsbereich und Ziele
2.2.1 Anschlusspflichten und Abnahmepflichten
2.2.1.1 Kapazitätserweiterung der Stromnetze
2.2.2 Vergütungsansprüche und Vergütungsvorschriften
2.2.3 Ausgleichsmechanismus
2.3 Vereinbarkeit des EEG mit Europarecht & Verfassungsrecht

3 Analyse des Erneuerbare-Energien-Gesetz
3.1 Prioritäten der Energiewende
3.2 Derzeitige Ausprägungen und Fortschritte
3.3 Kontroverse hinsichtlich der Solarförderung durch das EEG

4 Resümee

IV Literaturverzeichnis

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen
College
University of Applied Sciences Heide
Grade
1,7
Author
Bjørn Besau (Author)
Publication Year
2012
Pages
27
Catalog Number
V203592
ISBN (eBook)
9783668685970
ISBN (Book)
9783668685987
Language
German
Tags
Erneuerbare Energien EEG Klimawandel Strom Windenergie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bjørn Besau (Author), 2012, Innovationsbremse EEG? Überlegungen zur Wirkungsweise des Erneuerbare Energien Gesetz und zu notwendigen Gesetzesänderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint