Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund

Titel: Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund

Bachelorarbeit , 2010 , 42 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carolin Kautza (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 EINLEITUNG
Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Menschen mit Migrationshintergrund stellen somit fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland dar. In diesem Zusammenhang muss die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund als eine Schlüsselfunk-tion wahrgenommen werden. Obwohl seit dem Anwerben von Gastarbeitern bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, wird in Deutschland erst seit einigen Jahren darüber nachgedacht, wie die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gefördert werden kann. So wurde am ersten Januar 2005 ein Zuwanderungsgesetz verabschiedet, in dem Deutschland die In-tegration von Menschen mit Migrationshintergrund erstmalig als eine staatliche Aufgabe versteht. Das heißt jedoch nicht, dass für die Förderung des Integrationsprozesses ausschließlich der Staat verantwortlich ist. Die Gesellschaft selbst muss aktiv werden und auf diese Weise ihren Beitrag zur Integration leisten. Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar.
...In der vorliegenden Arbeit soll es um die Frage gehen, ob und inwiefern Paten-schafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihrer Integrationsfunktion gerecht werden. Es wird daher untersucht, in welchen Bereichen diese Patenschafts- bzw. Mentoringprojekte den Integrationsprozess fördern. Bevor jedoch die Analyse ausgewählter Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte erfolgt (s. Kapitel 4), werden zuvor Begriffe dieser Thematik erläutert (s. Kapitel 2) und darüber hinaus die Handlungsfelder von Integration detailliert dargelegt, weil sie die Grundlage für die Analyse dieser Arbeit bilden (s. Kapitel 3). Abschließend erfolgt im Fazit ein Resümee der Arbeit (Vgl. Kapitel 5).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definitionen und Begriffe
2.1 Patenschaft
2.2 Mentoring
2.3 Migration
2.4 Integration

3 Handlungsfelder von Integration
3.1 Handlungsfeld Sprache
3.2 Handlungsfeld Bildung
3.3 Handlungsfeld Beruf
3.4 Handlungsfeld Gesellschaft
3.4.1 Integration vor Ort
3.4.2 Die kulturelle Integration
3.4.3 Gleichstellung zwischen Männern und Frauen
3.5 Bürgerliches Engagement

4 Analyse
4.1 Patenschaftsprojekte für Kinder
4.1.1 Bildungspatenschaften
4.1.1.1 Bildungspatenschaft „Bildung für alle!“
4.1.1.2 Mentoren- und Stipendienprojekt „Ağabey – Abla“
4.1.2 Lesepatenschaften
4.1.2.1 Leseprojekt „LiA – Lesen in Altona“
4.1.2.2 Integrationsprojekt „MärchenKinder“
4.2 Mentoringprojekte für Jugendliche
4.2.1 Mentoringprojekt „Hürdenspringer“
4.2.2 Mentoringprojekt „Neue Wege in den Beruf“
4.3 Zusammenfassende Betrachtung der Analyse

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund
Hochschule
Freie Universität Berlin
Veranstaltung
-
Note
1,3
Autor
Carolin Kautza (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
42
Katalognummer
V202508
ISBN (eBook)
9783656308522
ISBN (Buch)
9783656311454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Mentoring Patenschaft Migrationshintergrund Pädagogik Mentor Pate Integration Handlungsfelder von Integration Bildungspatenschaften Lesepatenschaften Mentoringprojekte Patenschaftsprojekte Kinder Jugendliche Bachelorarbeit Funktionen Integration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Kautza (Autor:in), 2010, Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum