Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Die veränderte Rolle der Bundeswehr am Beispiel der Operation ATALANTA

Title: Die veränderte Rolle der Bundeswehr am Beispiel der Operation ATALANTA

Pre-University Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 14p

Autor:in: Sebastian Fieber (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einführung

2. Die Rolle der Bundeswehr im Kontext der sich ändernden nationalen und internationalen Rahmenbedingungen von der Gründung bis heute
2.1. Nationale Verteidigungsarmee
2.2. Internationale Einsatzarmee

3. Internationale Einsätze der Bundeswehr
3.1. Schaffung der Rahmenbedingungen
3.2. Abgeschlossene und aktive Einsätze

4. Operation ATALANTA
4.1. Politischer und rechtlicher Hintergrund
4.2. Ziele und Verlauf des Einsatzes

5. Die Bundeswehrreform als notwendige Maßnahme zur Anpassung an die sich ändernden sicherheitspolitischen Bedingungen

6. Fazit und Ausblick

7. Literaturverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Rolle der Bundeswehr im Kontext der sich ändernden nationalen und internationalen Rahmenbedingungen von der Gründung bis heute
    • Nationale Verteidigungsarmee
    • Internationale Einsatzarmee
  • Internationale Einsätze der Bundeswehr
    • Schaffung der Rahmenbedingungen
    • Abgeschlossene und aktive Einsätze
  • Operation ATALANTA
    • Politischer und rechtlicher Hintergrund
    • Ziele und Verlauf des Einsatzes
  • Die Bundeswehrreform als notwendige Maßnahme zur Anpassung an die sich ändernden sicherheitspolitischen Bedingungen
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der veränderten Rolle der Bundeswehr am Beispiel der Operation ATALANTA. Sie analysiert die Entwicklung der Bundeswehr von einer nationalen Verteidigungsarmee zu einer internationalen Einsatzarmee und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der sich ändernden Sicherheitslage ergeben.

  • Die Entwicklung der Bundeswehr von einer nationalen Verteidigungsarmee zu einer internationalen Einsatzarmee
  • Die Bedeutung internationaler Einsätze für die deutsche Sicherheitspolitik
  • Die Operation ATALANTA als Beispiel für die veränderte Rolle der Bundeswehr
  • Die Reformen der Bundeswehr im Kontext der neuen Sicherheitslage
  • Die Herausforderungen und Chancen der Bundeswehr in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund aktueller Konflikte und globaler Veränderungen dar. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit der Bundeswehr, sich an die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen anzupassen.

Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Bundeswehr im Kontext der sich ändernden nationalen und internationalen Rahmenbedingungen von der Gründung bis heute. Es wird die Entwicklung von einer reinen nationalen Verteidigungsarmee zu einer internationalen Einsatzarmee dargestellt. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der sich ändernden Sicherheitslage ergeben, betrachtet.

Kapitel 3 befasst sich mit den internationalen Einsätzen der Bundeswehr. Es werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für Auslandseinsätze erläutert sowie die wichtigsten abgeschlossenen und aktiven Einsätze der Bundeswehr vorgestellt.

Kapitel 4 analysiert die Operation ATALANTA, ein aktueller Einsatz der Bundeswehr zur Bekämpfung von Piraterie im Golf von Aden. Es werden die politischen und rechtlichen Hintergründe des Einsatzes sowie die Ziele und den Verlauf der Operation dargestellt.

Kapitel 5 analysiert die Bundeswehrreform als notwendige Maßnahme zur Anpassung an die sich ändernden sicherheitspolitischen Bedingungen. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Bundeswehrreform im Kontext der neuen Sicherheitslage beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bundeswehr, die Operation ATALANTA, die internationale Sicherheitslage, die Piraterie, die Bundeswehrreform, die Auslandseinsätze, die Verteidigungspolitik, die nationale und internationale Sicherheit, die Rolle der Bundeswehr in der Welt, die Herausforderungen und Chancen der Bundeswehr in der Zukunft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die veränderte Rolle der Bundeswehr am Beispiel der Operation ATALANTA
Grade
14p
Author
Sebastian Fieber (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V202265
ISBN (eBook)
9783656296362
ISBN (Book)
9783656296003
Language
German
Tags
Bundeswehr Kalter Krieg Sicherheitspolitik ATALANTA Piraten Somalia Horn von Afrika Rüstung Krieg Einsätze Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Fieber (Author), 2012, Die veränderte Rolle der Bundeswehr am Beispiel der Operation ATALANTA, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint