Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Le débat sur l’héritage de Mai 68

Titel: Le débat sur l’héritage de Mai 68

Essay , 2008 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hannah-Kristin Elenschneider (Autor:in)

Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

A l’occasion de son quarantième anniversaire, l’héritage de Mai 68 occupe une vaste place dans le débat. L’événement est toujours fortement présent dans les mémoires comme le témoigne la parution de nombreux ouvrages. L’anniversaire fut également célébré par la presse française durant plusieurs semaines.
Cependant, les événements de Mai 68 furent toujours davantage critiqués dans le discours public. Cette commémoration n’est pas la première, mais contrairement au trentième anniversaire, la question de l’héritage de Mai 68 se pose de plus en plus actuellement.
L’intérêt est de savoir comment l’héritage est traité et discuté quarante ans après 1968. Le mouvement de la jeunesse étudiante est-il survalorisé dans l’historiographie officielle ? Au cours d'un entretien avec Stéphane Paoli et Jean Viard, Daniel Cohn-Bendit, le leader des étudiants à cette époque, propose même l’oubli de Mai 68. Faut-il donc plutôt parler d’un mouvement social comme le propose Kristin Ross dans son ouvrage Mai 68 et ses vies ultérieures ?
Une première partie évoque la critique de l’héritage de Mai 68. Le président Nicolas Sarkozy a appelé durant sa campagne électorale à la liquidation de Mai 68 tandis que la critique traditionnelle vient non seulement de la droite mais aussi de la gauche. Dans une deuxième partie, le débat sur deux événements clés est étudié : le mouvement étudiant et la grève générale des ouvriers en 1968.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Introduction.
  • I. La pensée anti-68
    • 1. La liquidation de Mai 68: la campagne électorale de Nicolas Sarkozy
    • 2. L'héritage contesté : la critique publique de Mai 68
  • II. La commémoration de 2008
    • 1. Une survalorisation : le mouvement étudiant
    • 2. Une spécificité française la grève générale
  • Conclusion.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Dissertation befasst sich mit dem aktuellen Diskurs über das Erbe von Mai 68. Sie analysiert, wie die Ereignisse von 1968 vierzig Jahre später bewertet und interpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die Rolle des studentischen Bewegung, der Arbeiterstreiks und der politischen und sozialen Veränderungen im heutigen Frankreich beurteilt werden.

  • Die Kritik am Erbe von Mai 68 durch verschiedene politische Akteure
  • Die unterschiedlichen Perspektiven auf die Bedeutung des studentischen und des Arbeiterbewegung
  • Die Frage nach der Nachhaltigkeit und dem Einfluss von Mai 68 auf die gegenwärtige Gesellschaft
  • Die Analyse des Diskurses über die politische und soziale Transformation in Frankreich im Kontext von Mai 68

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Dissertation ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit der Kritik am Erbe von Mai 68. Der Fokus liegt dabei auf der Kampagne von Nicolas Sarkozy und der Kritik der traditionellen Rechten und Linken. Der zweite Teil untersucht den Diskurs um den studentischen und den Arbeiterbewegung im Zusammenhang mit der Feier des vierzigsten Jahrestages von Mai 68.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mai 68, Frankreich, Geschichte, Politische Kultur, Studentenbewegung, Arbeiterbewegung, Sozialer Wandel, Nicolas Sarkozy, Diskursanalyse, Historiographie

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Le débat sur l’héritage de Mai 68
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt  (Sprachenzentrum)
Veranstaltung
Textproduktion II
Note
1,0
Autor
Hannah-Kristin Elenschneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
5
Katalognummer
V202198
ISBN (eBook)
9783656368076
Sprache
Französisch
Schlagworte
Galloromanistik Französisch Frankreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah-Kristin Elenschneider (Autor:in), 2008, Le débat sur l’héritage de Mai 68, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202198
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum