Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein. Eine umfassende kritische Betrachtung von 1883 bis 1943.

Titel: Der Allgemeine Deutsche Sprachverein. Eine umfassende kritische Betrachtung von 1883 bis 1943.

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 36 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anne Fabian (Autor:in), Denis Fabian (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beginnt mit der Geschichte des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Die Organisationsstruktur wird ebenso behandelt, wie die Zielsetzungen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Zudem werden die Arbeitsbereiche kritisch betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins
  • Organisationsstruktur
    • Gesamtvorstand und Zweigvereine
    • Die Zeitschrift „Die Muttersprache“
  • Zielsetzungen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins
  • Arbeitsbereiche
    • Allgemein
    • Nationalismus im Allgemeinen Deutschen Sprachverein
    • Beeinflussung von Sprache und Schrift
    • Einsatz gegen Fremdwörter
      • Problematik der Eingrenzung
      • Aktionen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins gegen den Gebrauch von Fremdwörtern
    • Wirkung der Bemühungen des „Allgemeinen Deutschen Sprachvereins“
  • Kritik am Allgemeinen Deutschen Sprachverein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Allgemeinen Deutschen Sprachverein und dessen Bemühungen, die deutsche Sprache von fremdsprachlichen Einflüssen zu befreien. Sie analysiert die Geschichte, die Organisationsstruktur, die Zielsetzungen und die Arbeitsbereiche des Vereins. Darüber hinaus beleuchtet sie die Kritik, die am Allgemeinen Deutschen Sprachverein geäußert wurde.

  • Die Geschichte des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins und seine Entwicklung
  • Die Ziele und die Organisation des Vereins
  • Die Arbeitsbereiche des Vereins, insbesondere seine Maßnahmen zur Vermeidung von Fremdwörtern
  • Die Kritik an den Bemühungen des Vereins und dessen Einfluss auf die deutsche Sprache
  • Die Auswirkungen des Nationalismus auf die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung von Fremdwörtern in der deutschen Sprache. Sie skizziert die Problematik der Übernahme von Fremdwörtern und beleuchtet die Rolle des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in diesem Kontext.
  • Geschichte des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Es stellt den Gründer Hermann Riegel und die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Vereins vor. Die Kapitel behandelt die Entwicklung des Vereins von seiner Gründung bis zu seiner Auflösung während des Zweiten Weltkriegs.
  • Organisationsstruktur: Dieser Abschnitt geht auf die Organisationsstruktur des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins ein und erläutert die Rolle des Gesamtvorstands und der Zweigvereine. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Zeitschrift „Die Muttersprache“ für die Arbeit des Vereins.
  • Zielsetzungen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins: Hier werden die Hauptziele des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins beschrieben. Es wird erläutert, wie der Verein die deutsche Sprache von unnötigen Fremdwörtern reinigen und den „echten Geist“ der Sprache bewahren wollte.
  • Arbeitsbereiche: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Arbeitsbereiche des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Es beleuchtet die Bemühungen des Vereins, die deutsche Sprache zu beeinflussen und Fremdwörter zu bekämpfen. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Arbeitsweise werden auch konkrete Aktionen und Beispiele aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sprachpflege, Sprachkritik, Sprachpolitik, Nationalismus, Fremdwörter, Deutscher Sprachverein, „Die Muttersprache“, Hermann Riegel, Geschichte, Organisation, Wirkung, Kritik.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Allgemeine Deutsche Sprachverein. Eine umfassende kritische Betrachtung von 1883 bis 1943.
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Sprachpflege und Sprachkritik
Note
2,3
Autoren
Anne Fabian (Autor:in), Denis Fabian (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
36
Katalognummer
V203301
ISBN (eBook)
9783656299356
ISBN (Buch)
9783656300366
Sprache
Deutsch
Schlagworte
allgemeine deutsche sprachverein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Fabian (Autor:in), Denis Fabian (Autor:in), 2012, Der Allgemeine Deutsche Sprachverein. Eine umfassende kritische Betrachtung von 1883 bis 1943., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203301
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum