Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher

Titel: Die Bedeutung elektronischer Medien  für die Freizeitgestaltung Jugendlicher

Studienarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Janine Richter (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Hausarbeit geht es um die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher. Da das Thema sehr komplex und umfangreich ist, habe ich mich dafür entschieden meinen Fokus auf die Computer- und Konsolenspiele zu legen.
Aktuell betrachtet sind elektronische Spiele ein wesentlicher Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Tragbare Spielekonsolen, Handys, Laptops und vieles mehr, erlauben es jeder Zeit und an jedem Ort zu spielen. Das bringt allerdings nicht nur Vorteile mit sich, sondern kann auch problematisch werden, wenn Eltern beispielsweise keine Kontrolle mehr darüber haben, was und wie viel gespielt wird.
Aber auch für den Berufszweig der Sozialen Arbeit ist das Thema von kolossaler Wichtigkeit geworden. Sozialarbeiter müssen wissen, wie sie mit Kindern und Ju-gendlichen umgehen, die eine Computerspielsucht entwickelt haben und sollten Kenntnisse darüber ausbilden, welche Präventionsmaßnahmen getroffen werden können, um diese Art der Sucht einzudämmen oder gänzlich zu verhindern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Vorstellung eines Pädagogen der Vergangenheit
1.1 Erik H. Erikson

2. Einleitung

3. Begriffsbestimmungen
3.1 Jugend
3.2 Elektronische Medien
3.3 Computer- und Konsolenspiele

4. Die Bedeutung elektronischer Spiele für die Freizeitgestaltung Jugendlicher

5. Computerspielsucht
5.1 Die Sucht erkennen
5.2 Aktives Angehen der Sucht

6. Wirkungen von „Killerspielen“ auf Jugendliche

7. Serious Games
7.1 Definition
7.2 Kategorien
7.3 Vor- und Nachteile

8. Unterscheidung von Jungen und Mädchen in der Nutzung elektronischer Spiele

9. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Veranstaltung
Spiel- und Freizeitpädagogik und Freizeitverhalten
Note
2,3
Autor
Janine Richter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V202204
ISBN (eBook)
9783656284482
ISBN (Buch)
9783656284826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung medien freizeitgestaltung jugendlicher
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janine Richter (Autor:in), 2011, Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202204
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum