Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Umwelt und Globalisierung. Die Thematisierung von Umweltproblemen im Politikunterricht

Titel: Umwelt und Globalisierung. Die Thematisierung von Umweltproblemen im Politikunterricht

Hausarbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Kathryn Metzner (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll sich mit dem Zusammenhang zwischen der Umwelt und der Globalisierung beschäftigt werden. Es stellt sich die Frage, welche globalen Umweltprobleme es gibt und wie sich diese im Politikunterricht, wie auch in anderen Fächern thematisieren lassen.

In dem ersten Abschnitt soll geklärt werden, wodurch diese Umweltprobleme entstehen und welche globalen Umweltprobleme zu verzeichnen sind. Dafür werden zuerst die Gründe für globale Umweltveränderungen genannt. In einem weiteren Schritt werden zwei wichtige Umweltveränderungen erläutert: der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität. Somit wird in dem ersten Abschnitt der Frage nachgegangen, welche globalen Umweltprobleme bestehen.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den zweiten Teil, indem das Thema globale Umweltveränderung im Politikunterricht erläutert wird. Es stellt sich die Frage, wie das Thema behandelt werden kann und ob der Lehrplan dieses überhaupt vorsieht. Zudem soll geklärt werden, ob Umweltprobleme alleine auf den Politikunterricht zu beschränken sind, oder ob dieses in andere Fächer miteinbezogen werden kann.

Darauf folgt eine eigens ausgedachte Unterrichtsidee, welche sowohl im Politikunterricht, wie auch im Biologieunterricht eingesetzt werden kann. Zum Schluss wird aus den gewonnenen Erkenntnissen ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Globale Umweltveränderungen
2.1 Gründe für globale Umweltveränderungen
2.2 Klimawandel
2.3 Verlust an Biodiversität

3. Das Thema globale Umweltveränderung im Politikunterricht
3.1 Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
3.2 Das Thema Umwelt und Globalisierung im Lehrplan
3.2.1 Umsetzung im Politikunterricht
3.2.2 In anderen Fächern

4. Eigene Unterrichtsidee

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

7. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umwelt und Globalisierung. Die Thematisierung von Umweltproblemen im Politikunterricht
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Veranstaltung
WS 2011/12
Note
2,3
Autor
Kathryn Metzner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V202036
ISBN (eBook)
9783668714236
ISBN (Buch)
9783668714243
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umwelt globalisierung thematisierung umweltproblemen politikunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathryn Metzner (Autor:in), 2012, Umwelt und Globalisierung. Die Thematisierung von Umweltproblemen im Politikunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum