Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährung für Sportler und Bodybuilder

Titel: Ernährung für Sportler und Bodybuilder

Ausarbeitung , 2012 , 31 Seiten

Autor:in: Sven-David Müller (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zahl der Menschen, die sich in Sportvereinen oder Fitness-Centern regelmäßig fit macht und hält, ist verschwindend gering; in der Regel sind die Menschen im Kindesalter sehr aktiv, in der Jugend gibt es schon zwei Welten, die der Sport- und Fitnessbegeisterten und – immer weiter zunehmend – die der Couch-Potatoes. Erwachsene sind zumeist sportlich inaktiv und nehmen ihren Körper zu wenig wahr. Selbstverständlich gibt es Senioren- und Gesundheitssport. Aber davon profitieren viel zu wenig Menschen.

Heute gilt der Ausspruch der Trimm-Dich-Ära „Essen und trimmen – beides muss stimmen“ mehr denn je, da die Alltagsbewegung immer weiter zurückgeht. Körperlich intensive Berufe gibt es praktisch nicht mehr. Und auch im Haushalt nehmen uns immer mehr Maschinen die Muskelarbeit ab. Die Fortbewegung, die früher ein wichtiger Bestandteil des täglichen Energieverbrauchs war, übernehmen in der Regel Autos und öffentliche Verkehrsmittel. Obwohl die energieverbrauchende Muskelarbeit immer weiter zurückgeht, hat der Mensch übersehen, dass damit gleichzeitig eine Anpassung der Kalorienzufuhr hätte erfolgen müssen. Im Gegenteil: Heute isst der Durchschnittsmensch so viel, wie er vor 100 Jahren gebraucht hätte, um optimal versorgt zu sein. Früher war die Bewegung gewährleistet und das Essen nicht im gleichen Maße. Heute steht Essen überreichlich zur Verfügung, die Bewegung jedoch nicht.

Vor diesem Hintergrund nehmen chronische Krankheiten immer weiter zu, und ein Gesundheits- und Fitnessprogramm, das funktionieren soll, muss gleichzeitig auf mehr Muskelaktivität und eine gesündere Ernährungsweise setzen. Damit ist es möglich, dauerhaft und gesund das Fettgewebe zu minimieren und die Muskelkraft zu maximieren. Heutzutage ist es für jedermann möglich, Kenntnisse über eine präventive, ausgewogene Ernährungsweise zu erlangen und Sportangebote wahrzunehmen. Leider fehlt jedoch oftmals das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Freude, die Fitness und gesundes Essen bringen können. Ein solches Verhalten fördert nicht nur die Gesundheit, sondern gleichzeitig auch die Fitness und die Attraktivität. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Fitness-Center bietet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Gesund und fit durch die richtige Ernährungsweise
    • Warum die richtige Ernährungsweise so wichtig ist
    • Woraus setzt sich unsere Nahrung zusammen?
      • Eiweiße (Proteine)
      • Zucker und Stärken (Kohlenhydrate)
      • Fette (Lipide)
      • Vitamine
      • Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente)
      • Ballaststoffe
      • Flüssigkeit und Trinken
    • Die Leistungsförderer – Kreatin, L-Carnitin & Co
    • Was darf ich wiegen - das richtige Körpergewicht?
    • Zunehmen oder Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Zehn wichtige Ernährungsregeln
  • Rat und Hilfe
  • Impressum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Broschüre soll die Prinzipien der richtigen Ernährungsweise für fitnessbewusste Menschen, Sportler, Bodybuilder, Hochleistungssportler und Freizeitsportler erläutern und dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Sie soll die Bedeutung einer gesunden Ernährung für Wohlbefinden, Gesundheit und nachhaltigen Trainingserfolg verdeutlichen.

  • Die Rolle der Ernährung für Fitness und Leistung
  • Die Zusammensetzung der Nahrung und die Bedeutung verschiedener Nährstoffe
  • Die Folgen einer falschen Ernährung und die Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Präventive Maßnahmen und praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung
  • Die Wichtigkeit von Bewegung und die Kombination von Training und Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Das Vorwort beleuchtet die aktuelle Situation von Übergewicht und Bewegungsmangel in Deutschland. Es wird deutlich, dass die richtige Ernährung und ausreichend Bewegung essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind.

Gesund und fit durch die richtige Ernährungsweise

Dieses Kapitel betont die große Bedeutung der richtigen Ernährung für den Trainingserfolg und die allgemeine Gesundheit. Es wird die Aussage „Man ist, was man isst“ beleuchtet und die Auswirkungen einer falschen Ernährung auf das Erscheinungsbild, das Wohlbefinden und die Entstehung von Zivilisationskrankheiten hervorgehoben.

Warum die richtige Ernährungsweise so wichtig ist

Dieses Kapitel führt eine Reihe von Zivilisationskrankheiten auf, die durch eine falsche Ernährungsweise begünstigt werden. Es werden die Auswirkungen von Übergewicht, Zuckerkonsum, Fehlernährung und Bewegungsmangel auf die Gesundheit thematisiert.

Woraus setzt sich unsere Nahrung zusammen?

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Bestandteile der Nahrung, wie Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, und erklärt ihre Bedeutung für den Körper.

Die Leistungsförderer – Kreatin, L-Carnitin & Co

Dieses Kapitel beleuchtet die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten für Sportler.

Was darf ich wiegen - das richtige Körpergewicht?

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Körpergewichts und die Faktoren, die es beeinflussen.

Zunehmen oder Abnehmen

Dieses Kapitel gibt Tipps zum Zunehmen und Abnehmen, unter Berücksichtigung von Ernährung und Bewegung.

Kalorientabelle

Dieses Kapitel enthält eine Tabelle mit Kalorienangaben für verschiedene Lebensmittel.

Zehn wichtige Ernährungsregeln

Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Ernährungsregeln zusammen, die für eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.

Schlüsselwörter

Gesunde Ernährung, Fitness, Training, Bewegung, Übergewicht, Zivilisationskrankheiten, Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Körpergewicht, Stoffwechsel, Ernährungsumstellung, Nahrungsergänzungsmittel, Kreatin, L-Carnitin.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährung für Sportler und Bodybuilder
Autor
Sven-David Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V200634
ISBN (eBook)
9783656267355
ISBN (Buch)
9783656268000
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sporternährung Carnitin Sven-David Müller Diätassistent Kreatin Isoton Bodybuilding Ernährung für Sportler Muskelfood Ernährung für mehr Muskeln Protein und Ernährung Sport und Ernährung richtig essen und trinken für Sportler mehr Muskeln durch Protein Protein Eiweiß L-Carnitin Aminosäuren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven-David Müller (Autor:in), 2012, Ernährung für Sportler und Bodybuilder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200634
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum