Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg – eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt

Was trägt diese Schwerpunktsetzung zur sozialen Kompetenzerweiterung bei?

Titel: Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg – eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt

Masterarbeit , 2008 , 48 Seiten , Note: 1

Autor:in: Margit Severa (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schwerpunktsetzung dieser Schule im sozialen und kommunikativen Bereich soll zur sozialen Kompetenzerweiterung der Schüler/innen beitragen.
Veränderungen im Stundenplan stellen die Schule und somit ganz besonders die Lehrpersonen vor neue Herausforderungen.
Qualitätsentwicklung und Qualitätsevaluation sind für jede Schule zum zentralen Thema geworden.
In dieser Studie werden verschiedene soziale Kompetenzmodelle vorgestellt und deren Bedeutung und Umsetzung an der eigenen Schule erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abstract

1. Ausgangsituation
1.1 Auszug aus dem Lehrplan für Soziales Lernen, HS Grünburg,2000
1.2 Vorschlag für die neue Jahresplanung

2. Begriffserklärung Soziale Kompetenz
2.1 Soziale Kompetenzen nach Karl Ludwig Holtz 1994
2.2 Soziale Kompetenzen nach Elke Fahl 1996
2.3 Soziale Kompetenzen nach Hatch und Gardener 1997
2.4 Gemeinsamkeiten und Schlüsselstellen

3. Ziel der Untersuchung
3.1 Vorgehensweise

4. Ergebnisse der Untersuchung
4.1 Gesamtergebnis
4.2 Gesamtergebnis nach Geschlecht und Klassen
4.3 Soziale Kompetenzen nach dem Ort des Erlernens
4.3.1 Knaben
4.3.2 Mädchen
4.4 Soziale Kompetenzen nach Geschlecht und Schulstufen
4.4.1 5. Schulstufe
4.4.2 6. Schulstufe
4.4.3 7. Schulstufe
4.4.4 8. Schulstufe

5. Zusammenfassung der Ergebnisse
5.1 Werte und Kompetenzen für eine zukunftsfähige Schule
5.1.1 Demokratie
5.1.2 Erfolgreich selbständig handeln können
5.1.3 Soziale Integration

6. Empfehlungen und Visionen für die Praxis
6.1 Realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten
6.1.1 Aufgabenstellung
6.1.2 Lernbetreuung
6.2 Lernen in Gruppen
6.2.1 Lernsettings für Schüler/innen
6.2.2 Lernsettings für Lehrer/innen

7. Persönliche Schlussgedanken

Literaturliste

Anhang

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg – eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt
Untertitel
Was trägt diese Schwerpunktsetzung zur sozialen Kompetenzerweiterung bei?
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung)
Veranstaltung
Profil
Note
1
Autor
Margit Severa (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
48
Katalognummer
V202070
ISBN (eBook)
9783656303299
ISBN (Buch)
9783656303497
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schulentwicklung hauptschule grünburg schule schwerpunkt schwerpunktsetzung kompetenzerweiterung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Margit Severa (Autor:in), 2008, Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg – eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202070
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum