Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Lieferantenmanagement - Ziele, Aufbau und Anpassungen auf die verschiedenen Lieferantentypen

Title: Lieferantenmanagement - Ziele, Aufbau und Anpassungen auf die verschiedenen Lieferantentypen

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jens Thomas (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Beschaffung für ein Unternehmen hat sich in den letzten Jahren, besonders nach der Wirtschaftskriese, stark verändert. Zunehmender Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung, steigende Kundenanforderungen und dynamischere Märkte erhöhen kontinuierlich die Anforderungen, die an die Unternehmen gestellt werden. Seit Beginn der 90er Jahre ist ein Trend zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Lieferanten erkennbar.
Dort wo früher „Einkäufer“ oder „Bestellabwickler” tätig waren, dessen klassische Aufgaben darin bestanden Preisverhandlungen zu führen, eingehende Lieferungen zu prüfen oder zum Abschluss die Rechnungen zu buchen, dort findet sich heute ein „Lieferantenmanagement“.
Unternehmen haben erkannt, dass bei der Auswahl und den Verhandlungen mit Lieferanten nicht nur der Preis im Vordergrund steht, sondern die Bedeutung des Lieferanten für die gesamte Wertschöpfungskette.
Dass Lieferanten, eine hohe Bedeutung für die Wertschöpfungskette haben, zeigt die Tatsache, dass der Wert, der von der Beschaffung zugekauften Waren, Güter und Leistungen bei durchschnittlich 42 Prozent des Unternehmensumsatzes liegt. Der Zukaufanteil produzierender Unternehmen in Relation zum Umsatz liegt bei etwa 55%, in der Automobilindustrie kann der Anteil sogar bis zu 80% betragen.
Modernes Beschaffungsmanagement zeichnet sich daher durch die Etablierung strategischer Partnerschaften und langfristiger Beziehungen mit den besten Lieferanten aus. Es wird auch von einem systematischen Beziehungsmanagement gesprochen, dabei verschieben sich die Einkaufshandlungsfelder von „situativ taktisch“ zu „langfristig strategisch“.
Konsequentes Lieferantenmanagement dient also nicht nur der Kostenoptimierung, sondern soll vielmehr durch gemeinsame Erfolge bei der Qualität, beim Service, bei Innovationen und rechtzeitige Markteinführung den Kundenwert maximieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Einführung in das Thema „Lieferantenmanagement“
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise

2. Grundlagen des Lieferantenmanagements
2.1 Begriffsdefinition „Lieferantenmanagement“
2.2 Ziele des Lieferantenmanagements

3. Aufbau des Lieferantenmanagements
3.1 Lieferantenidentifikation
3.2 Lieferanteneingrenzung
3.3 Lieferantenanalyse
3.4 Lieferantenbewertung
3.5 Lieferantenauswahl
3.6 Lieferantencontrolling
3.7 Steuerung der Lieferantenbeziehungen

4. Lieferantenmanagement in der Praxis
4.1 Typologien der Lieferanten
4.2 Anpassung des Lieferantenmanagements an die verschiedenen Lieferantentypen mit Hilfe der ABC-Analyse
4.3 Entwicklungsstrategien der Lieferanten
4.3.1 Vom Teilefertiger zum Produktionsspezialisten
4.3.2 Vom Teilefertiger zum Entwicklungspartner
4.3.3 Vom Teilefertiger zum Wertschöpfungspartner

5. Resümee und zukünftige Entwicklung

6. Quellenverzeichnis
6.1 Bücherverzeichnis
6.2 Online - Quellenverzeichnis
6.3 Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Lieferantenmanagement - Ziele, Aufbau und Anpassungen auf die verschiedenen Lieferantentypen
College
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg
Grade
1,7
Author
Jens Thomas (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V203396
ISBN (eBook)
9783656302001
ISBN (Book)
9783656302094
Language
German
Tags
lieferantenmanagement ziele aufbau anpassungen lieferantentypen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Thomas (Author), 2012, Lieferantenmanagement - Ziele, Aufbau und Anpassungen auf die verschiedenen Lieferantentypen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint