Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Business Intelligence als integrierter Ansatz zur Entscheidungsunterstützung

Titel: Business Intelligence als integrierter Ansatz zur Entscheidungsunterstützung

Hausarbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Vidal (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“An economically rational decision maker will attempt to maximize his or her profits by systematically searching for the optimum solution to a prob-lem. For this to occur, the decision maker must have complete and perfect information and be able to process all this information in an accurate and unbiased fashion.”1 In einer Welt vollkommener Information wäre es also möglich jedem Problem mit einer optimalen Entscheidung zu begegnen. In der Realität jedoch liegen Entscheidungen häufig lediglich der Wille zu rati-onaler Handlung zugrunde, nicht aber vollständige relevante Informationen oder die Möglichkeit ausreichender menschlicher Informationsverarbei-tung.2 Die Qualität der Entscheidung hängt folglich von der Qualität der Informationen und ihrer Verwertbarkeit für den Entscheider ab. Entscheidungen zu treffen ist ein Prozess, der aus dem unternehmerischen Kontext nicht wegzudenken ist, will man im Wettbewerb bestehen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, Entscheider mit Informationen zu unterstüt-zen, die zu schnellen, pünktlichen und akkuraten Entscheidungen führen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Business Intelligence
2.1 Begriffsabgrenzung
2.2 Der Business Intelligence Ordnungsrahmen
2.3 Einflüsse auf die Ausgestaltung von Business Intelligence als integriertes Konzept zur Entscheidungsunterstützung

3. Analyse bestehender BI-Konzepte im Hinblick auf einen integrierten Ansatz zur Entscheidungsunterstützung
3.1 Erfolgskritische Faktoren für den Einsatz von Business Intelligence im Unternehmen
3.2 Bewertung bestehender BI-Konzepte anhand o.g. Kriterien

4. Fazit

Literaturverzeichnis:

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Business Intelligence als integrierter Ansatz zur Entscheidungsunterstützung
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH
Note
1,7
Autor
Daniel Vidal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V202716
ISBN (eBook)
9783656289883
ISBN (Buch)
9783656290735
Sprache
Deutsch
Schlagworte
business intelligence ansatz entscheidungsunterstützung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Vidal (Autor:in), 2012, Business Intelligence als integrierter Ansatz zur Entscheidungsunterstützung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202716
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum