Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Überblick über die Gegenwart und Problematik der Realschule und daraus resultierende Weiterentwicklungskonzepte

Title: Überblick über die Gegenwart und Problematik der Realschule und daraus resultierende Weiterentwicklungskonzepte

Term Paper , 2012 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Hans Erdmann (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Bildungswesen steht seit einiger Zeit wieder auf dem Prüfstein. Moderne Bildungstests wie die Pisa- oder IGLU-Studie haben in unterschiedlichen Bereichen erhebliche Probleme aufgedeckt. Im Zuge der Aufarbeitung der Ergebnisse sind die verschiedenen deutschen Schulformen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Ein Schultyp, der sich dieser öffentlichen „Aufregung“ jedoch in großen Teilen entzieht, ist die Realschule. An ihrer Qualität wird kaum gezweifelt. Ein Beispiel ist hier dennoch zu nennen: Kritiker des triadischen Schulsystems greifen mit ihrer Argumentation indirekt auch die Realschule und ihre Rolle als „Platzhalter“ in der schulischen Dreiheit an. Allerdings richtet sich ihre Kritik hierbei an die strukturelle Organisation des deutschen Schulsystems, die Arbeitsweise der Realschule wird dagegen nicht direkt in Frage gestellt. Sie befindet sich weder wie das Gymnasium in einer Identitätskrise noch muss sie sich wie die Gesamtschule der Öffentlichkeit gegenüber legitimieren.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, abseits der öffentlichen Wahrnehmung die Realschule im aktuellen bildungspolitischen Entwicklungsprozess genauer zu betrachten. Dabei steht v.a. folgende Frage im Mittelpunkt der Untersuchung: Welchen in- als auch externen Problemen sieht sich die Realschule derzeitig gegenüber und wie kann sie diesen begegnen, d.h. welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich ihr?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Realschule
  • Aspekte der Weiterentwicklung der Realschule auf verschiedenen Ebenen
    • Aspekte der Weiterentwicklung der Realschule auf der inhaltlichen, didaktischen und methodischen Ebene
    • Aspekte der Weiterentwicklung der Realschule auf der strukturellen Ebene
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Realschule im aktuellen bildungspolitischen Entwicklungsprozess. Sie untersucht die Herausforderungen, denen sich die Realschule derzeit gegenübersieht, und analysiert mögliche Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Bestimmungskrise der Realschule
  • Entwicklungsmöglichkeiten auf der inhaltlichen, didaktischen und methodischen Ebene
  • Strukturelle Herausforderungen und Weiterentwicklungskonzepte
  • Sicherung der Eigenständigkeit der Realschule
  • Zukunftsperspektiven der Realschule im gegliederten Schulsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Realschule im Kontext des deutschen Bildungssystems und der aktuellen Debatten um Bildungsreformen vor. Sie beleuchtet die geringe öffentliche Aufmerksamkeit für die Realschule im Vergleich zu anderen Schulformen und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, die Realschule im aktuellen bildungspolitischen Entwicklungsprozess genauer zu betrachten.

Das zweite Kapitel analysiert die aktuelle Situation der Realschule und zeigt auf, dass sich die Realschule trotz ihrer scheinbar stabilen Position in einer Bestimmungskrise befindet. Die Schülerzahlen stagnieren, die Realschule verliert an Exklusivität und ihre Stellung im deutschen Bildungssystem ist nicht mehr eindeutig definiert. Die Realschule steht im Wettbewerb mit anderen Schulformen wie der Gesamtschule und dem Gymnasium, die ihren Schülerinnen und Schülern ebenfalls den Zugang zu höher qualifizierenden Bildungswegen ermöglichen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Weiterentwicklung der Realschule auf verschiedenen Ebenen. Es werden Aspekte der inhaltlichen, didaktischen und methodischen Ebene beleuchtet. Die enge Vernetzung von Schul- und Arbeitswelt wird als ein zentrales Legitimationsargument der Realschule hervorgehoben. Die Bedeutung der technischen und ökonomischen Allgemeinbildung wird betont, sowie die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten.

Weiterhin wird die Bedeutung der Realschule für den sozialen Ausgleich und den Aufstieg hervorgehoben. Die Realschule kann diesem Anspruch gerecht werden, indem sie Schülerinnen und Schüler in die naturwissenschaftliche und technische Arbeitswelt intensiver einführt. Die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Frauen wird als ein wichtiger Aspekt der Weiterentwicklung der Realschule betrachtet.

Das dritte Kapitel behandelt auch die strukturellen Herausforderungen der Realschule. Die Realschule hat ihre Rangstellung innerhalb des deutschen Schulsystems in den letzten Jahren eingebüßt, da ihre Position im System nicht mehr eindeutig markiert ist. Die Realschule muss sich eine spezifische Eigenständigkeit sichern, um ihre Existenz weiter rechtfertigen zu können. Die Organisation und Weiterentwicklung der Realschule erfolgt über Lehrpläne, Positionsbestimmungen der Parteien, Schulentwicklungen und -profilierungen vor Ort.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Realschule, das deutsche Bildungssystem, die Weiterentwicklung der Realschule, die Bestimmungskrise der Realschule, die inhaltliche, didaktische und methodische Ebene, die strukturelle Ebene, die Eigenständigkeit der Realschule, die Schülerzahlen, die Konkurrenz zu anderen Schulformen, die Vernetzung von Schul- und Arbeitswelt, die technische und ökonomische Allgemeinbildung, die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Frauen, die Positionsbestimmungen der Parteien und die Schulentwicklungen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick über die Gegenwart und Problematik der Realschule und daraus resultierende Weiterentwicklungskonzepte
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Hans Erdmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
8
Catalog Number
V202796
ISBN (eBook)
9783656291725
Language
German
Tags
Realschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans Erdmann (Author), 2012, Überblick über die Gegenwart und Problematik der Realschule und daraus resultierende Weiterentwicklungskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint