Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Social Business Start-Ups und Venture Philanthropy

Praxisrelevanz der philanthropischen Förderung für Social Business Start-Ups

Title: Social Business Start-Ups und Venture Philanthropy

Bachelor Thesis , 2012 , 51 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jenny Stiebitz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Social Business und Venture Philanthropy treten verstärkt in den Fokus sozial
Engagierter und haben den Anschein, als Allheilmittel für gesellschaftliche
Problemfelder zu dienen.
Die vorliegende Arbeit prüft, inwiefern sich der Venture Philanthropy Ansatz eignet,
um den Herausforderungen und Problemen von neugegründeten Social Businesses
zu begegnen. Insbesondere zum deutschen Markt gibt es wenig Publikationen, und
die tatsächliche Bedeutung der Venture Philanthropy Gesellschaften ist
undurchsichtig. Daher liegt der Fokus dieser Arbeit auf Deutschland.
Durch Analysen der wissenschaftlichen Literatur, verschiedener Publikationen und
der Webseiten der deutschen Akteure verdichtet sich deren Bedeutung. Ein
Fallbeispiel verdeutlicht die schwierige Vorhersagbarkeit der Entscheidungsträger.
Grundsätzlich eignet sich der Ansatz, um Neugründungen voran zu bringen und zu
unterstützen. Die Beteiligten sind auf einem guten Weg. Allerdings ist eine direkte
Förderanfrage für Social Business Start-Ups bislang wenig aussichtsreich.
Social Business and Venture Philanthropy are gaining a greater focus among the
socially dedicated and appear to be a universal remedy for problematic areas of
society.
This bachelor thesis analyses to what extend the Venture Philanthropy approach
can meet the challenges and problems of Social Business Start-Ups. The German
market in particular offers few publications on this subject matter, leaving the true
importance of Venture Philanthropy organizations obscured. The focus of the thesis
is therefore concentrated in Germany.
By analyzing scientific literature, various publications and the web presences of
German corporative actors, its importance starts to become clearer. A case study
underlines the difficult predictability of policy makers.
In principle, the approach lends itself to further and support start-ups. The involved
parties are on the right track. To date however, requests for funding of Social
Business Start-Ups are not very promising.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Herausforderungen und wirtschaftliche Bedeutung von Unternehmensgründungen
  • Social Business Start-Ups und Finanzierungsformen
    • Definition und Abgrenzung: Social Business
    • Eigenschaften von Start-Ups
    • Finanzierungsoptionen für Social Business Start-Ups
  • Venture Philanthropy in Deutschland
    • Definition und Abgrenzung: Venture Philanthropy
    • Venture Philanthropy Akteure in Deutschland
    • Bon Ventures Auswahlprozess und Auswahlkriterien
  • Venture Philanthropy und Social Business Start-Ups in der Praxis. Ein Fallbeispiel.
    • Entstehung und Konzept der Doonited UG (haftungsbeschränkt)
    • Doonited. Das Social Business Start-Up
    • Vorhersage einer Venture Philanthropy Förderung für Doonited
  • Bedeutung der Venture Philanthropy in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich der Venture Philanthropy Ansatz eignet, um den Herausforderungen und Problemen von neugegründeten Social Businesses zu begegnen. Dabei liegt der Fokus auf dem deutschen Markt, da es bisher nur wenige Publikationen zu diesem Thema gibt und die tatsächliche Bedeutung von Venture Philanthropy Gesellschaften im deutschsprachigen Raum unklar ist.

  • Herausforderungen und wirtschaftliche Bedeutung von Unternehmensgründungen
  • Definition und Abgrenzung von Social Business Start-Ups
  • Finanzierungsoptionen für Social Business Start-Ups
  • Venture Philanthropy in Deutschland
  • Venture Philanthropy und Social Business Start-Ups in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und die wirtschaftliche Bedeutung von Unternehmensgründungen im Allgemeinen. Im zweiten Kapitel werden Social Business Start-Ups und deren Finanzierungsmöglichkeiten näher betrachtet. Dabei werden die Definition und Abgrenzung von Social Business sowie die Eigenschaften von Start-Ups erörtert. Darüber hinaus werden verschiedene Finanzierungsoptionen für Social Business Start-Ups vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden Venture Philanthropy und deren Bedeutung in Deutschland behandelt. Es wird zwischen der Definition und Abgrenzung von Venture Philanthropy und den Akteuren in Deutschland unterschieden. Des Weiteren wird der Auswahlprozess und die Auswahlkriterien von Bon Ventures vorgestellt.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Venture Philanthropy im Praxisfeld. Am Beispiel der Doonited UG (haftungsbeschränkt) wird ein Social Business Start-Up vorgestellt und die Vorhersagbarkeit einer Venture Philanthropy Förderung für dieses Unternehmen analysiert.

Schlüsselwörter

Social Business Start-Ups, Venture Philanthropy, Finanzierungsformen, Unternehmensgründungen, Deutschland, Doonited UG (haftungsbeschränkt), Auswahlprozess, Auswahlkriterien, Praxisrelevanz.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Social Business Start-Ups und Venture Philanthropy
Subtitle
Praxisrelevanz der philanthropischen Förderung für Social Business Start-Ups
College
University of Applied Sciences Berlin  (Fachbereich 4)
Course
Wirtschaftskommunikation
Grade
1,3
Author
Jenny Stiebitz (Author)
Publication Year
2012
Pages
51
Catalog Number
V202109
ISBN (eBook)
9783656301349
ISBN (Book)
9783656301653
Language
German
Tags
Social Business Start-Up Start-Ups Venture Philanthropy Doonited BonVenture Bon Venture Social Impact Business
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Stiebitz (Author), 2012, Social Business Start-Ups und Venture Philanthropy, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint