Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept

Anfängerkurs - 8 Einheiten

Title: Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept

Script , 2012 , 32 Pages , Grade: 0,6

Autor:in: Sven Schmauder (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mithilfe des vorliegenden Kurskonzepts soll innerhalb der 8 Übungseinheiten den Teilnehmern die progressive Relaxation vermittelt werden. Als Zielgruppe wurden Männer und Frauen im mittleren Alter gewählt die aktive Fitnesssportler sind. In der heutigen Zeit wird diese Zielgruppe oft mit körperlichen und seelischen Belastungen konfrontiert. Sei es das schnelle Arbeitstempo, der Leistungsdruck oder die Verantwortung.

Stress ist in aller "Munde". Eine Erhebung des BUNDESAMT FÜR STATISTIK aus dem Jahr 2007 zeigt auf, dass im Alter von 45 bis 54 Jahren rund 14% mit Stress am Arbeitsplatz zu "kämpfen" haben. Die PR soll diese "Nische" bedienen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich in geeigneten Situationen zu Entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Einfache Techniken sollen erlernt und mit "nach Hause" gegeben werden. Die Zielsetzung verfolgt somit die Übungen zu vermitteln, zu erlernen und das Umsetzen im häuslichen oder beruflichen Umfeld zu erwirken. Ein weiterer Aspekt ist die Prävention von Erkrankungen die in Bezug zu Stress stehen. Diese können unter anderem sein:
Verspannungen
Kopfschmerzen
Herz- Kreislauferkrankungen
Burnout

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Inhalt und Aufbau des Kurskonzeptes
1.1 Rahmenbedingungen
1.2 Zeitliche Aufteilung einer Kurseinheit
1.3 Exkurs: Vorgespräch mit den Kunden
1.4 Inhalte und Lernziele der einzelnen Kurseinheiten
1.4.1 Allgemeine Zielsetzung des Kurskonzeptes
1.4.2 1. Kurseinheit
1.4.3 2. – 8. Kurseinheit
1.5 Didaktische-methodische Prinzipien
1.5.1 Übergreifende didaktische Prinzipien
1.5.2 Wichtige didaktische-methodische Prinzipien der PR in diesem Kurskonzept
1.5.3 Methodische Gesichtspunkte der Phantasiereise
1.6 Informations-/Übungsblätter für Teilnehmer
1.7 Organisation/Ressourcen

2 Detaillierte Darstellung einer Kurseinheit (Nr. 2)
2.1 Inhalt und Lernziel - Kurseinheit
2.1.1 Vor der Stunde
2.1.2 Einstimmung/Befindlichkeitsabfrage
2.1.3 Erklären und demonstrieren der ersten Übung
2.1.4 Entspannung
2.1.5 Phantasiereise/Rücknahme
2.1.6 Erfassung Übungsfortschritt, Abschlussgespräch, Informationszettel

3 Fazit
3.1 Vorteil des Kurskonzeptes
3.2 Zu erwartende Umsetzungsprobleme in der Praxis
3.3 Abschließende Schlussfolgerung

4 Literaturverzeichnis

5 Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis
5.1 Abbildungsverzeichnis
5.2 Tabellenverzeichnis
5.3 Abkürzungsverzeichnis

Anhang
Anhang 1: Informationszettel Progressive Relaxation
Anhang 2: Ablauf der Progressiven Relaxation
Anhang 3: Text Progressive Relaxation
Anhang 4: Text Phantasiereise/Rücknahme
Anhang 5: Anamnesebogen Erstgespräch

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept
Subtitle
Anfängerkurs - 8 Einheiten
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,6
Author
Sven Schmauder (Author)
Publication Year
2012
Pages
32
Catalog Number
V203522
ISBN (eBook)
9783656295075
ISBN (Book)
9783656295297
Language
German
Tags
Entspannung progressiv Muskelrelaxation Muskelentspannung Relaxation PR Kurskonzept DHfPG BSA Entspannungstrainer Jacobsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Schmauder (Author), 2012, Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint