Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?

Anwendung eines soziologischen Konzepts auf den stationären Altenpflegebereich

Titel: Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?

Hausarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Matysik (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Anwendbarkeit des Konzepts der ‚Persönlichen Beziehung’ von Karl Lenz auf die Beziehung zwischen einer Pflegekraft und einem pflegebedürftigen alten Menschen in stationären Altenpflegeeinrichtungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Persönliche Beziehungen als Forschungsgegenstand der Soziologie
  • 3. Alte Menschen und persönliche Beziehungen
  • 4. Phasen einer Pflegekraft-Patienten-Beziehung
    • 4.1 Modell nach Peplau
    • 4.2 Modell nach Oehmen
    • 4.3 Modell nach Travelbee
  • 5. Die (harmonisierte?) Pflegebeziehungen – normative Ansprüche an das Gelingen aus der Literatur
  • 6. Die Pflegekraft-Bewohner-Beziehung in stationären Einrichtungen der Altenpflege - eine persönliche Beziehung?
    • 6.1 Institutionelle Besonderheiten der stationären Altenpflege bei der Beziehungsarbeit
    • 6.2 Beziehungsgestaltung zwischen Pflegepersonal und Bewohner – ein Balanceakt
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die professionelle Pflegebeziehung in stationären Altenpflegeeinrichtungen als eine persönliche Beziehung betrachtet werden kann. Sie untersucht die Anwendbarkeit des soziologischen Konzepts der „Persönlichen Beziehung“ auf die Interaktion zwischen Pflegekraft und pflegebedürftigen alten Menschen.

  • Soziologisches Konzept der Persönlichen Beziehung
  • Persönliche Beziehungen im Kontext der Altenpflege
  • Phasenmodelle der Pflegekraft-Patienten-Beziehung
  • Institutionelle Besonderheiten der stationären Altenpflege
  • Herausforderungen und Chancen der Beziehungsgestaltung in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert das soziologische Konzept der Persönlichen Beziehungen und seinen Stellenwert in der Mikrosoziologie. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von persönlichen Beziehungen für alte Menschen und ihre Lebensqualität. Kapitel 4 analysiert verschiedene Phasenmodelle des Aufbaus einer Pflegekraft-Patienten-Beziehung. Kapitel 5 widmet sich den normativen Ansprüchen an gelingende professionelle Pflegebeziehungen. In Kapitel 6 wird das Konzept der Persönlichen Beziehungen auf die Pflegekraft-Bewohner-Beziehung in stationären Altenpflegeeinrichtungen übertragen und die institutionellen Besonderheiten sowie die Herausforderungen der Beziehungsgestaltung untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind die „Persönliche Beziehung“, die „professionelle Pflegebeziehung“, die „Pflegekraft-Patienten-Beziehung“ und die „stationäre Altenpflege“. Die Arbeit befasst sich mit den soziologischen und pflegerischen Aspekten der Beziehungsgestaltung im Kontext der Altersversorgung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?
Untertitel
Anwendung eines soziologischen Konzepts auf den stationären Altenpflegebereich
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für berufliche Fachrichtungen)
Veranstaltung
Einführung in die Pflegewissenschaft
Note
2,0
Autor
Christian Matysik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V202189
ISBN (eBook)
9783656284628
ISBN (Buch)
9783656284789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflegebeziehung professionelle Pflege Altenpflege Pflegekraft-Patient-Beziehung Personal-Bewohner-Beziehung Persönliche Beziehung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Matysik (Autor:in), 2012, Die professionelle Pflegebeziehung – eine persönliche Beziehung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202189
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum