Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Neuro Enhancement mit Medikamenten – Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität?

Titel: Neuro Enhancement mit Medikamenten – Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität?

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten

Autor:in: Christian Hennig (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Höher, schneller, weiter, perfekter. So könnte das Motto unserer heutigen Gesellschaft lauten. Unsere zunehmend leistungsorientierte Welt kennzeichnet sich durch ständige Erreichbarkeit, durch eine fast vollständige Vernetzung sowie einen immer stärker wachsenden Informationsüberfluss. Ob im Berufsleben, dem Studium oder bereits in der Schule - viele Menschen fühlen sich durch Reizüberflutung, steigenden gesell-schaftlichen Leistungsdruck und daraus resultierenden eigenen Erfolgsdruck, schlicht weg überfordert. Vor allem in Bereichen in denen sowieso schon ein hohes Maß an Leistung, Konzentration und Durchhaltevermögen gefordert ist, äußert sich dieser Um-stand in steigenden Burn-Out Raten.

Um die körperlichen Symptome zu umgehen, die Leistung weiter steigern zu können und dem Gesellschaftlichen sowie eigenem Druck standzuhalten, hat anscheinend ein Trend des sogenannten Gehirndopings eingesetzt. Der in der Fachsprache genutzte Begriff des „Neuro Enhancement“ bezeichnet dabei den Versuch der Verbesserung der Denkleistung, des Konzentrations- und des Durchhaltevermögens durch Medikamente. Entsprechende Präparate werden auch als IQ-Pillen, Wachmacher oder Glücksdrogen bezeichnet.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den zurzeit verfügbaren Wirkstoffen, die zum Neuro Enhancement eingesetzt werden, deren Wirkung, Beschaffungswege, Verbrei-tung sowie ethische und moralische Eingliederung. Im Vordergrund stehen die Fragen nach Risiken, ob die genutzten Präparate tatsächlich eine steigernde Wirkung haben und wie Verbreitet die Nutzung wirklich ist. Die Hausarbeit soll weder eine Handlungs-empfehlung, noch eine Beurteilung nach gut oder schlecht darstellen, sondern sich lediglich sachlich mit dem Thema des Neuro Enhancement auseinandersetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Neuro Enhancement?
    • Grundsätzliche Risiken
    • Rechtliche Zulässigkeit und Beschaffung
  • Arten des Neuro Enhancement und dessen Wirkstoffe
    • Gruppe A: Kognitives Enhancement...
      • Methylphenidat
      • Modafinil
      • Antidementiva: Donepezil
    • Gruppe B: Emotionales Enhancement..
  • Steigern Psycho- und Neuropharmaka tatsächlich die Leistung?
  • Wie verbreitet ist Neuro Enhancement?
  • Ethische und moralische Fragestellungen des Neuro Enhancement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Phänomen des Neuro Enhancements zu beleuchten und die zurzeit verfügbaren Wirkstoffe, deren Wirkung, Beschaffungswege, Verbreitung sowie ethische und moralische Aspekte zu untersuchen. Im Vordergrund stehen die Fragen nach den Risiken, ob die genutzten Präparate tatsächlich eine steigernde Wirkung haben und wie verbreitet die Nutzung wirklich ist. Die Hausarbeit soll weder eine Handlungsempfehlung, noch eine Beurteilung nach gut oder schlecht darstellen, sondern sich lediglich sachlich mit dem Thema des Neuro Enhancement auseinandersetzen.

  • Definition und Abgrenzung des Neuro Enhancements
  • Arten von Neuroenhancern und deren Wirkungsmechanismen
  • Rechtliche und ethische Aspekte des Neuro Enhancements
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Neuroenhancern
  • Soziokulturelle Implikationen und Verbreitung des Neuro Enhancements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema Neuro Enhancement vor und erläutert die Relevanz der Thematik in unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Es werden die Hauptthemen der Hausarbeit vorgestellt und die wissenschaftliche Herangehensweise skizziert.
  • Was ist Neuro Enhancement?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Neuro Enhancement und stellt verschiedene Formen des Gehirndopings vor. Es werden die Unterschiede zwischen dem Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von Erkrankungen und der Nutzung von Neuroenhancern zur Leistungssteigerung diskutiert.
  • Arten des Neuro Enhancement und dessen Wirkstoffe: In diesem Kapitel werden verschiedene Arten von Neuroenhancern vorgestellt, darunter kognitives und emotionales Enhancement. Die Wirkungsmechanismen und -stoffe werden näher beleuchtet.
  • Steigern Psycho- und Neuropharmaka tatsächlich die Leistung?: Dieses Kapitel befasst sich mit der wissenschaftlichen Evidenz zur Wirkung von Neuroenhancern. Es werden Studien und Forschungsergebnisse vorgestellt, die die Effektivität von Neuroenhancern untersuchen.
  • Wie verbreitet ist Neuro Enhancement?: Dieses Kapitel beleuchtet die Verbreitung von Neuro Enhancements in der Gesellschaft. Es werden statistische Daten und Trends zur Nutzung von Neuroenhancern analysiert.

Schlüsselwörter

Neuro Enhancement, Gehirndoping, Neuroenhancer, Medikamente, Leistungssteigerung, Konzentration, Durchhaltevermögen, kognitives Enhancement, emotionales Enhancement, Risiken, Nebenwirkungen, ethische Fragen, moralische Aspekte, gesellschaftliche Auswirkungen, Verbreitung, Studien, Forschung,

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neuro Enhancement mit Medikamenten – Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität?
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Autor
Christian Hennig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V201262
ISBN (eBook)
9783656279877
ISBN (Buch)
9783656280361
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neuro Enhancement Medikamente Leistungssteigerung Ritalin Beta-Blocker Kognitives Enhancement Psycho- und Neuropharmaka Neuropharmaka Psychopharmaka Methylphenidat Modafinil Antidementiva: Donepezil Emotionales Enhancement Gehirndoping
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hennig (Autor:in), 2011, Neuro Enhancement mit Medikamenten – Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/201262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum