Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Transportation Science & Technology

Flughafenmanagement - Strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen

Title: Flughafenmanagement - Strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen

Seminar Paper , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christian Bernhardt (Author)

Transportation Science & Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit im Fachbereich Verkehrsbetriebslehre, im Rahmen des Studiums an der Deutschen
Außenhandels- und Verkehrsakademie, soll sich mit dem Thema Flughafenmanagement beschäftigen, indem
sie strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen betrachtet.
Zunächst sollen Grundlagen dargestellt werden. Dafür wird eine allgemeine Definition eines Flughafens
gegeben, seine historische Entwicklung dargestellt, zwischen verschiedenen Arten und Einteilungsmöglichkeiten
unterschieden sowie seine Namensgebung erläutert. Im Anschluss werden die verschiedenen Funktionen
eines Flughafens untersucht bevor eine Dreiteilung im Bereich der Geschäftsfelder vorgenommen
wird. Ferner werden mit der Landseite, Luftseite und den Terminals die Hauptproduktionsfaktoren dargestellt.
Der nächste Teil der Ausarbeitung widmet sich den Airport Cities, einer bedeutenden Entwicklung der
mittleren bis jüngeren Vergangenheit. Anschließend stehen Kooperationen von Flughäfen im Mittelpunkt,
die durch Praxisbezüge- und beispiele veranschaulicht werden. Des Weiteren findet eine ökonomische Betrachtung
der Flughäfen statt, indem die volkswirtschaftliche Bedeutung unterstrichen, Marketingstrukturen
skizziert und die Kosten- und Erlössteuerung beschrieben werden. Im Schlussteil wird die Ausarbeitung
mit einem Fazit abgerundet.
Flughäfen bilden den wichtigsten Bestandteil der Infrastruktur des Luftverkehrs. Sie sind sehr komplexe
Anlagen mit einer Vielzahl von Einrichtungen, welche perfekt harmonieren müssen, damit die bestmögliche
Leistung erbracht werden kann. Mit ihnen steht und fällt die reibungslose Funktionsfähigkeit des Verkehrsträgers.
Gerade in Zeiten der Globalisierung sehen Flughäfen schwierigen Anforderungen entgegen. Das
Aufkommen an zu befördernden Passagieren oder Frachten (inklusive Post) steigt stetig. Dies erfordert
perfekt abgestimmte Flughafenaktivitäten. Dabei steht immer die Zufriedenheit des Kunden im Mittelpunkt
und nicht nur die bloße Abfertigung von Passagier und Fracht.
In der Ausarbeitung wird der Flughafen allgemein betrachtet. Es wird deshalb nicht explizit in Passage und
Fracht unterschieden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition des Flughafens
    • Historischer Grundzug
    • Arten und Einteilungsmöglichkeiten von Flughäfen
    • Bezeichnung von Flughäfen
    • Funktionen der Flughäfen
  • Geschäftsfelder von Flughäfen
    • Aviation
    • Ground handling
    • Non-Aviation
  • Produktionsfaktoren der Flughäfen
    • Landseite
    • Luftseite
    • Terminals
  • Airport Cities
  • Kooperationen von Flughäfen
  • Ökonomische Betrachtung von Flughäfen
    • Volkswirtschaftliche Bedeutung
    • Flughafenmarketing
    • Kosten- und Erlössteuerung
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit im Fachbereich Verkehrsbetriebslehre befasst sich mit dem Thema Flughafenmanagement und analysiert die strukturellen und ökonomischen Merkmale von Flughäfen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Grundlagen von Flughäfen, ihrer historischen Entwicklung, verschiedenen Arten und Einteilungsmöglichkeiten sowie den Funktionen und Geschäftsfeldern von Flughäfen. Des Weiteren werden wichtige Produktionsfaktoren und die Entwicklung von Airport Cities untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung von Kooperationen im Flughafenbereich und setzt sich mit der ökonomischen Betrachtung von Flughäfen auseinander, einschließlich ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung, Marketingstrukturen und Kosten- und Erlössteuerung.

  • Definition und Entwicklung des Flughafens
  • Arten und Einteilungsmöglichkeiten von Flughäfen
  • Funktionen und Geschäftsfelder von Flughäfen
  • Produktionsfaktoren und Airport Cities
  • Ökonomische Aspekte von Flughäfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Flughafens, einschließlich einer Definition, der historischen Entwicklung, verschiedener Arten und Einteilungsmöglichkeiten sowie der international üblichen Bezeichnungen. Kapitel 3 beleuchtet die verschiedenen Funktionen von Flughäfen und stellt die drei Hauptgeschäftsfelder (Aviation, Ground handling, Non-Aviation) vor. Kapitel 4 behandelt die wichtigsten Produktionsfaktoren der Flughäfen: Landseite, Luftseite und Terminals. Kapitel 5 widmet sich der bedeutenden Entwicklung von Airport Cities. In Kapitel 6 werden Kooperationen von Flughäfen unter Berücksichtigung von Praxisbeispielen dargestellt. Kapitel 7 analysiert die ökonomische Bedeutung von Flughäfen, beleuchtet Marketingstrukturen und beschreibt die Kosten- und Erlössteuerung.

Schlüsselwörter

Flughafenmanagement, strukturelle und ökonomische Merkmale, Luftverkehrsgesetz, Flughafendefinition, historische Entwicklung, Arten und Einteilungsmöglichkeiten, Geschäftsfelder, Produktionsfaktoren, Airport Cities, Kooperationen, ökonomische Bedeutung, Marketing, Kosten- und Erlössteuerung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Flughafenmanagement - Strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen
College
Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen
Course
Verkehrsbetriebslehre
Grade
1,5
Author
Christian Bernhardt (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V203049
ISBN (eBook)
9783656291664
ISBN (Book)
9783656293293
Language
German
Tags
Flughafen Aviation Ground handling Non Aviation Landseite Luftseite Terminals Airport Cities
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Bernhardt (Author), 2012, Flughafenmanagement - Strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint